Was sollte man bei der Dahlien-Zucht beachten?

Benutzeravatar
Boxi
Beiträge: 219
Registriert: Di 24. Mai 2011, 23:20
Geschlecht: Männlich

Was sollte man bei der Dahlien-Zucht beachten?

Beitrag von Boxi »

Hallo Ralf,
ich habe in den letzten Jahren immer alle verblühten Blüten sofort entfernt, damit die Dahlie schön lange weiter blüht.
Ich würde evtl. gerne von meinen Lieblingsdahlien ein paar Samen nächstes Frühjahr keimen lassen um zu sehen, was sich daraus entwickelt.
Jetzt habe ich natürlich Fragen, wie ich am Besten vorgehe:
Wie lange benötigen die Samen um auszureifen? Sollte ich die ersten befruchteten Blüten stehen lassen?
Können Bienen oder andere Insekten gefüllte Dahlien befruchten?
Was muss ich noch alles beachten? :?
Viele Grüße
Boxi
Benutzeravatar
Bacio (unerwünscht)
Beiträge: 620
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 20:04
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 9b

Re: Was sollte man bei der Zucht beachten?

Beitrag von Bacio (unerwünscht) »

Hallo Boxi,

-wie lange?
weiß ich wirklich nicht. Auf jeden Fall reifen sie auch in der Vase nach, wenn sie schon befruchtet waren.
- Blüten stehenlassen?
du kannst sie auch an der Pflanze trocknen und reifen lassen.
- gefüllte Blüten Befruchtung?
Ja, können sie, natürlich unter erschwerten Bedingungen. Deshalb kannst du es ihnen erleichtern, indem du die inneren Petalen kürzt oder sie abreißt. Dann ist die Ausbeute der "befruchteten" größer. Grundsätzlich ist es sowieso besser nur die Samen der inneren Petalenringe zu nehmen, da du dann nicht soviel "Blinde" hast die nicht treiben.
Eine gute Gefüllte macht im Herbst offene Blüten um den Bienen und Co. die ganze Sache zu erleichtern und ihren Fortbestand zu sichern.

Viele alte Züchter nehmen für die Zucht immer die ersten Blüten.
Willst du der Natur die Vermehrung überlassen oder händisch bestäuben? Beim zweiten empfehle ich die auf meiner Homepage [External Link Removed for Guests] auf der rechten Seite die Filme zur Zucht von Karl Nutzinger, einem sehr guten verstorbenen Züchter aus Österreich. Sie sind zwar sehr alt, haben aber immer noch Bestand.

Herzlichst Ralf
Liebe Grüße
Ralf
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20142
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Was sollte man bei der Zucht beachten?

Beitrag von Tetje »

Als Züchter habe ich einen Thread im [External Link Removed for Guests] zu dem Thema eröffnet.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass hier einige Anregungen für dich dabei sind. ;)

Hier der Link.
http://deutsches-pflanzen-forum.de/topic183.html
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Greenfinger

Re: Was sollte man bei der Zucht beachten?

Beitrag von Greenfinger »

Hallo Ralf,
Bei den Videos kommt kein Stream zustande. Kann das Video nicht ansehen. Karl Nutzinger war auch als Fuchsienzüchter unterwegs und hatte seinen Arbeitsplatz in der Admonter Stiftsgärtnerei.

lg,
HJ
Benutzeravatar
Bacio (unerwünscht)
Beiträge: 620
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 20:04
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 9b

Re: Was sollte man bei der Zucht beachten?

Beitrag von Bacio (unerwünscht) »

Hallo Helmut,

kann eigentlich nur sein, wenn du auf ganzen Bildschirm machst, verkleinert müsste es funktionieren. Sorry. Dafür war das Programm umsonst! ;)

Herzlichst Ralf
Liebe Grüße
Ralf
Benutzeravatar
Bacio (unerwünscht)
Beiträge: 620
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 20:04
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 9b

Re: Was sollte man bei der Zucht beachten?

Beitrag von Bacio (unerwünscht) »

Hallo,

Karl Nutzinger ein Züchter mit vielen ausgezeichneten Dahlien und auch mit Fuchsien. Unter anderem die Dr.P.H.Riedl, die nach dem Doktorvater von Sepp benannt wurde. Das einzige wirkliche Exemplar der damaligen Züchtung steht bei Sepp im Garten in Rom. Die heutigen im Handel befindlichen D.P.H.Riedl sind nicht mehr die Originalen.
Anfang diesen Jahre hatte ich noch eine andere Züchtung von Nutzinger bei einem deutschen Züchter entdeckt, nur leider ist diese bei einem Hochwasser im Frühjahr abgesoffen und somit auch nicht mehr existent. Schade.

Herzlichst Ralf
Liebe Grüße
Ralf
Benutzeravatar
Boxi
Beiträge: 219
Registriert: Di 24. Mai 2011, 23:20
Geschlecht: Männlich

Re: Was sollte man bei der Zucht beachten?

Beitrag von Boxi »

vielen Dank für die vielen Infos.
werde mein Glück versuchen :mrgreen:
Viele Grüße
Boxi
Benutzeravatar
Bacio (unerwünscht)
Beiträge: 620
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 20:04
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 9b

Re: Was sollte man bei der Zucht beachten?

Beitrag von Bacio (unerwünscht) »

Hallo,

wünsche dir Viel Glück und nicht verzweifeln, denn die Chancen eine Dahlie mit guten Eigenschaften zu bekommen, liegen bei 1 %. Und du solltest sie auf jeden Fall mindestens 2-3 Jahre beobachten, bevor du sie zur Prüfung anmeldest. ;)

Herzlichst Ralf
Liebe Grüße
Ralf
Benutzeravatar
Boxi
Beiträge: 219
Registriert: Di 24. Mai 2011, 23:20
Geschlecht: Männlich

Re: Was sollte man bei der Zucht beachten?

Beitrag von Boxi »

Du Spassvogel :lol: :lol: :lol:
Viele Grüße
Boxi
Benutzeravatar
Bacio (unerwünscht)
Beiträge: 620
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 20:04
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 9b

Re: Was sollte man bei der Zucht beachten?

Beitrag von Bacio (unerwünscht) »

Hallo Boxi,

das war nicht unbedingt als Spass gedacht, sondern schon Realität. Allerdings liegt die Erfolgsquote von der Tendenz ehr bei 0,1%.
Aber darum gehts ja gar nicht, sondern es ist schon prickelnd wenn sie anfangen zu blühen und irgendwie gehts manchmal gar nicht um das Ergebnis. Es sei denn man will es wirklich professionell machen und sie dann zur Prüfung anmelden. Die dauert dann auch noch mal 2 Jahre!.

Herzlichst Ralf
Liebe Grüße
Ralf
Antworten

Zurück zu „Züchtung & Vermehrung“