Lieber Tetje
Geben LOB Pflanzen ihre Blattzeichnung an die Kindel weiter?
Liebe Grüße deine
Ivonne
Clivia 'Light of Budda'
- Tetje
- Beiträge: 20157
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Clivia 'Light of Budda'
Hallo Ivonne,
diese Frage kann ich dir nicht aus eigener Erfahrung beantworten, da ich kein Fan von den chinesischen Züchtungen bin.
diese Frage kann ich dir nicht aus eigener Erfahrung beantworten, da ich kein Fan von den chinesischen Züchtungen bin.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- AartVark
- Beiträge: 33
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 17:36
- Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7a
Re: Clivia 'Light of Budda'
Dear All,
I agree with what Tetje says about the offsets of LOB plants. I have no knowledge if the offsets have the same foliage colouration pattern as the mother plant.It is very hard to find a picture of a LOB with offset. I came across a picture from Heidi Nerurkar's (thanks Heidi
) visit to Japan in Mr Tsuruoka greenhouse of a big flowering clump of Akebono/LOB? that seems quite uniform, but on the other hand every leaf of a LOB may be different as you can see on the second picture I took from one of my LOB´s
Hartelijke Groeten,
Aart
I agree with what Tetje says about the offsets of LOB plants. I have no knowledge if the offsets have the same foliage colouration pattern as the mother plant.It is very hard to find a picture of a LOB with offset. I came across a picture from Heidi Nerurkar's (thanks Heidi

Hartelijke Groeten,
Aart
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Clivia 'Light of Budda'
Hallo
Wunderschön ist die Aart.
Wie muß man sich die Hilfskonstruktionen vorstellen? Vor meinem inneren Auge tauchen da irgendwelche bizarrren Pflanzgerüste auf, wo die armen neu erscheinenden Blätter drangetackert werden.
Von den asiatischen Klivien gefallen mir durchaus welche - die LOB`s und die wo die Blattsruktur so deutlich ist. Leider muß ich Elke zustimmen, dass die Blüten von denen meist nicht so der Hinkucker sind. Bei den südafrikanischen, amerikanischen und australischen finde ich die Farbvielfalt toll, aber die wirken häufig sehr gestelzt. Da kommen die belgischen und die hiesigen klassischen ins Spiel - die sehen sehr harmonisch aus. Ich bräuchte so gesehen eine Pflanze die alles kombiniert.
Liebe Grüße
Wunderschön ist die Aart.

Wie muß man sich die Hilfskonstruktionen vorstellen? Vor meinem inneren Auge tauchen da irgendwelche bizarrren Pflanzgerüste auf, wo die armen neu erscheinenden Blätter drangetackert werden.

Von den asiatischen Klivien gefallen mir durchaus welche - die LOB`s und die wo die Blattsruktur so deutlich ist. Leider muß ich Elke zustimmen, dass die Blüten von denen meist nicht so der Hinkucker sind. Bei den südafrikanischen, amerikanischen und australischen finde ich die Farbvielfalt toll, aber die wirken häufig sehr gestelzt. Da kommen die belgischen und die hiesigen klassischen ins Spiel - die sehen sehr harmonisch aus. Ich bräuchte so gesehen eine Pflanze die alles kombiniert.

Liebe Grüße
- Shu_Bunkin
- Beiträge: 124
- Registriert: Di 15. Nov 2011, 00:23
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7a
Re: Clivia 'Light of Budda'
AartVark hat geschrieben:Dear All,
I agree with what Tetje says about the offsets of LOB plants. I have no knowledge if the offsets have the same foliage colouration pattern as the mother plant.It is very hard to find a picture of a LOB with offset. I came across a picture from Heidi Nerurkar's (thanks Heidi) visit to Japan in Mr Tsuruoka greenhouse of a big flowering clump of Akebono/LOB? that seems quite uniform, but on the other hand every leaf of a LOB may be different as you can see on the second picture I took from one of my LOB´s
Hartelijke Groeten,
Aart
These are all Akebonos at Mr. Tsuruoka`s nursery and he has quite a lot very big pots with the motherplant and all the offsets still attached.
Another example of such a beautiful specimen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Shu_Bunkin
Shu_Bunkin
- Tetje
- Beiträge: 20157
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Clivia 'Light of Budda'
Hallo Shu,
Aart hat von deinem Aufenthalt in Japan berichtet, über einen Beitrag von dir würde ich mich sehr freuen.
Schön das du mal wieder bei uns bist.
Das Glück liegt immer in der Heimat.......
Aart hat von deinem Aufenthalt in Japan berichtet, über einen Beitrag von dir würde ich mich sehr freuen.

Schön das du mal wieder bei uns bist.

Das Glück liegt immer in der Heimat.......



AartVark hat geschrieben:.... I came across a picture from Heidi Nerurkar's (thanks Heidi) visit to Japan in Mr Tsuruoka greenhouse of a big flowering clump of Akebono/LOB...............
Aart
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Cherimoya
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr 9. Mai 2014, 10:54
- Bundesland: Hessen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7a
Re: Clivia 'Light of Budda'
Hallo,
habe auch eine LOB.
Die wächst so vor sich hin, weil ich sie irgendwie vergessen habe. Muss mal bald ein Foto zeigen. Habe noch mehrere Klivien, die irgendwie die Jahre bei mir überlebt habe....
Kenne die Bezeichnung nicht so genau, aber Bilder sagen ja mehr als Worte.
habe auch eine LOB.
Die wächst so vor sich hin, weil ich sie irgendwie vergessen habe. Muss mal bald ein Foto zeigen. Habe noch mehrere Klivien, die irgendwie die Jahre bei mir überlebt habe....

Kenne die Bezeichnung nicht so genau, aber Bilder sagen ja mehr als Worte.
Viele Grüße
Cherimoya
Cherimoya