Clematis 'Shin shigyoku'

Antworten
Magnolia-Line

Clematis 'Shin shigyoku'

Beitrag von Magnolia-Line »

Eine, wie ich finde, sehr interessante Clematis der Patens Gruppe.

Sie setzt sehr früh mit Riesenblütenknospen an.
Dann öffnen und verfärben sich zunächst die äußeren grünen Blätter, die eigentlich die Blütenknospe umhüllen.
Das Blattmuster ist mit einer Art Marmorierung zu vergleichen.
Es sieht fast so aus, als ob sich lilafarbene und grüne Lackfarbe vermischen wollen. Jedes Blatt ein Kunstwerk. Erst nach und nach öffnen sich die weiteren Blütenblätter bis eine Blütenform entsteht, die an eine Dahlie erinnert... Meine Pflanze ist jetzt zwei Jahre alt aber nicht höher als 70cm.
Sie wird mit bis zu 1,50m Höhe angegeben und sollte somit perfekt für Kübelhaltung am Obelisken sein.
Allerdings muß man bei den schweren Blüten ein wenig hochbinden oder im Obeliskengitter stützen, da die Clemiatis sich selber unüblicherweise nicht sonderlich festkrallt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20142
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Clematis 'Shin shigyoku'

Beitrag von Tetje »

Hallo Magnolia,

in der Tat, eine interessante Sorte.

Kennst du den Züchter?

Der Vergleich mit der Dahlie ist wirklich treffend, hier fehlt eine weiße Dahlie im Kübel als Kontrast.... 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Brigitte Stisser

Re: Clematis 'Shin shigyoku'

Beitrag von Brigitte Stisser »

Liebe Magnolia - das ist ja eine Clematis mit einer wundervollen Füllung der Blüte.
Und Dein Bild zeigt eine sehr schöne Aufteilung der Blüten. Sehr malerisch und ästhetisch.
Einfach bezaubernd !
Magnolia-Line

Re: Clematis 'Shin shigyoku'

Beitrag von Magnolia-Line »

Tetje hat geschrieben: Kennst du den Züchter?
Nein, Tetje, leider nicht. Per Suchmaschine bin ich auch nicht fündig geworden.
Vielleicht weiß jemand anders bescheid?
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Clematis 'Shin shigyoku'

Beitrag von Hanninkj † »

Clematis on the web sagt: H. Hayakawa, Japan.

Ton
Magnolia-Line

Re: Clematis 'Shin shigyoku'

Beitrag von Magnolia-Line »

Ja Ton, habe ich gerade auch gefunden.
H Hayakawa, Japan, im Jahre 1999.
Danke für Deine Hilfe.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20142
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Clematis 'Shin shigyoku'

Beitrag von Tetje »

Hallo Magnolia,

wie entwickeln sich die Blüten bei dem warmen Wetter?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Magnolia-Line

Re: Clematis 'Shin shigyoku'

Beitrag von Magnolia-Line »

Eigentlich zufriedenstellend.

Ich muß dazu sagen, dass ich ein gnadenlos diktatorischer Gärtner bin, der gerne mal den Aufschrei der Pflanze überhört, wenn ich der Meinung bin, dass ich genau diese Blüte an diesem Platz sehen will. :o
Nur die Harten kommen in meinen Garten und müssen sehen wie sie zurecht kommen...
(na ja, manchmal geht mir das Gewinsel dann doch auf die Nerven und es wird umgesetzt :roll: ....)

So auch Shin shigyoku. Sie steht in prallster Sonne, vom Sonnenaufgang bis 16 - 17.00 Uhr. Im Terasseneck an der Hauswand. Bei dieser Affenhitze können da schon mal schnell über 35 Grad im Schatten entstehen. Ein Thermometer, das frei im sonnigen Süd-Beet plaziert war, habe ich weggeräumt als die Anzeige die 50 Grad-Grenze erklomm.
Ich kann also nicht wirklich sagen welcher Temperatur die Blüten nun wirklich letztendlich ausgesetzt waren....aber HEISS...

So schauen die Blüten momentan aus: Die Farbe hat etwas federnlassen, aber im Großen und Ganzen ok.
Die Farbverläufe an diesen, ja wie nennen sich eigentlich die grünen Blätter, die die farbigen Blätter der Blütenknospe umhüllen ( :roll: ), sind blasser geworden. Aber bei dieser Affenhitze drücke ich hier ein Auge zu,
bei meiner "Sonderdahlie" :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Bisher sind noch keine Blütenblätter gerieselt, trotz ungünstiger Bedingungen und Kübelhaltung.
Allerdings jeden Abend ausgiebig gewässert. :)

Bisher habe ich festgestellt, dass sie anscheinend zickig ist wenn man sie nicht so wachsen läßt wie sie will.
Ich habe die Knospen anfangs durch das Obeliskengitter geführt, da ich mir nicht vorstellen konnte, dass diese dünnen Stängelchen diese schweren Knospen im Wind halten können. (Diese Clemi rankt nur sehr schwach - eher staudig). Dieses hat sie mir wahrscheinlich übel genommen, und mich gleich für mein Gefummel dahingehend bestraft, dass sie eine ganze Ranke mit 4 Blüten verdorren ließ.
Nächstes Jahr werde ich frühzeitiger und besser aufpassen müssen...
(Auch sie wird so "müssen" wie ich es will :roll: )
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20142
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Clematis 'Shin shigyoku'

Beitrag von Tetje »

Magnolia, ich habe mir abgewöhnt hier eine Richtung
vorzugeben und kann deine Erfahrungen nur bestätigen. 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Klein- und großblumige Clematis Sorten“