Hallo!
Wir haben ein riesiges Sorgenkind in unserem Schrebergarten. Wir wissen weder wer oder wann er gepflanzt wurde noch kennen wir die genaue Art. Vermuten aber, das es sich um eine Kirschpflaume handelt. Ich lasse mich aber auch gerne eines Besseren belehren, falls jemand genaueres erkennt.
Wir glauben, das ihn ein Pilz oder Ähnliches befallen hat. Er wirkt morsch und an der Rinde wachsen Pilze. Einige große Äste sind schon abgestorben und Beschnitt hat der wohl auch noch nie gesehen, da er schon so groß war als wir den Garten damals übernahmen.
Meine Frage nun: Was tun?
Oder hat er einfach seine Lebensdauer aufgebraucht? Einige Bäume werden ja gar nicht soo alt.
Müssen wir uns womöglich früher oder später von ihm verabschieden?
Danke schonmal und Grüße
Sonja
Kirschpflaume?
Kirschpflaume?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wenn man die Buchstaben des Wortes "Dog" umdreht, was kommt dann raus?
(Paul Auster)
(Paul Auster)
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Kirschpflaume?
Hallo Sonja,
soweit man das auf den Fotos beurteilen kann, könnte es eine Kirschpflaume sein.
Ein Foto von der Frucht, den Blätter und vom Grundstamm, könnten bei der Bestimmung hilfreich sein.
Ich persönlich würde die KP im Herbst stark in der Krone auslichten und stutzen. So ein Baum wirft Schatten,
der nicht ohne weiteres zu ersetzen sein dürfte. Stärkungsmittel und Dünger könnte der Baum sicherlich in Massen zuzeit gut gebrauchen.
Hier ein Link für weitere Informationen:
[External Link Removed for Guests]
soweit man das auf den Fotos beurteilen kann, könnte es eine Kirschpflaume sein.

Ein Foto von der Frucht, den Blätter und vom Grundstamm, könnten bei der Bestimmung hilfreich sein.
Ich persönlich würde die KP im Herbst stark in der Krone auslichten und stutzen. So ein Baum wirft Schatten,
der nicht ohne weiteres zu ersetzen sein dürfte. Stärkungsmittel und Dünger könnte der Baum sicherlich in Massen zuzeit gut gebrauchen.

Hier ein Link für weitere Informationen:
[External Link Removed for Guests]
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Re: Kirschpflaume?
Hallo Tetje,
dachte mir schon,das das mit den Fotos schwierig ist...
versuche die Tage mal bessere einzufangen...
ein oder zwei habe ich noch:
dachte mir schon,das das mit den Fotos schwierig ist...
versuche die Tage mal bessere einzufangen...
ein oder zwei habe ich noch:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wenn man die Buchstaben des Wortes "Dog" umdreht, was kommt dann raus?
(Paul Auster)
(Paul Auster)
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Kirschpflaume?
Hallo K Fee,
so wie es aussieht, wird dein Baum in die Jahre gekommen sein. Regelmäßige Schnittmaßnahmen sind ein Muss,
offensichtlich wurden diese in den letzten Jahren nicht durchgeführt.
Ich persönlich könnte es nicht übers Herz bringen und diesen alten Baum umlegen. Versuche ihn zu stärken und im Herbst, einen vernünftigen Ruckschnitt durchzuführen. Sicherlich wirst du einen Bekannten haben, dem das Thema vertraut ist und er dir sagt wie du diesen Baum wieder in Form bekommst.
so wie es aussieht, wird dein Baum in die Jahre gekommen sein. Regelmäßige Schnittmaßnahmen sind ein Muss,
offensichtlich wurden diese in den letzten Jahren nicht durchgeführt.

Ich persönlich könnte es nicht übers Herz bringen und diesen alten Baum umlegen. Versuche ihn zu stärken und im Herbst, einen vernünftigen Ruckschnitt durchzuführen. Sicherlich wirst du einen Bekannten haben, dem das Thema vertraut ist und er dir sagt wie du diesen Baum wieder in Form bekommst.

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Hero
- Beiträge: 113
- Registriert: So 30. Okt 2011, 17:08
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Re: Kirschpflaume?
Hallo K Fee!
Bin erst heute auf Deine Anfrage gestossen.
Vor einiger Zeit habe ich einen interessanten Artikel gelesen worin die Autorin beschreibt, wie sie altersschwache Bäume mit regelmäßigen Gaben von Kalimagnesia zu neuem Austrieb gebracht hat.
Sie hat diese Bäume, die gefällt werden sollten, weil sie keinen nennenswerten Neuaustrieb mehr zeigten, rund ums Jahr 1x pro Monat mit Kalimagnesia gedüngt. Bei Dir wäre sicherlich hilfreich, wenn Du um den Baum eine Baumscheibe mit ca. 2 m Durchmesser frei machen könntest, damit der Dünger auch zum Baum kommt. Die Baumscheibe kannst Du mit Blumenzwiebeln und mit Geranium, Heuchera, Waldsteinia etc. bepflanzen und hast dadurch einen weiteren Hingucker im Garten.
LG von Hero
Bin erst heute auf Deine Anfrage gestossen.
Vor einiger Zeit habe ich einen interessanten Artikel gelesen worin die Autorin beschreibt, wie sie altersschwache Bäume mit regelmäßigen Gaben von Kalimagnesia zu neuem Austrieb gebracht hat.
Sie hat diese Bäume, die gefällt werden sollten, weil sie keinen nennenswerten Neuaustrieb mehr zeigten, rund ums Jahr 1x pro Monat mit Kalimagnesia gedüngt. Bei Dir wäre sicherlich hilfreich, wenn Du um den Baum eine Baumscheibe mit ca. 2 m Durchmesser frei machen könntest, damit der Dünger auch zum Baum kommt. Die Baumscheibe kannst Du mit Blumenzwiebeln und mit Geranium, Heuchera, Waldsteinia etc. bepflanzen und hast dadurch einen weiteren Hingucker im Garten.
LG von Hero