Die schönsten Dahlien in einem schwierigen Jahr

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Die schönsten Dahlien in einem schwierigen Jahr

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich bin immer wieder erstaunt, was für wundervolle Dahlien es gibt und wer die Wahl hat, hat die Qual.
Das Dahlienjahr 2010 war von extremen Wetter begleitet:
- im Mai, zu kalt und nass
- im Juni, zu warm und trocken
- im August, zu kühl und nass usw.

Trotz dieser Extremen haben die Dahlienfreunde, ihre Dahlien des Jahres 2010 gewählt. Da an verschieden Orten gewählt worden ist u.a in Erfurt, Wijk/Niederlanden, Mainau, Essen, Bad Köstritz, Stuttgart und Baden-Baden etc..

Folgende Dahlien haben u.a. gewonnen:
ES, Raisa, Karma Choc, Akita, SP 86, Frauenreuth 253 und 268, SP 98, Hoamatland...

Bacio, ich hoffe, dass du uns hier mit Fotos aushelfen kannst. :D

Das Deutsche-Garten-Forum gratuliert den Preisträgern.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Bacio (unerwünscht)
Beiträge: 620
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 20:04
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 9b

Re: Die schönsten Dahlien in einem schwierigen Jahr

Beitrag von Bacio (unerwünscht) »

Hallo,

zweifelsohne war das Jahr 2010 seit vielen Jahren eines der schlechtesten für Dahlien überhaupt. Die extreme Feuchtigkeit im Mai und auch noch im Juni! führten zu verzögertem Wachstum und zu massivem Ausbruch von Viren. Teilweise kamen Sorten gar nicht mehr zur Blüte, wobei es aber auch wenige Ausnahmen an Sorten gab, die Feutigkeit während der ersten Wachtumsphase durchaus lieben. So mögen Orchideendahlien, besonders gefüllte, diese Feuchtigkeit und danken es mit gutem Wachsen.
Die längere Zeit mit anhaltender Hitze führte ebenfalls stressbedingt zum reduzierten Virenbefall, der aber durch großzügigen Rückschnitt wieder in den Griff zu bekommen war.
In dem Zusammenhang fällt mir eine ganz besondere Form ein, die ich das erste Mal sah. Dabei drehen sich die Stengel der Dahlie um die eigene Achse beim Wachsen, was dazu führt, daß die Blattachseln nicht mehr gegenständig, sondern sich asyncron zueinander sind. Leider habe ich kein Bild davon. Es würde mich aber schon interessieren, ob das auch eine Viruskrankheit ist.

Zu deinen "Siegern" kann man nur eine von einer Dahlienfreundin ins Leben gerufene Super Homepage nennen, an welcher noch andere Dahlienfreunde mitarbeiten, wo alle diese Dahlien mit mehreren Fotos zu sehen sind.
Xxxxxxxx
Einfach oben links die Sortenübersicht von A-Z anklicken und schon findet man sie alle gutsortiert. Viel Spaß dabei.

Herzlichst Ralf
Liebe Grüße
Ralf
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Die schönsten Dahlien in einem schwierigen Jahr

Beitrag von Tetje »

Danke dir für diesen tollen Link.

Ich denke, wir sollten das Thema Viren intensivieren, dieses Problem betrifft uns alle und wurde in den letzten Jahren von vielen Pflanzenfreunden unterschätzt.

Ich habe in der letzten Woche eine wunderschöne Klivie gesehen, leider mit einem Virus behaftet und bei den Engelstrompeten sieht es nicht anders aus.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Emma
Beiträge: 227
Registriert: Do 9. Jun 2011, 22:39
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8b

Re: Die schönsten Dahlien in einem schwierigen Jahr

Beitrag von Emma »

Hallo Ralf,

wollte eigentlich was ganz anderes fragen, sehe aber grade Deine Anmerkung zu der verdrehten Dahlie. Genau das macht/e dieses Jahr meine Cafe au lait. Habe sie vorgezogen, um zeitig zu sehen, ob sie wieder kommt. Im Beet war wochenlang der von Dir beschriebene Wuchs zu sehen, trotz nennen wir es "vorschriftsmäßiger" Versorgung.
Nun hat es ein paar mal kräftig geregnet, die Blätter werden sichtbar gegenständiger und sie wächst!
Ich will morgen mal ein Foto machen, vielleicht erkennt man das teilweise noch sichtbare Elend. :D

Viele Grüße,
Emma
Benutzeravatar
Bacio (unerwünscht)
Beiträge: 620
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 20:04
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 9b

Re: Die schönsten Dahlien in einem schwierigen Jahr

Beitrag von Bacio (unerwünscht) »

Hallo,

sehr interessant, bin echt gespannt auf das Foto. "Greeny" hat auch schon mal eine Vermutung dazu geäußert.
Deiner Beschreibung nach scheint es sich um einen einfachen 'grow disorder' (physiolgische Wachstumsstörung) zu handeln den es auch bei anderen Pflanzenarten aus Mittelamerika bei niedrigen Temperaturen gibt (z.B. bei vorgezogenen Tomaten - dort bleiben die Pflanzen um Wachstum stecken und drehen die Blätter; die Sache relativiert sich mit steigenden Temperaturen).
Das mit den nichtgegenständigen Blattachseln dürfte eine Mutation sein. Ich persönlich habs bei Dahlien nicht beobachtet, da ich nur einige wenige habe. Solche Veränderungen treten jedoch bei Sämlingsanzuchten anderer Pflanzengattungen auch immer wieder auf.
Liebe Grüße
Ralf
Benutzeravatar
Emma
Beiträge: 227
Registriert: Do 9. Jun 2011, 22:39
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8b

Re: Die schönsten Dahlien in einem schwierigen Jahr

Beitrag von Emma »

Hallo Ralf,

ich versuche mal die Darstellung dieser Pflanze. Inzwischen "entdreht" sie bei häufiger Bewässerung. aber auf dem Bild ist, meine ich, noch die vormals extreme Drehung gegen den Urzeigersinn erkennbar.

Auch blieb sie wochenlang sehr klein und wurde von allen Nachbarpflanzen überholt. Erst tippte ich auch auf Virus, aber die Blätter sind eigentlich vom Aufbau her ohne Fehl und Tadel. :?
Mal schaun, wie es weitergeht.

Viele Grüße,
Emma
Zuletzt geändert von Admina am Sa 5. Sep 2020, 09:47, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Kultur (Pflegen, düngen, pflanzen, lagern)“