Schnitt von Kamelien

Hier können die Gäste lesen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20145
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Schnitt von Kamelien

Beitrag von Tetje »

Hallo Beate,

hast du ein Foto zur Verfügung? ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 284
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:04
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Schnitt von Kamelien

Beitrag von Elisabeth »

Hallo Beate,

Tetje hat recht, ein Bild der Kamelie wäre hilfreich. Es ist immer schwierig, Ratschläge zu geben, ohne die Pflanze zu sehen.
Viele Grüße
Elisabeth
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 52
Registriert: Mo 29. Apr 2013, 15:15
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Schnitt von Kamelien

Beitrag von Beate »

Hallo,

Foto ja.

Vermutlich verstosse ich jetzt zum ersten Mal gegen die Netikette, dabei habe ich die Bilder schon eingedampft.

Die letzten beiden Bilder habe ich von hinten durch die Fensterscheibe gemacht. Da ist sie nun wirklich kahl, was aber nicht wundert, da sie in der Ecke von Balkonmauer und Fenster steht. Das erste Bild ist von vorne und unten. Die herein ragende Paul Jones S. bitte abziehen.

Besser geht nicht, da ich nicht weit genug weg komme zum knipsen.

Gruß Beate
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Schnitt von Kamelien

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo Beate,.

erst einmal ein herzliches willkommen hier. :)
Da ich die meisten meiner Kamelien im Topf oder Kübel habe muss ich die sehr stark wachsenden Kamelien, wie z. B. (gerade aktuell) Black Magic, C. fluvilatilis, Bunny Ears und viele Sasanquas, regelmäßig sofort nach der Blüte zurückschneiden.. Wieviel entscheide ich je nach Pflanze. Verkahlte Triebe mit am Ende 2-3 Blättchen schneide ich ebenfalls. Meine Erfahrung hat gezeigt, alle Kamelien treiben nach dem Schnitt wieder gut aus. Oft erscheinen weit unten an der Basis neue Triebe.
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 52
Registriert: Mo 29. Apr 2013, 15:15
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Schnitt von Kamelien

Beitrag von Beate »

Hallo,

einen Dank an alle hier für die Ermutigung. Ich habe mich heute morgen getraut zu schneiden.
Allerdings nicht so tief, wie ich es gedacht hatte, sondern erst mal nur die Krone. Heisst, ich habe die Lavinia Maggi um etwa 1/3 verkleinert.

Dazu habe ich 2 dickere Stämme gekappt und einiges Kleinzeug an der Seite. Anderes Kleinzeug, dass mir eigentlich zu waagrecht wegsteht, habe ich gelassen. Ein "Fachleut" würde wahrscheinlich gerade das weg nehmen, aber ich bin kein Fachleut und will erst mal sehen, was die Pflanze dazu sagt.
Eigentlich erwarte ich, dass sie nach oben neu austreibt, eigentlich ...

Zur Illustration noch mal Bilder. Falls ihr dazu noch mal was sagen wollt. Die Bilder zeigen die Pflanze von oben, gekappt, nach unten, wenig weg. Wobei im mittleren Bild, der Seitenast ..?

Ansonsten Danke schön für die freundliche Begrüßung und die eifrige Hilfe. Hoffentlich kann ich mich revangieren.

Gruß Beate
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20145
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Schnitt von Kamelien

Beitrag von Tetje »

Hallo Beate,

was für einen Dünger verwendest du?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 52
Registriert: Mo 29. Apr 2013, 15:15
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Schnitt von Kamelien

Beitrag von Beate »

Hallo,

Dünger nennt sich Kameliendünger:
[External Link Removed for Guests]

Aber sehr sparsam, so 15 Körnchen, seit ich mal eine mit Blaukorn(!) gehimmelt habe. Der Oleander fand das toll, die Kamelie gar nicht.

Gruß Beate
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 52
Registriert: Mo 29. Apr 2013, 15:15
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Schnitt von Kamelien

Beitrag von Beate »

Hallo,

ich will nur mal kurz eine Rückmeldung geben.
Die geschnittene Lavinia Maggi treibt bisher nicht aus dem Altholz unter den Schnitten aus, sondern die stehengebliebenen Seitenäste treiben, und zwar nach oben.
Sieht im Moment ein wenig aus wie eine Tanne, der man die Spitze gekappt hat und die dann aus den Ästen viele Nebenspitzen entwickelt.

Ich traue mich jetzt aber nicht mehr, nach zu schneiden, sondern möchte erst Mal ehen, wie sie nächstes Jahr aussieht. Den Hauptzweck, die Pflanze zu verkleinern ohne sie zu töten, habe ich ja erreicht.

Gruß Beate
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 284
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:04
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Schnitt von Kamelien

Beitrag von Elisabeth »

Hallo Beate,

Du kannst ohne Bedenken die neuen jungen Triebe der Seitenäste um ein drittel kürzen, so erreichst Du eine bessere Verzweigung. Der Kamelie schadt das nicht. Durch den Rückschnitt hast Du die Kamelie zum verstärkten Austrieb angeregt, deshalb die starken Triebe an den Seitenästen. Also ruhig nochmals mit der Schere ran.
Bis sie aus dem alten Holz austreibt, musst Du sicher noch Geduld haben. Erkennst Du an den abgeschnittenen Ästen sogenannte schlafende Augen, dass sind Knospen von Blattrieben?
Viele Grüße
Elisabeth
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 52
Registriert: Mo 29. Apr 2013, 15:15
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Schnitt von Kamelien

Beitrag von Beate »

Hallo,

also der längste Jungtrieb am Seitenast hat jetzt 4 neue Blätter entwickelt und es sieht so aus, als ob er da stehen bleibt. Sind ca. 15 cm. Die anderen Seitenäste fangen gerade erst an, da das Wetter erst seit diese Woche warm genug ist zum Treiben. Im Mai ist die Lavinia einfach stehen geblieben.

Meinst Du, dass ich ihn jetzt auf die Hälfte einkürze oder erst wieder nächstes Jahr nach der Blüte? Wenn ich das jetzt mache, ist die Blüte weg. Verzweigt sich denn ein grüner Trieb noch Mal? Oder muss der nicht erst hart/braun werden?

Was die Altstämme angeht: Nun, ich habe so geschnitten, dass ca. 2 cm unter dem Schnitt eine potentielle Knopse ist. Da ist eine "Ecke" im Stamm, weil da wohl mal ein Blatt war. Zu sehen ist da aber noch gar nichts. Eher zeigen die schmalen Seitenäste weitere Triebspitzen (grüne Punkte) aus dem alten Holz.

Ich finde es sehr spannend, wie unterschiedlich die Sorten reagieren. Die Paul Jones hat sich vom kühlen Mai überhaupt nicht irritieren lassen und treibt munter durch. Jetzt schon hat fast jede Spitze 20 cm Neutrieb. Die schlägt nächstes Jahr die Lavinia an Höhe und ist erst ca. 6 Jahre alt. (Vor 2 Jahren als 4jährig gekauft, die Lavinia ist seit ca. 13 Jahren bei mir.)

Nuccios Gem reagiert genau so wie PJ. Black Lace treibt jetzt zum 2. Mal aus, nach dem sie 2-3 Neublätter schon im März gezeigt hat und Mrs Tingley total beleidigt zeigt erst 2 grüne Punkte.

Gruß Beate
Antworten

Zurück zu „Kultur, Pflanzung, Winterhärte, Pflege & Schnitt“