Lilien - Aufzucht

Hier können die Gäste lesen.
Daphne

Re: Lilien - Aufzucht

Beitrag von Daphne »

Lily-Dude hat geschrieben:Ich habe ja ein Lilienfeld und da hab ich bisher immer im Herbst mit Stallmist ein bisschen angehäufelt, der dann bis zum Frühling bereits etwas verrottet war. Das tut ihnen gut.

Bei Topflilien schauen ich eigentlich, dass ich sie immer frisch im Frühling in neue Erde umsetze, da brauchts dann unterm Jahr eigentlich keinen oder nur ne kleine Düngergabe in der Hochwachstumszeit. Da nehm ich meist Blaukorn, von dem ich kreisförmig im äusseren Topfbereich ein paar Kügelchen streue.
Ja, das ist klar, und der Stallmist wird wohl das Beste vom Besten für sie sein.

Bei meinen getopften Lilien mache ich es genauso : frische Erde im Frühjahr und fertig.
Daphne

Re: Lilien - Aufzucht

Beitrag von Daphne »

Hallo,

heute zeige ich Euch einmal Liliensämlinge, die nun drei Jahre alt sind und gerade wieder flott wachsen. Ich möchte sie jetzt am liebsten vereinzeln - wäre das zu gewagt ?

Viele Grüsse
Daphne
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Lilien - Aufzucht

Beitrag von Tetje »

Hallo Daphne,

hier ist Lily-Dude der Experte. ;)

Ich besitze auch Lilien und habe im letzten Jahr mit der Kreuzung angefangen. 8-)

Ich persönlich würde sie schnellstmöglich vereinzeln....... ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Daphne

Re: Lilien - Aufzucht

Beitrag von Daphne »

Hallo Tetje,
hier ist Lily-Dude der Experte. ;)
.... wenn er uns doch bloss hören wollte ... :? , aber wahrscheinlich macht er sich ein Gaudi auf der Ski-Alp ? ;) 8-)

Also, dann werde ich mal schon die Hälfte davon vereinzeln, denn verlieren möchte ich sie auf keinen Fall.
Vielen Dank für den Anstoss. :)

Viele Grüsse
Daphne
Benutzeravatar
Lily-Dude
Beiträge: 389
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 11:53
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b

Re: Lilien - Aufzucht

Beitrag von Lily-Dude »

Hey, Schuckis, cool bleiben! :mrgreen:

naja, ist nicht der optimale Zeitpunkt, aber sie werden es tolerieren. :)

Wichtig ist GENAU gleich tief setzen wie bisher! Nicht höher, nicht tiefer! Die Zwiebeln arbeiten sich mit speziellen "Zugwurzeln" selbst in die Tiefe.

Übrigens sollten sie im 3. Jahr schon blühen! :)

Ich kann nur empfehlen: Liliensamen im Dez./Jänner säen, volle wäsch nach dem Keimen düngen (organisch), und bis zum Herbst an einer guten wärmeren Stelle halten, dann kann es passieren, dass sie bereits 1,5 Jahre nach der Aussaat blühen...... :mrgreen:
Liebe Grüße aus Tirol
Markus
Daphne

Re: Lilien - Aufzucht

Beitrag von Daphne »

Vielen Dank, Markus (na? braungebrannt ? ;) ), und in der Zwischenzeit hab ich's natürlich schon getan. Warm stellen, das ist kein Problem, aber wenn Du mir bitte noch dies hier ein wenig näher erklären könntest
volle wäsch nach dem Keimen düngen (organisch).
:idea: :?:

Viele Grüsse
Daphne
Benutzeravatar
Lily-Dude
Beiträge: 389
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 11:53
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b

Re: Lilien - Aufzucht

Beitrag von Lily-Dude »

Lach. :) Ja einfach gut organisch düngen, dass sie wirklich Substanz (Zwiebel!) übers Jahr aufbauen, damit kann man sich mindestens ein Jahr sparen bis zur Blütezeit. Und durchaus auch einen warmen und sonnigen Platz verwenden, an denen man sie öfter giessen muss, dann bläst es die Zwiebeln richtig auf :mrgreen:
Liebe Grüße aus Tirol
Markus
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Lilien - Aufzucht

Beitrag von Tetje »

Lily-Dude hat geschrieben: .....wichtig is GENAU gleich tief setzen wie bisher! Nicht höher, nicht tiefer! Die Zwiebeln arbeiten sich mit speziellen "Zugwurzeln" selbst in die Tiefe.
Hallo Markus,

warum graben sich die Zwiebeln selber ein?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Lily-Dude
Beiträge: 389
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 11:53
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b

Re: Lilien - Aufzucht

Beitrag von Lily-Dude »

Weil Lilien einfach von Natur aus gerne tief im Boden liegen. Viele Arten/Sorten machen ausserdem Wurzeln am Stängel oberhalb der Zwiebel (und in diesem Bereich ja auch gern Bulbillen, also Baby-Zwiebeln), und dafür muss sie "tiefer gehen".

Siehe auch: [External Link Removed for Guests]

Daher sollte man Zwiebeln ja auch 3-5 mal so tief pflanzen als sie hoch snd - ausser L. candidum, die Madonnenlilie, die von Natur aus flach wächst.
Liebe Grüße aus Tirol
Markus
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Lilien - Aufzucht

Beitrag von Tetje »

Hallo Markus,

hört das "Eingraben" irgendwann auf?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Zwiebeln & Knollen“