Schnitt von Kamelien

Hier können die Gäste lesen.
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 284
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:04
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Schnitt von Kamelien

Beitrag von Elisabeth »

Liebe Kamelienfreundinnen, liebe Kamelienfreunde,

grundsätzlich sollten Kamelien so wenig wie möglich geschnitten werden.
Jetzt, nach der Blüte und vor dem Neuaustrieb ist der geeignete Zeitpunkt,eventuell erforderliche Schnittmaßnahmen durchzuführen.
Warum soll oder muss man Kamelien schneiden?
-bei Jungpflanzen, um eine gute Verzweigung zu erhalten.
-aus Platzgründen, wenn die Kamelie an ihrem Standort zu groß geworden ist und der Platz nicht mehr ausreicht.
-ein Formschniit, wenn man eine bestimmte Wuchsform für seine Kamelie möchte.
-ein Verjüngungsschnitt bei älteren, nicht mehr schön gewachsenen Kamelien. Die Kamelie kann dann bis ins alte Holz zurückgeschnitten werden, braucht dann aber mindestens 2 Jahre, um ihre alte Schönheit wieder zu erlangen.
Bitte nicht im Spätsommer oder Herbst schneiden, denn dann hat die Kamelie schon Blütenknospen angesetzt.
Zu dieser Zeit werden nur sogenannte Spätsommertriebe weggeschnitten, die manchmal bei einigen Sorten gebildet werden. Diese Triebe setzen keine Knospen an.
Der Schnitt sollte circa 2cm über einem Blattansatz erfolgen.
Achtet auf eine scharfe Schere für einen glatte Schnittstelle. Außerdem sollte die Schere sauber sein, damit keine Krankheiten übertragen werden.

Eine schöne Woche.
Viele Grüße
Elisabeth
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20145
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Schnitt von Kamelien

Beitrag von Tetje »

Hallo Elisabeth,

ist bekannt warum die Spätsommertriebe bei Kamelien keine Blüte ansetzen?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 193
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 11:45
Bundesland: Hessen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Schnitt von Kamelien

Beitrag von Klaus »

Hallo Tetje,

wenn ich das richtig verstanden habe, liegt das daran, dass Kamelien für den Blütenansatz bestimmte Bedingungen benötigen, insbesondere bestimmte (gleichbleibende) Temperaturen während bestimmter Zeiten (sortenabhängig). Diese Bedingungen sind bei den Spätsommertrieben bei uns nicht mehr gegeben (in Portugal mag das anders ein).
Bin gespannt, ob andere das bestätigen oder widerlegen.
Herzliche Grüße
Klaus
Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 193
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 11:45
Bundesland: Hessen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Schnitt von Kamelien

Beitrag von Klaus »

Hallo

Möchte zu Elisabeths Beitrag noch etwas ergänzen:
Anders als bei Rosen müssen Kamelien nicht geschnitten werden, damit sie üppig blühen!
Herzliche Grüße
Klaus
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 284
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:04
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Schnitt von Kamelien

Beitrag von Elisabeth »

Hallo Tetje,

Klaus hat recht, was den fehlenden Knospenansatz an Spätsommertrieben betrifft.
Zur Knospenbildung braucht es gleichmäßige Temperaturen, viel Sonne und Licht.Diese Bedingungen sind bei uns im Spätsommer nicht mehr gegeben.
Viele Grüße
Elisabeth
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 52
Registriert: Mo 29. Apr 2013, 15:15
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Schnitt von Kamelien

Beitrag von Beate »

Hallo,

interessant zu lesen, dass man Kamelien auch zurückschneiden kann.
Ist das wirklich problemlos?

Ich habe eine Lavinia Maggi, die mir inzwischen über den Kopf wächst. Die Pflanze ist bei mir seit ca. 20 Jahren im Kübel und steht auf einem Nord-Ost-Balkon. Mit Kübel ist sie ca. 180cm hoch und wird innen recht kahl, blüht aber überschwänglich. Ich kan sie gerade noch kippeln, um das Laub dahinter zu räumen.
An Umsetzen oder Umtopfen etc. ist nicht mehr zu denken.

Nun frage ich mich, ob ich die Pflanze so zurückschneiden kann wie man es mit Rhododendren macht, bis ins alte Holz auf ca 50cm. In der Höhe haben die Stämme ca. 3cm Durchmesser. Treiben die wieder aus?

Ein befragter Gärtner meinte, ich solle es versuchen. Wenn die Pflanze nicht mehr kommt, könne ich ja von vorne anfangen. Also wirklich!

Hat Jemand da Erfahrung?

Gruß Beate
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 284
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:04
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Schnitt von Kamelien

Beitrag von Elisabeth »

Hallo Beate,

natürlich kannst Du die 'Lavinia Maggi' mal kräftig zurückschneiden, aber ich rate Dir, sie nicht auf 50cm zurückzuschneiden, wie Dein Gärtner Dir empfohlen hat. Das wäre zu stark, die Pflanze würde lange Zeit brauchen, um sich wieder aufzubauen. Ich würde auf circa 1.00m zurückschneiden, die Kamelie wird dann wieder neu austreiben und sich besser verzweigen. Optimal wäre der Schnitttermin nach der Blüte.
Viele Grüße
Elisabeth
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 52
Registriert: Mo 29. Apr 2013, 15:15
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Schnitt von Kamelien

Beitrag von Beate »

Hallo Elisabeth,

danke für die Antwort.
Man _kann_ Kamelien also bis ins alte Holz zurück schneiden? Da unten sind nur nur 3 kahle Stämme. Da treibt die wieder aus?

Allerdings würde ich das wohl erst nächstes Jahr tun. Diesen Winter hat sie noch mal gelitten, nach dem vorigen schon und ich finde, sie sollte sich erst mal erholen. (An den nächsten Winter mag ich nicht denken.)

Sie hat kaum Blüten und die wirft sie auch noch als halb offene Knospen. Treibt jetzt ordentlich neue Triebe, aber nur an den vorhandenen Ästen und nicht von innen.

Irgendwie bin ich unschlüssig.

Gruß Beate
Antworten

Zurück zu „Kultur, Pflanzung, Winterhärte, Pflege & Schnitt“