Tja, unseres sorgt mehr für den Winter vor.................und buddelt die Wal- und Haselnüsse fleißig in meine Blumenpötte ein! Im späten Frühjahr erscheinen dann überall Keimlinge, weil die Döspaddel vergessen haben, wo sie sich das Futter hinversteckt haben........
LG
hiodoshi
Liebe Grüße
Hiodoshi
A garden is a thing of beauty and a job forever..........
In unserem alten Garten hatten wir 60/70 Jahre alte Eichen, die uns das ganze Jahr über mit "Dreck" nervten. Entweder Laub, das das ganze Jahr herabfiel, Eicheln tonnenweise, Blütenstaub dass man dachte man wohnte neben einem Rapsfeld ..... aber: wenn die Eichhörnchen spiralförmig die Stämme hochjagten oder von Ast zu Ast sprangen, dann drückten sich die Kindernasen am Fenster platt. Es war sooooooo süß anzuschauen.
Für diesen Anblick würde ich gerne Haselnußbäumchen aus Kübeln jäten. (Heute heulen nur Nachbars Hunde wie die Wölfe, weil sie den ganzen Tag alleine/einsam gelassen werden...)
Diese Tierchen sind schon beeindruckend flinke Kletter und verdammt schnell. Mein gelegentlicher Gast ist kein geduldiges Model. Es knabbert einfach an der harten Nuss, die ich ihm vorsetzte . Naja, manche Nüsse sind nicht ganz so hart und deshalb gibt es heute nur Hörnchen von hinten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lumbricus, die Fotos sind einfach KLASSE
Seitdem unsere Rotbuche letztes Frühjahr gefällt wurde haben wir keine Eichhörnchen mehr und ich vermisse sie wie auch die Rotbuche. Aber so ein riesiger Baum in einem kleinen Doppelhaushälftegarten ist eben auf Dauer auch nichts und so muss ich nun auf ihn und seine Bewohner/Besucher verzichten. Jetzt gehe ich in den Wald um Eichhörnchen zu gucken
Herzliche Grüße und Danke für Deine wunderschönen Aufnahmen,
Ulla
@ Susy
So begabt bin ich beim 'Photoshoppen' nicht. Ich habe das Eichhörnchen durch die Fensterscheibe auf der Bank sitzend mit Zoom fotografiert. Wenn ich zu nah heran gehe, würde ich das Hörnchen mit meinem Anblick ja schließlich erschrecken
Das Hörnchen kommt häufiger vorbei, offenbar liegt der Balkon auf seiner täglichen Runde. Es ist doch toll wieviel 'Wildlife' es mitten in der Großstadt gibt.