Crassula-Geldbaum - Welches Kultursubstrat?

Antworten
Benutzeravatar
Emma
Beiträge: 227
Registriert: Do 9. Jun 2011, 22:39
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8b

Crassula-Geldbaum - Welches Kultursubstrat?

Beitrag von Emma »

Hallo zusamen,
hallo Güni1,

Deiner Vorstellung habe ich entnommen, daß Du Dich mit Geldbäumen beschäftigst.
Zur Zeit habe ich zwei, eine "Mutterpflanze" seit 1993, die dieses Jahr zum ersten Mal geblüht hat, und eine weitere, die mehr oder weniger vor sich hin "mickert".
Welche Erde benutzt Du für Deine Geldbäume? Normale Blumenerde oder Kakteenerde?

Viele Grüße,
Emma
Zuletzt geändert von Tetje am Mi 8. Apr 2015, 12:38, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Überschrift angepasst
Benutzeravatar
Boxi
Beiträge: 219
Registriert: Di 24. Mai 2011, 23:20
Geschlecht: Männlich

Re: Geldbaum

Beitrag von Boxi »

Hallo,
das mit der Erde würde mich auch mal interessieren!
Irgendwie vergesse ich jedes Jahr den Geldbaum und er wäre garantiert froh über etwas neue Erde. Meiner ist ein Erbstück und schon über 40 Jahre alt. Im letzten Jahr habe ich ihn radikal gekürzt und er sieht nun wieder (durch die vielen neuen Blätter) sehr schön aus.
Viele Grüße
Boxi
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Geldbaum

Beitrag von Tetje »

Die Deutsche Eiche, ein fast vergessener Name für die Crassula, ein originelles und dankbares Dickblattgewächs. Ich persönlich würde sandig-humosen Boden nehmen und natürlich für eine gute Dränage sorgen. Das Umtopfen sollte beim Austriebsbeginn im Februar-März erfolgen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Boxi
Beiträge: 219
Registriert: Di 24. Mai 2011, 23:20
Geschlecht: Männlich

Re: Geldbaum

Beitrag von Boxi »

Dann hoffe ich mal, dass ich ihn aus dem alten Tontopf rausbekomme! :D
Viele Grüße
Boxi
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Crassula-Geldbaum - Welches Kultursubstrat?

Beitrag von Tetje »

Schaut euch mal dieses brachtvolle Exemplar an:

http://deutsches-pflanzen-forum.de/topic17.html
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Kultur, Pflege & Vermehrung“