Einige Hemerocallis
Es gibt hier ja so schöne Züchtungen
Ich habe die Hemerocallis zur Bepflanzung
meiner kleinen Teichanlage verwendet
Die Taglilien sind so reichblühent schade
das die einzelne Blüte leider nicht so lange
hält, wie der Name Taglilie schon sagt
Gruß Kakadu 81
Hemerocallis - Taglilien Teil 2
- Kakadu 81
- Beiträge: 78
- Registriert: Mo 7. Jan 2013, 21:32
- Bundesland: Hessen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 6b
Hemerocallis - Taglilien Teil 2
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Admina am Di 8. Jul 2014, 10:23, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: Deutschen Namen eingefügt
Grund: Deutschen Namen eingefügt
- Lindenblüte
- Beiträge: 521
- Registriert: Di 20. Sep 2011, 23:12
- Bundesland: Brandenburg
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Re: Hemerocallis - Taglilien
Wunderschön!!!
Lindenblüte
Lindenblüte
Re: Hemerocallis - Taglilien
Hallo Kakadu,
wunderschöne Taglilien, vor allem die erste und die vierte, die sind schon etwas Besonderes.
Mir sind alle Taglilien vor Jahren von den Wühlmäusen geholt worden und über viele Beetveränderungen blieb dann kein Platz mehr.
Ich freu mich aber immer über Fotos von ihnen ...
Hast Du noch mehr Sorten?
Herzliche Grüße
Ulla
wunderschöne Taglilien, vor allem die erste und die vierte, die sind schon etwas Besonderes.
Mir sind alle Taglilien vor Jahren von den Wühlmäusen geholt worden und über viele Beetveränderungen blieb dann kein Platz mehr.
Ich freu mich aber immer über Fotos von ihnen ...

Hast Du noch mehr Sorten?
Herzliche Grüße
Ulla
- Bips
- Beiträge: 62
- Registriert: Fr 18. Jan 2013, 14:46
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 6a
Re: Hemerocallis - Taglilien
Am liebsten sind mir die natürlich wirkenden Taglilien. Entweder die Wildarten oder die Sorten mit den kleineren Blüten. Sehr schön finde ich auch die weißen, die kann man überall gut dazukombinieren. Selbst habe ich die 'Light the Way', eine wunderbare unkomplizierte weiße Taglilie.
Dann gibt es noch die Hemerocallis citrina und die Hemerocallis minor, zwei Wildarten.
Zwei alte Sorten, die Maikönigin und Crimson Pirate fanden den Weg über Ableger zu mir und gehören schon lange zum Garteninventar.
Dann gibt es eine namenlose, ganz dunkelpurpur in der Farbe mit einem grünlichen Schlund.
Interessant finde nich auch die remontierenden Taglilien. Ein kleiner Ableger der Rosy returns kam im letzten Jahr in den Garten und hat noch nicht geblüht. Bin gespannt.
Dann gibt es noch die Hemerocallis citrina und die Hemerocallis minor, zwei Wildarten.
Zwei alte Sorten, die Maikönigin und Crimson Pirate fanden den Weg über Ableger zu mir und gehören schon lange zum Garteninventar.
Dann gibt es eine namenlose, ganz dunkelpurpur in der Farbe mit einem grünlichen Schlund.
Interessant finde nich auch die remontierenden Taglilien. Ein kleiner Ableger der Rosy returns kam im letzten Jahr in den Garten und hat noch nicht geblüht. Bin gespannt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Bips
Bips
- Belga
- Beiträge: 537
- Registriert: Mi 1. Mai 2013, 12:20
- Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8b
Re: Hemerocallis - Taglilien
Hier eine H. fulva 'Kwanzo' beschrieben von (Kaempfer, 1712)
Synonyms:H. fulva forma Kwanso (Kitamura, 1966)
H. disticha var. kwanso (Nakai, 1924)
H. Kwanso (Hort. ex Regel, 1866)
H. fulva var. Kwanso (Regel, 1866)
H. fulva 'Green Kwanso'
H. fulva 'Quanso'
Diese alte Wildart leuchtet richtig in der Sonne
Synonyms:H. fulva forma Kwanso (Kitamura, 1966)
H. disticha var. kwanso (Nakai, 1924)
H. Kwanso (Hort. ex Regel, 1866)
H. fulva var. Kwanso (Regel, 1866)
H. fulva 'Green Kwanso'
H. fulva 'Quanso'
Diese alte Wildart leuchtet richtig in der Sonne
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Ingo
Ingo
- Tetje
- Beiträge: 20144
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Hemerocallis - Taglilien
Ingo, handelt es sich um eine Sorte oder Art?
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Belga
- Beiträge: 537
- Registriert: Mi 1. Mai 2013, 12:20
- Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8b
Re: Hemerocallis - Taglilien
Hemerocallis fulva 'Kwanso' Regel 1866 (auch 'Kwanzo'): Dieses Cultivar hat doppelte Blüten mit orangefarbenem Grund und wird seit langer Zeit in Ostasien kultiviert. Die Blüten und ihre Geschlechtsorgane können teilweise deformiert sein. Sie kommt diploid und triploid vor und bildet die Basis für tetraploide Cultivare.
es ist eine Varietät.
es ist eine Varietät.
Viele Grüße
Ingo
Ingo
Re: Hemerocallis - Taglilien
Wer kennt diese Hemerocallis? Die hat heute bei mir die allererste Blüte geöffnet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.