Die Pflanzung der Dahlien hat begonnen....

Benutzeravatar
Gärtnerlutz
Beiträge: 10
Registriert: Mo 10. Jun 2013, 22:31
Bundesland: Sachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a

Re: Die Pflanzung der Dahlien hat begonnen....

Beitrag von Gärtnerlutz »

Hallo Admin,
schwarze Liste ( oder nichtanbauwüedig) ist eventuell zu hart. Ich sehe die Gefahr, eine Sorte zu unrecht zu verurteilen. Es kann doch vorkommen,daß ein unbefriedigendes Ergebnis auf die Sorte geschoben wird, weil man die eigentliche Ursache nicht erkannt hat (wie zu tief oder zu früh gepflanzt oder andere Kulturfehler).
Hinzu kommt, daß eine Dahlie, in Süddeutschland zuverlässig gedeiht in raueren Klimagebieten aber schlecht abschneidet.
Wir sollten objektiv bleiben und brauchen viele Meinungen.
Ich wäre für eine neue Rubrik wie Dahliensorten im Praxistest. Um ein reproduzierbares Ergebnis zu erhalten, sollten wir darüber nachdenken, ob wir hier einheitliche Testkriterien ansetzen können.
Wenn die anderen Freunde dies auch wollen, würde ich mir das durch den Kopf gehen lassen und einen entsprechenden Vorschlag einbringen.
Würde mich über möglich viele Meinungen sehr freuen.
Eurer Gärtnerlutz
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Die Pflanzung der Dahlien hat begonnen....

Beitrag von Tetje »

Hallo Gärtnerlutz,

eine Schwarze Liste ist gar nicht so abwegig, bis jetzt hat sich das noch niemand getraut,
hier sollten zum Beispiel alle Dahlien die den Virus haben unbedingt eingetragen werden.

Auf deinen Vorschlag bin ich sehr gespannt.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Gärtnerlutz
Beiträge: 10
Registriert: Mo 10. Jun 2013, 22:31
Bundesland: Sachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a

Re: Die Pflanzung der Dahlien hat begonnen....

Beitrag von Gärtnerlutz »

Hallo Tetje,
im Fall von Virusbefall stimme ich Dir unbedingt zu. Ich finde es unverantwortlich wenn jemand wissentlich verseuchtes Material vertreibt. Die Ansteckungsgefahr ( Übertragung durch Blattläuse oder auch Werkzeuge ist enorm hoch. Da Virusbefall eigentlich recht leicht erkennbar ist, sollten verdächtige Pflanzen unbedingt rechtzeitig entfernt werden. Schlimm ist es, daß einige Züchter virusbedingte Blütenverfärbungen, als Mutation ansehen und daraus eine neue Sorten machen. So etwas gehört selbstverständlich auf die schwarze
Liste. Wir sollten uns aber vorher überlegen, in wie weit das für uns rechtliche Konsequenzen haben könnte.
Daher habe ich die Rubrik " Dahliensorten im Praxistest " vorgeschlagen. Hier sprechen wir dann lediglich Empfehlungen aus und dazu haben wir jederzeit auch meiner Meinung nach ein Recht.

Viele Grüße
Gärtnerlutz
Benutzeravatar
Admina
Administrator
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 19:13
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Die Pflanzung der Dahlien hat begonnen....

Beitrag von Admina »

Hallo Gärtnerlutz,

beide Seite dürfen geschrieben werden, letztendlich ist die Formulierung entscheidend.

Z.B.:
Ich bin der persönlichen Meinung(...oder meiner Meinung nach), dass die Dahlie uvw vom Züchter xyz auf die schwarze Liste gehört, weil sie vom Virus verseucht ist.....
Viele Grüße von der
Admina
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Die Pflanzung der Dahlien hat begonnen....

Beitrag von Tetje »

Gärtnerlutz hat geschrieben:.......
Es gibt viele sehr schöne alte Sorten, die sind viel vitaler. Hier treiben oft sogar Bruchstücke aus, die bei der Teilung anfallen und man normalerweise wegwerfen würde.
Hallo Lutz,

über eine Vorstellung dieser älteren Sorten bin ich sehr interessiert. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Kultur (Pflegen, düngen, pflanzen, lagern)“