Admin hat geschrieben:Hallo,
da hier auch Anfänger mitlesen, würde ich mich freuen, wenn du die Fachausdrücke erklären würdest.
Was ist der Unterschied z. B. zwischen einer Mönchs und Darumaklivie?
Der rein optische Unterschied ist der, das die Daruma eine sogenannte Kurzblattklivie ist, ihre Blätter sind üblicherweise zwischen 20cm und 30cm lang und oft breiter als die der Mönchsklivie. (Daruma oftmals bis 15cm oder breiter)
Mönchsklivien haben je nach Zuchtlinie Blätter zwischen 30cm und 50cm.
Daruma haben gebogene hängende Blätter, während bei einer Mönchsklivie der kurzen oder mittleren Grösse die Blätter aufrecht fächerartig stehen. Das Blattgrün ist bei Mönchsklivien heller als bei Darumaklivien...
...dazu gibt es dann noch eine züchterische Geschichte, da kann man dann auch einen ganzen Roman verfassen
Daruma ist übrigens die japanische Form, während die Chinesen den Begriff "Ribenlan" benutzen, was soviel wie "japanische Klivie" bedeutet...und die wird in China erst seit ca. 1990 gezüchtet- die Mönchsklivie seit ca. 80 Jahren.