Gibt es hier einen Galanthus-Experten?
Unbekannte Galanthus?
- Janine
- Beiträge: 40
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 17:53
- Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 9a
Unbekannte Galanthus?
Ich bräuchte Hilfe zum Identifizieren einer Galanthus-Sorte bitte.
Gibt es hier einen Galanthus-Experten?
Ich habe versucht mittels Bücher herauszufinden, welche Sorte es sein könnte, kam allerdings zu keinem Ergebnis. Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte.
Gibt es hier einen Galanthus-Experten?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Anonymous am So 15. Mär 2015, 16:10, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Foto erneut eingestellt.
Grund: Foto erneut eingestellt.
Viele Grüße,
Janine
Janine
- Tetje
- Beiträge: 20138
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Unbekannte Galanthus?
Hallo Janine,
in England gibt es einen bekannten Galanthus-Fachhandel, kennst du ihn und vielleicht
ist deine Sorte dort aufgelistet?
[External Link Removed for Guests]
in England gibt es einen bekannten Galanthus-Fachhandel, kennst du ihn und vielleicht
ist deine Sorte dort aufgelistet?
[External Link Removed for Guests]
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Janine
- Beiträge: 40
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 17:53
- Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 9a
Re: Unbekannte Galanthus?
Danke schön.
Wie es scheint, haben die dort eine gute Sammlung, allerdings nichts Außergewöhnliches.
Wie es scheint, haben die dort eine gute Sammlung, allerdings nichts Außergewöhnliches.
Viele Grüße,
Janine
Janine
- Tetje
- Beiträge: 20138
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Unbekannte Galanthus?
[External Link Removed for Guests]
Der Link gefällt mir noch besser und ich denke, dass du hier fündig werden könntest.
Der Link gefällt mir noch besser und ich denke, dass du hier fündig werden könntest.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Janine
- Beiträge: 40
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 17:53
- Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 9a
Re: Unbekannte Galanthus?
Sorry das ist alles Standard hier in UK. Diese Galanthus, die ich habe und nicht weiß welche es ist, wird es nicht auf dem Markt geben, ist ein Sammlerstück. Ich hatte auf Experten-Hilfe gehofft. Nicht so schlimm - ich versuchs später mal.
Viele Grüße,
Janine
Janine
- Tetje
- Beiträge: 20138
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Unbekannte Galanthus?
Bei solchen gezielten Fragen hat uns Günter Waldorf
immer zur Seite gestanden, leider ist er verstorben.....
immer zur Seite gestanden, leider ist er verstorben.....
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Martin
- Beiträge: 6171
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Unbekannte Galanthus?
Hallo Janine
Die stark blaugrün bereiften und breiten Blätter, sowie die beiden Markierungen ober- und unterhalb der inneren Perianthblätter sind klassische Merkmale des G. elwesii var. elwesii. Es blüht einige Wochen früher als das bekannte klassische G. nivalis. Von G. elwesii sind zwei Unterarten bekannt. Zum einen Dein G. elwesii var. elwesii, mit zwei Markierungen oberhalb und unterhalb der inneren Perianthblätter. Zum anderen die Varietät monostictus die nur Flecken unterhalb der inneren Perianthblätter aufweist. Da G. elwesii ein großes Verbreitungsgebiet hat und Zwiebeln oftmals noch von Wildstandorten aus der Türkei, Griechenland und Bulgarien gesammelt werden, kommt es oft vor, dass beide Unterarten im Blumenzwiebelpflanzpaket
enthalten sind. Dadurch blüht im Frühjahr im Beet ein kunterbunter Tuff aus verschiedenen Schneeglöckchen.
Bedingt durch das große Verbreitungsgebiet haben sich mehrere Formen von G. elwesii entwickelt, die zum Teil früher als G. nivalis, sowohl auch später als G. nivalis blühen.
Die stark blaugrün bereiften und breiten Blätter, sowie die beiden Markierungen ober- und unterhalb der inneren Perianthblätter sind klassische Merkmale des G. elwesii var. elwesii. Es blüht einige Wochen früher als das bekannte klassische G. nivalis. Von G. elwesii sind zwei Unterarten bekannt. Zum einen Dein G. elwesii var. elwesii, mit zwei Markierungen oberhalb und unterhalb der inneren Perianthblätter. Zum anderen die Varietät monostictus die nur Flecken unterhalb der inneren Perianthblätter aufweist. Da G. elwesii ein großes Verbreitungsgebiet hat und Zwiebeln oftmals noch von Wildstandorten aus der Türkei, Griechenland und Bulgarien gesammelt werden, kommt es oft vor, dass beide Unterarten im Blumenzwiebelpflanzpaket
enthalten sind. Dadurch blüht im Frühjahr im Beet ein kunterbunter Tuff aus verschiedenen Schneeglöckchen.
Bedingt durch das große Verbreitungsgebiet haben sich mehrere Formen von G. elwesii entwickelt, die zum Teil früher als G. nivalis, sowohl auch später als G. nivalis blühen.

Viele Grüße
Martin
Martin
Re: Unbekannte Galanthus?
Hallo Janine,
frag' doch mal hier bitte. Das ist ein sehr kundiger Sammler:
[External Link Removed for Guests]
frag' doch mal hier bitte. Das ist ein sehr kundiger Sammler:
[External Link Removed for Guests]
- Janine
- Beiträge: 40
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 17:53
- Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 9a
Re: Unbekannte Galanthus?
Danke für die Tipps. Es geht wohl durchaus in die G. elwesii var. monostictus -Richtung. Jetzt heißt es die richtige Sortenbezeichnung zu finden.
Viele Grüße,
Janine
Janine
- Martin
- Beiträge: 6171
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Unbekannte Galanthus?
Hallo Janine,Janine hat geschrieben:Es geht wohl durchaus in die G. elwesii var. monostictus -Richtung.
Du meinst G. elwesii var. elwesii (mit Flecken ober- und unterhalb der inneren Perianthblätter). Die Varietät monostictus besitzt nur Flecken unterhalb. Sobald meine Galanthus blühen werde ich ein paar Fotos einstellen.

Viele Grüße
Martin
Martin