Pelargonium auritum (L.) Willd.

Antworten
Gast

Pelargonium auritum (L.) Willd.

Beitrag von Gast »

Pelargonium auritum (L.) Willd.

Bei dieser Art handelt es sich um eine Pflanze aus der Sektion Hoarea der Gattung Pelargonium. Es sind zwei Varietäten anerkannt:
Pelargonium auritum var. auritum (L.) Willd.
Und
Pelargonium auritum var. carneum (Harv.) EM Marais


Die Sektion Hoarea der Pelargonien enthält hochsukkulente Arten – die bei uns als Winterwachser eingeordnet werden.
D.h. sie wachsen Herbst bis Winterende, ziehen dann ihr Laub ein und schließen ihren Wachstumszyklus mit einer – mehreren - Blüten ab. Im Sommer ist dann Ruhezeit.
Wie ich schon bei der Art Pelargonium incrassatum – die in die gleiche Sektion gehört – schrieb, gibt es auch Gärtner, die die Pflanzen nicht so streng nach diesen Vorgaben kultivieren – und die Pflanzen auch zu anderen Zeiten zum Blühen bringen.
Der Caudex soll bis 4 cm Durchmesser und 15 cm Höhe erreichen.
Standort sonnig und trocken.


Pelargonium auritum var. auritum wird in Western Cape gefunden, und ihre Blüten r sind dunkelviolett bis schwarz.
Pelargonium auritum var. carneum wird in Eastern Cape gefunden, und die Blütenblätter sind weiß bis hellrosa..

Synonyme Pelargonium auritum . var. auritum
atrum (Burmf. f.). L'Herit.
dioicum L'Her.
heterophyllum L'Herit.
hirsutum var. melananthum Harv.
melalonthon Diet.
melananthon Jacq.
ovalifolium (Andr.) DC.
rhoeadifolium (Eckl. & Zeyh.) Steud.
undulaeflorum (Sweet) G. Don


Synonyme von Pelargonium auritum var. carneum


ensatum (Thunb.) DC.
hirsutum var. carneum Harv.
reticulatum DC.
strigosum (Eckl. & Zeyh.) Steud.

Aufnahmen April 2013 im Palmengarten Ffm, Namibia - Haus
Und hier ein altes, analoges Bild (1996 ) - heuer mit einer Digitalkamera abfotografiert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Admina am Mi 20. Sep 2017, 19:44, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: 2mal den Namen der Varietät richtig gestellt.
Antworten

Zurück zu „Wildarten & Primärhybriden“