Winterschutz für Kamelien
- Elisabeth
- Beiträge: 284
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:04
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Winterschutz für Kamelien
Liebe Kamelienfreunde,
die Sonne scheint, die Temperaturen steigen: Zeit, die eventuell noch eingepackten Kamelien von ihrem Winterschutz zu befreien. Sie freuen sich jetzt über Licht und Luft. Bei relativ sonnigen Standorten die Kamelie bitte langsam an die Sonne gewöhnen, eventuell muss morgens noch etwas schattiert werden, bis sich die Pflanzen an die neue Situation gewöhnt haben.
Den Winterschutz aber noch griffbereit liegen lassen, um bei eventuell nochmals frostigen Temperaturen schnell zu handeln.
Den Topfschutz bei Kamelien im Kübel würde ich noch nicht entfernen, ebenso die Laub-oder Mulchschicht bei eingepflanzten Kamelien. Diese schützende und wärmende Schicht tut den Kamelien noch gut.
Gruß
Elisabeth
die Sonne scheint, die Temperaturen steigen: Zeit, die eventuell noch eingepackten Kamelien von ihrem Winterschutz zu befreien. Sie freuen sich jetzt über Licht und Luft. Bei relativ sonnigen Standorten die Kamelie bitte langsam an die Sonne gewöhnen, eventuell muss morgens noch etwas schattiert werden, bis sich die Pflanzen an die neue Situation gewöhnt haben.
Den Winterschutz aber noch griffbereit liegen lassen, um bei eventuell nochmals frostigen Temperaturen schnell zu handeln.
Den Topfschutz bei Kamelien im Kübel würde ich noch nicht entfernen, ebenso die Laub-oder Mulchschicht bei eingepflanzten Kamelien. Diese schützende und wärmende Schicht tut den Kamelien noch gut.
Gruß
Elisabeth
Zuletzt geändert von Admina am Di 5. Mär 2013, 16:48, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Überschrift Suchmaschinen freundlich angepasst.
Grund: Überschrift Suchmaschinen freundlich angepasst.
Viele Grüße
Elisabeth
Elisabeth
- Filuma
- Beiträge: 38
- Registriert: Fr 24. Aug 2012, 18:28
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Re: Winterschutz für Kamelien
Zu spät
!
Hallo Elisabeth,
ich habe gestern meine Beete abgeräumt und heute die ersten Kamelien aus ihrem Winterquartier geholt. Im Moment natürlich nur die Sorten, die etwas härter im Nehmen sind. Die können zur Not ins Gewächshaus.
Die Tannenzweige hebe ich noch auf, falls die Temperaturen den Nullpunkt noch einmal deutlicher unterschreiten sollten.
Auch die empfindlichen Schönheiten bleiben noch in ihrem Quartier.
Aber es geht wieder los. Endlich Frühling in Sicht.
filuma

Hallo Elisabeth,
ich habe gestern meine Beete abgeräumt und heute die ersten Kamelien aus ihrem Winterquartier geholt. Im Moment natürlich nur die Sorten, die etwas härter im Nehmen sind. Die können zur Not ins Gewächshaus.
Die Tannenzweige hebe ich noch auf, falls die Temperaturen den Nullpunkt noch einmal deutlicher unterschreiten sollten.
Auch die empfindlichen Schönheiten bleiben noch in ihrem Quartier.
Aber es geht wieder los. Endlich Frühling in Sicht.
filuma
Viele Grüße von der
Filuma
Filuma
- Hiodoshi
- Beiträge: 2368
- Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
- Bundesland: Niedersachsen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7a
Re: Winterschutz für Kamelien
Und ich hab`mich heute stark zurück gehalten, abzudecken. Ab Sonntag ist hier nachts wieder strenger Frost angesagt.
Bis -12 °C.
Das braucht nun wirklich keiner mehr............
Hoffe inständig, dass es nicht so kommt!!!
LG
hiodoshi



Hoffe inständig, dass es nicht so kommt!!!
LG
hiodoshi
Liebe Grüße
Hiodoshi
A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Hiodoshi
A garden is a thing of beauty and a job forever..........
- Filuma
- Beiträge: 38
- Registriert: Fr 24. Aug 2012, 18:28
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Re: Winterschutz für Kamelien
Bei uns sollen es auch noch einmal bis -7°C werden.
Ich hoffe auch, dass es ein schlechter Scherz der Wetterfrösche ist. Ich drücke uns die Daumen, dass es nicht soweit kommt.
filuma
Ich hoffe auch, dass es ein schlechter Scherz der Wetterfrösche ist. Ich drücke uns die Daumen, dass es nicht soweit kommt.
filuma
Viele Grüße von der
Filuma
Filuma
- Geronymo
- Beiträge: 123
- Registriert: Mi 3. Apr 2013, 17:36
- Bundesland: Niedersachsen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Winterschutz für Kamelien
Auch meine Kamelie, 'Dr. Burside' steht noch - eingepflanzt - im Freien. Sie ist etwa 80 cm hoch. Soll ich Winterschutz machen, oder ist das nicht mehr nötig. Wenn ja - kann ich jetzt schon Tnnenreiser reihum stellen? Die Kamelie hat schon Knospen angesetzt.
LG
Achim
LG
Achim
- Hiodoshi
- Beiträge: 2368
- Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
- Bundesland: Niedersachsen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7a
Re: Winterschutz für Kamelien
Hallo,
meiner Meinung nach ist es noch zu früh dafür. Noch drohen keine längeren Fröste. Im Moment geniessen auch meine Topfkamelien noch die frische Luft. Und zwar möglichst lange!
Aber vorbereitet zu sein kann nicht schaden. Ich lege als erste Maßnahme auf die Füße eine schützende Kokosmatte. (ca. 50 cm Durchmesser) In den nächsten Tagen verteile ich dann schon mal Reisig, der kommt dann auf die Kokosmatten. Darauf gibt es noch Laub. Und wenn dann die ersten anhaltenden (Dauer-) Fröste angesagt sind stelle ich Tannen(Fichten)zweige um die Pflanzen. Die entferne ich bei frostfreien Wetterlagen auch immer mal wieder, wobei man dann besonders auf die Möglichkeit von Sonnenbrandschäden auf den Blättern achten muß!
LG
hiodoshi
meiner Meinung nach ist es noch zu früh dafür. Noch drohen keine längeren Fröste. Im Moment geniessen auch meine Topfkamelien noch die frische Luft. Und zwar möglichst lange!
Aber vorbereitet zu sein kann nicht schaden. Ich lege als erste Maßnahme auf die Füße eine schützende Kokosmatte. (ca. 50 cm Durchmesser) In den nächsten Tagen verteile ich dann schon mal Reisig, der kommt dann auf die Kokosmatten. Darauf gibt es noch Laub. Und wenn dann die ersten anhaltenden (Dauer-) Fröste angesagt sind stelle ich Tannen(Fichten)zweige um die Pflanzen. Die entferne ich bei frostfreien Wetterlagen auch immer mal wieder, wobei man dann besonders auf die Möglichkeit von Sonnenbrandschäden auf den Blättern achten muß!
LG
hiodoshi
Liebe Grüße
Hiodoshi
A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Hiodoshi
A garden is a thing of beauty and a job forever..........
- Elisabeth
- Beiträge: 284
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:04
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Re: Winterschutz für Kamelien
Guten Morgen Geronymo,
Hiodishi hat eigentlich schon alles gesagt, was wichtig ist.Ein Winterschutz um die Pflanze herum ist auf keinen Fall im Moment nötig.Die Kamelien ruhig ein wenig abhärten, auch wenn es jetzt nachts schon mal fostig wird, schadet dies der Kamelie noch nicht.
Wichtig ist, wie Hiodishi beschreibt, der Schutz des Wurzelballens mit Kokosmatten und altem Laub, um die vielen feinen Wurzeln im Oberflächenbereich vor Frost und Austrocknung zu schützen.
Bitte auch noch regelmäßig für Feuchtigkeit sorgen, falls es trocken ist.
Gruß
Elisabeth
Hiodishi hat eigentlich schon alles gesagt, was wichtig ist.Ein Winterschutz um die Pflanze herum ist auf keinen Fall im Moment nötig.Die Kamelien ruhig ein wenig abhärten, auch wenn es jetzt nachts schon mal fostig wird, schadet dies der Kamelie noch nicht.
Wichtig ist, wie Hiodishi beschreibt, der Schutz des Wurzelballens mit Kokosmatten und altem Laub, um die vielen feinen Wurzeln im Oberflächenbereich vor Frost und Austrocknung zu schützen.
Bitte auch noch regelmäßig für Feuchtigkeit sorgen, falls es trocken ist.
Gruß
Elisabeth
Viele Grüße
Elisabeth
Elisabeth
- Geronymo
- Beiträge: 123
- Registriert: Mi 3. Apr 2013, 17:36
- Bundesland: Niedersachsen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Winterschutz für Kamelien
Danke, also dann auch im Winter giessen?!
- Tetje
- Beiträge: 20137
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Winterschutz für Kamelien
Wenn es nicht friert ja, ein großer Teil der Pflanzen im Winter erfriert nicht, sondern verdurstet. 

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Geronymo
- Beiträge: 123
- Registriert: Mi 3. Apr 2013, 17:36
- Bundesland: Niedersachsen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Winterschutz für Kamelien
Ich habe bedingten Winterschutz um meine Kamelie Dr. Burnside gemacht. Habe überhaupt keine Erfahrung mit diesem schönen Gewächs und will die Kamelie über das ganze Jahr im Freien halten. Meine Fragen:
Soll ich jetzt - oder später - eine Fliesshaube drüber stülpen?
Danach oder alternativ lieber Tannenzweige rundum stellen?
Ich stelle mal ein Foto zur Ansicht rein.
Soll ich jetzt - oder später - eine Fliesshaube drüber stülpen?
Danach oder alternativ lieber Tannenzweige rundum stellen?
Ich stelle mal ein Foto zur Ansicht rein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.