Zwergwuchs bei Dahlien

Antworten
Benutzeravatar
Bacio (unerwünscht)
Beiträge: 620
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 20:04
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 9b

Zwergwuchs bei Dahlien

Beitrag von Bacio (unerwünscht) »

Hallo,

dieses Jahr sind die Dahlien bei mir sehr zart im Wuchs und haben ungefähr die Hälfte ihrer eigentlich normalen Höhe erreicht. Völlig atypisch zu den anderen Jahren gehen 50% ! bei dem Zwergenwuchs in Blüte.
Ich unterhielt mich vor kurzem mit einem Prof. aus der Schädlingsbekämpfung darüber und er meinte, es läge an den zu kalten Nächten. Ich teile diese Ansicht, wenn man sieht, dass wir teilweise wie auch diese Woche nur 9° nachts haben. (Dahlien fangen bei einer Temperatur von 10-12° mit dem Wachstum an.)
Wohin diese nächtlich Kälte führt, kann man auf dem folgenden Foto (von heute) bei einem meiner Sämlinge sehen. Dieser bekam Ende April Frost bei dem sogar die Erde im Topf gefroren war und seitdem hat er sein Wachsen eingestellt und hat immer noch die Höhe von sagenhaften 10cm. Offensichtlich ist bei ihm mit der Frostnacht der Winter eingeläutet worden und er musste schnell noch seine Speicherorgane ausbilden.

Wie seht ihr das mit den kalten Nächten. Treffendes oder unzutreffendes Argument?

Herzlichst Ralf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Ralf
Benutzeravatar
Emma
Beiträge: 227
Registriert: Do 9. Jun 2011, 22:39
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8b

Re: Zwergwuchs bei Dahlien

Beitrag von Emma »

hallo Ralf,
mir ist auch aufgefallen, daß die Pflanzen insgesamt deutlicher langsamer in die Höhe wuchsen.
Ich glaubte aber, das dies mit der wochenlagen Trockenheit in Verbindung steht. Auch das regelmäßige Wässern mit dem Gartenschlauch kann den Regen nicht ersetzen.
An die kalten Nächte habe ich gar nicht gedacht. Sie könnten schon eine Rolle spielen; zumindest aber das "auf und ab" der Temperaturen. Denn tagsüber war es in diesem Frühjahr viel zu warm.
Wissenschaftliches zu dem Thema ist mir nicht bekannt.
Nach der regnerischen letzten Woche und dem Wärmeeinbruch explodieren die Dahlien regelrecht und sitzen voller Knospen. Ein paar blühen auch schon.
Was machst Du denn mit Deinem ausgebuddelten Sämling? Kommt der wieder in die Erde? :D

Viele Grüße, Emma
Benutzeravatar
Bacio (unerwünscht)
Beiträge: 620
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 20:04
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 9b

Re: Zwergwuchs bei Dahlien

Beitrag von Bacio (unerwünscht) »

Hallo Emma,

der und auch andere, die sich genauso verhalten, setze ich an einen besonderen Platz. Das ist ein neues Beet in der Einfahrt was eine besondere Erde hat. Sie ist leicht und sehr durchlässig, gemischt mit etwas Sand. dort gedeihen die Dahlien noch besser als in den anderen Beeten mit normaler Gartenerde. In der Hoffnung es gefällt ihnen dort und sie geben dann Gas.

Das den Pflanzen irgendwie die Kontinuität der Temperatur bzw. der Jahreszeiten fehlt finde ich auch sehr gut. Theo ist ja auch so ein Verfechter dieses Argumentes.

Herzlichst Ralf
Liebe Grüße
Ralf
Benutzeravatar
Emma
Beiträge: 227
Registriert: Do 9. Jun 2011, 22:39
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8b

Re: Zwergwuchs bei Dahlien

Beitrag von Emma »

hallo Ralf,
das finde ich ja schön! Alles Gute für Deines kleines Dahlien-Sanatorium, Du wirst ja sicher mal berichten können, wie sie sich so machen.
Viele Grüße, Emma
Antworten

Zurück zu „Kultur (Pflegen, düngen, pflanzen, lagern)“