Hallo Elisabeth,
recht herzlichen Dank für das zusätzliche Foto.
Es macht wirklich Freude, diese schönen Fotos anzuschauen.
Übrigens die rote Blüte mit den gelben Staubgefäßen, sieht auch sehr gut aus.
Ich selbst habe nur eine mit roten Blüten, die habe ich mal in einer Gärtnerei gekauft.
Den Namen kenne ich allerdings nicht. Wenn mir früher etwas gefiel, habe ich es gekauft.
Da kannte ich noch kein Gartenforum. Heute sieht das schon anders aus, da möchte ich
auch schon gern den Namen dazu haben.
Im vergangenen Winter sind mir zwei kleinere Pflanzen erfroren.
Das ist meine Pflanze, mittlerweile schon etwa 8 Jahre alt.
Unbekannte Kamelie von TheoK
- TheoK
- Beiträge: 262
- Registriert: Fr 10. Aug 2012, 16:15
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Unbekannte Kamelie von TheoK
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Camellia japonica 'Collettii'
Hallo TheoK,
blüht sie gerade jetzt? wie gross ist die Blüte denn, und wie sehen die Blätter aus? Könntest Du die Farben auch ein wenig beschreiben?
Vielleicht sollten wir die Fotos und Fragen in den Identifikations-Thread verschieben ....
Viele Grüsse
Daphne
blüht sie gerade jetzt? wie gross ist die Blüte denn, und wie sehen die Blätter aus? Könntest Du die Farben auch ein wenig beschreiben?
Vielleicht sollten wir die Fotos und Fragen in den Identifikations-Thread verschieben ....
Viele Grüsse
Daphne
Zuletzt geändert von Tetje am Mi 13. Feb 2013, 20:54, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema geteilt und verschoben
Grund: Thema geteilt und verschoben
- TheoK
- Beiträge: 262
- Registriert: Fr 10. Aug 2012, 16:15
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Unbekannte Kamelie von TheoK
Hallo Daphne,
im Moment blüht sie noch nicht. Sie wird frühestens im nächsten Monat blühen.
Im vergangenen Jahr hat sie nicht geblüht, die Knospen waren von dem kalten Winter alle braun.
Die Blüte ist etwa 6 bis 7 cm und die Farbe der Blüte ist rot bis rosa. Es ist ungefähr die Farbe der Blüten
die im Schatten liegen. Die Bilder sind nicht gut, hatte aber leider keine anderen.
LG. Theo
im Moment blüht sie noch nicht. Sie wird frühestens im nächsten Monat blühen.
Im vergangenen Jahr hat sie nicht geblüht, die Knospen waren von dem kalten Winter alle braun.
Die Blüte ist etwa 6 bis 7 cm und die Farbe der Blüte ist rot bis rosa. Es ist ungefähr die Farbe der Blüten
die im Schatten liegen. Die Bilder sind nicht gut, hatte aber leider keine anderen.
LG. Theo
Re: Unbekannte Kamelie von TheoK
Hallo Theo,
vielen Dank für Deine Antwort.
Diese Kamelie blüht also spät. Das Beste wäre, ihre diesjährige Blüte abzuwarten, sie dann zu photographieren und die genauen Masse nehmen, sowohl von der Blüte als auch vom Blatt, und beides zu beschreiben. Je genauer wir da vorgehen, desto eher haben wir die Chance, sie klar zu erkennen. Das ist vom Bild allein nicht so einfach zu machen.
Z.B. Könntest Du auch die Haltung der Blüte beobachten, ob sie zuerst nach unten blickt, oder aufrecht steht usw., wie und ob die Blätter gezähnt sind, wie viel der Apex misst und wie er sich am Blatt verhält, ob gerade oder nach unten gebeugt. Auch könntest Du die ganze Wuchsform des Strauches/Baumes erklären, da die Kamelie ja ausgepflanzt ist und so sicher typischer wächst als wenn sie nur im Container stünde.
Wenn das Bild die Farbe richtig aufnimmt, dann ist es perfekt, sonst muss auch diese beschrieben werden, in all ihren Nuancen, auch, ob die Farbe einheitlich rein ist, oder hie und da weisse Flecken oder Ränder aufweist.
Sicher ist meine Liste hier nicht vollzählig ...
Na, dann bis zum nächsten Monat.
Viele Grüsse
Daphne
vielen Dank für Deine Antwort.
Diese Kamelie blüht also spät. Das Beste wäre, ihre diesjährige Blüte abzuwarten, sie dann zu photographieren und die genauen Masse nehmen, sowohl von der Blüte als auch vom Blatt, und beides zu beschreiben. Je genauer wir da vorgehen, desto eher haben wir die Chance, sie klar zu erkennen. Das ist vom Bild allein nicht so einfach zu machen.
Z.B. Könntest Du auch die Haltung der Blüte beobachten, ob sie zuerst nach unten blickt, oder aufrecht steht usw., wie und ob die Blätter gezähnt sind, wie viel der Apex misst und wie er sich am Blatt verhält, ob gerade oder nach unten gebeugt. Auch könntest Du die ganze Wuchsform des Strauches/Baumes erklären, da die Kamelie ja ausgepflanzt ist und so sicher typischer wächst als wenn sie nur im Container stünde.
Wenn das Bild die Farbe richtig aufnimmt, dann ist es perfekt, sonst muss auch diese beschrieben werden, in all ihren Nuancen, auch, ob die Farbe einheitlich rein ist, oder hie und da weisse Flecken oder Ränder aufweist.
Sicher ist meine Liste hier nicht vollzählig ...
Na, dann bis zum nächsten Monat.

Viele Grüsse
Daphne
- TheoK
- Beiträge: 262
- Registriert: Fr 10. Aug 2012, 16:15
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Unbekannte Kamelie von TheoK
Hallo Daphne,
danke für deine ausführliche Anleitung, was ich so zu beachten habe. Zunächst muss ich dir mal sagen, dass ich
überhaupt keine Erfahrung mit Kamelien habe. Das war mal so ein Zufallskauf. Aber es soll nicht die
Einzige bleiben. Wenn ich solche tollen Bilder sehe, wie du sie gezeigt hast, bekomme ich Lust auf mehr.
Im vergangenen Herbst hatte ich mir 2 schöne Pflanzen gekauft, habe aber den Anfängerfehler gemacht,
diese im ersten Jahr nicht im Gewächshaus zu überwintern.Infolgedessen haben beide den strengen Winter
nicht überlebt. Liebe Elisabeth, nun muss ich als Anfänger erst mal fragen, was ein Apex ist. Ich habe mir deine interessanten Hinweise alle ausgedruckt und werde versuchen deinen Anweisungen zu folgen. Ich finde es wirklich toll, wenn ich als Neuling von so einer Spezialistin beraten werde. Dafür danke ich dir vielmals.
Als Kakteenliebhaber hatte ich immer nur ein Auge für diese Pflanzen. Seitdem ich aber im DGF bin und ich immer die schönen Fotos von anderen Blumen sehe, steigert sich mein Interesse auch für die eine oder andere Pflanze
Im vergangenen Jahr habe ich mir ein Rosenbeet angelegt und habe für den Anfang schon mal 16 Rosen gepflanzt,außerdem habe ich mir 25 Stecklinge gemacht. Einfach mal sehen was daraus wird.
Liebe Grüße Theo
danke für deine ausführliche Anleitung, was ich so zu beachten habe. Zunächst muss ich dir mal sagen, dass ich
überhaupt keine Erfahrung mit Kamelien habe. Das war mal so ein Zufallskauf. Aber es soll nicht die
Einzige bleiben. Wenn ich solche tollen Bilder sehe, wie du sie gezeigt hast, bekomme ich Lust auf mehr.
Im vergangenen Herbst hatte ich mir 2 schöne Pflanzen gekauft, habe aber den Anfängerfehler gemacht,
diese im ersten Jahr nicht im Gewächshaus zu überwintern.Infolgedessen haben beide den strengen Winter
nicht überlebt. Liebe Elisabeth, nun muss ich als Anfänger erst mal fragen, was ein Apex ist. Ich habe mir deine interessanten Hinweise alle ausgedruckt und werde versuchen deinen Anweisungen zu folgen. Ich finde es wirklich toll, wenn ich als Neuling von so einer Spezialistin beraten werde. Dafür danke ich dir vielmals.
Als Kakteenliebhaber hatte ich immer nur ein Auge für diese Pflanzen. Seitdem ich aber im DGF bin und ich immer die schönen Fotos von anderen Blumen sehe, steigert sich mein Interesse auch für die eine oder andere Pflanze
Im vergangenen Jahr habe ich mir ein Rosenbeet angelegt und habe für den Anfang schon mal 16 Rosen gepflanzt,außerdem habe ich mir 25 Stecklinge gemacht. Einfach mal sehen was daraus wird.
Liebe Grüße Theo
- TheoK
- Beiträge: 262
- Registriert: Fr 10. Aug 2012, 16:15
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Unbekannte Kamelie von TheoK
Hallo Daphne,
wie ich gerade gesehen habe, möchte ich mich dafür entschuldigen, dass ich den Namen verwechselt habe.
Scheinbar war es doch wohl etwas spät für eine Antwort. Dadurch hat wahrscheinlich meine Konzentration
schon gelitten, bin aber froh , dass ich es überhaupt noch gemerkt habe. Ich hoffe , du kannst mir noch einmal verzeihen und möchte mich bei dir für deine Antwort bedanken.
Liebe Grüße Theo
wie ich gerade gesehen habe, möchte ich mich dafür entschuldigen, dass ich den Namen verwechselt habe.
Scheinbar war es doch wohl etwas spät für eine Antwort. Dadurch hat wahrscheinlich meine Konzentration
schon gelitten, bin aber froh , dass ich es überhaupt noch gemerkt habe. Ich hoffe , du kannst mir noch einmal verzeihen und möchte mich bei dir für deine Antwort bedanken.
Liebe Grüße Theo
Re: Unbekannte Kamelie von TheoK
Hallo Theo,
kein Problem, das passiert, und es ist auch gar nichts Schlimmes dabei. Bin ja keine Prinzipien-Tante, und für eine Spezialistin halte ich mich auch nicht, das Gebiet der Kamelien ist derart komplex, da muss man sich ständig und immer wieder erneut hineinknien. Das Beste wäre, man hätte einen Kamelienpark gleich nebenan, und ginge man dann dort täglich rein, dann bleibt einiges im Gedächtnis sitzen.
So aber, wenn nur einmal im Jahr die Blütezeit beginnt, dann hie und da nur Bilder, die oft ziemlich unkomplett sind - da wird das Studieren schon schwierig.
Der Apex ist die Bezeichnung der Spitze am Blattende. Leider bin ich in der Informatik nicht so gewandt, sonst würde ich eine Zeichnung machen. Hätte jemand ein Schema mit den diversen Blattzeichnungen sowie den speziellen Kamelienblüten zur Hand, wäre das sehr interessant, sie hier zu zeigen.
So geht das auch bei Kamelien, im Handumdrehen weisst Du dann nicht mehr, wohin damit.
Aber Spass muss sein.
Viele Grüsse
Daphne
kein Problem, das passiert, und es ist auch gar nichts Schlimmes dabei. Bin ja keine Prinzipien-Tante, und für eine Spezialistin halte ich mich auch nicht, das Gebiet der Kamelien ist derart komplex, da muss man sich ständig und immer wieder erneut hineinknien. Das Beste wäre, man hätte einen Kamelienpark gleich nebenan, und ginge man dann dort täglich rein, dann bleibt einiges im Gedächtnis sitzen.

Der Apex ist die Bezeichnung der Spitze am Blattende. Leider bin ich in der Informatik nicht so gewandt, sonst würde ich eine Zeichnung machen. Hätte jemand ein Schema mit den diversen Blattzeichnungen sowie den speziellen Kamelienblüten zur Hand, wäre das sehr interessant, sie hier zu zeigen.
Was daraus wird? Hundert und mehr!!Im vergangenen Jahr habe ich mir ein Rosenbeet angelegt und habe für den Anfang schon mal 16 Rosen gepflanzt,außerdem habe ich mir 25 Stecklinge gemacht. Einfach mal sehen was daraus wird.


Aber Spass muss sein.
Viele Grüsse
Daphne
- Elisabeth
- Beiträge: 284
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:04
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Re: Unbekannte Kamelie von TheoK
Hallo TheoK,
es könnte sich bei Deiner Kamelie um 'Chandleri Elegans' handeln. Sie hat die typische anemonenförmige Blüte, wie auf Deinem Bild zu sehen. Die Blüte ist kräftig rosa, manchmal hat sie auch weiße Flecken. Ist das bei Deiner Pflanze auch?
Ansonsten warten wir die Blüte ab und Du machst nochmals ein Foto.
Schön, dass Du Dich so für die Kamelien begeisterst, ich teile Deine Freude an diesen schönen Pflanzen und freue mich jetzt jeden Tag auf neue Blüten an meinen Pflanzen.
Ein schönes Wochenende wünscht Dir
Elisabeth
es könnte sich bei Deiner Kamelie um 'Chandleri Elegans' handeln. Sie hat die typische anemonenförmige Blüte, wie auf Deinem Bild zu sehen. Die Blüte ist kräftig rosa, manchmal hat sie auch weiße Flecken. Ist das bei Deiner Pflanze auch?
Ansonsten warten wir die Blüte ab und Du machst nochmals ein Foto.
Schön, dass Du Dich so für die Kamelien begeisterst, ich teile Deine Freude an diesen schönen Pflanzen und freue mich jetzt jeden Tag auf neue Blüten an meinen Pflanzen.
Ein schönes Wochenende wünscht Dir
Elisabeth
Viele Grüße
Elisabeth
Elisabeth
- TheoK
- Beiträge: 262
- Registriert: Fr 10. Aug 2012, 16:15
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Unbekannte Kamelie von TheoK
Hallo Daphne, hallo Elisabeth, über eure Antworten freue ich mich sehr.
Ich werde versuchen euren Ratschlägen zu folgen. Mittlerweile habe ich beim Fotografieren auch schon etwas dazu gelernt. Da hole ich mir die Ratschläge immer bei meiner Lehrerin Raphia, die meiner Meinung nach ganz
hervorragende Fotos macht, besonders ihre Makroaufnahmen finde ich ganz toll.
Jetzt weiß ich ja auch Dank eurer Ratschläge, worauf ich zu achten habe. Nach der Blüte werde ich euch von der Blüte und den Blättern hoffentlich vernünftige Fotos zeigen können.
Liebe Grüße Theo
Ich werde versuchen euren Ratschlägen zu folgen. Mittlerweile habe ich beim Fotografieren auch schon etwas dazu gelernt. Da hole ich mir die Ratschläge immer bei meiner Lehrerin Raphia, die meiner Meinung nach ganz
hervorragende Fotos macht, besonders ihre Makroaufnahmen finde ich ganz toll.
Jetzt weiß ich ja auch Dank eurer Ratschläge, worauf ich zu achten habe. Nach der Blüte werde ich euch von der Blüte und den Blättern hoffentlich vernünftige Fotos zeigen können.
Liebe Grüße Theo