das ist eine ältere Primärhybride, hier hat man häufig die C.gardenii oder die C.nobilis eingekreuzt, in diesem Fall die C.nobilis,bei diesen von mir genannten Arten hängen die Blüten. Dadurch sind die hängenden Blüten an die Nachkommenschaft weitergegeben worden.
Elke zeigt eine C.miniata Hybride, die gezeigte ist für mich persönlich orange. Die Züchtungsarbeit fing hier vor ca. 160 Jahren an, bei diesen Hybriden stehen die Blüten. Da die Ursprungsart, eine C.miniata, "stehende" Blüten hat.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe