Hallo zusammen,
vor ein paar Jahren hab ich mir ein Adventivpflänzchen von Woodwardia von den Azoren mitgebracht, jetzt macht er schon selber welche wie Ihr auf den nachfolgenden Bildern seht. Woodwardia soll erstaunlich winterhart sein, ich werde mir ein Adventivpflänzchen zwei Jahre ziehen und dann einen Test an geschützter Stelle machen. Bis jetzt überwintere ich den Farn als Zimmerpflanze und das bekommt Ihm gut. Die Farnwedel sind wie ich finde erstaunlich langlebig, der älteste ist jetzt 4 Jahre alt und zeigt noch keinerlei Altersanzeichen. Da der Farn an jedem Blatt bis zu drei Adventivpflänzchen macht, hab ich ab und an welche zum abgeben. In kurzen Worten ist Woodwardia ein beinahe idealer Zimmerfarn, der nur sehr groß wird, mit Wedellängen bis zu 250 cm, das aber erst nach vielen Jahren. Außerdem macht er einen kriechenden "Stamm", was ihm ein höchst interessantes Aussehen verleiht.
Herzliche Grüße
Matthias
Woodwardia radicans (L.) Sm. - Wurzelnder Kettenfarn
- Matthias
- Beiträge: 526
- Registriert: So 13. Mai 2012, 11:51
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7a
Woodwardia radicans (L.) Sm. - Wurzelnder Kettenfarn
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tetje am Mo 27. Jun 2022, 18:51, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Überschrift angepasst
Grund: Überschrift angepasst
- Raphia1012
- Beiträge: 4844
- Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
- Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Re: Woodwardia radicans- Wurzelnder Kettenfarn
Hallo Matthias
Den habe ich auch schon seit einigen Jahren.
Die Wedel werden wirklich sehr lang und sehen dekorativ aus.
Habe ihn im kalten Wintergarten überwintert.
Da die Wedel im Winter oft dunkle Stellen bekommen,
schneide ich sie ab.
Im Frühjahr treibt er um so schöner wieder aus.
Wenn sich die Jungpflänzchen bilden, lege ich die Wedel auf andere Töpfe.
Dort wurzeln die Kleinen schnell ein, und man kann sie problemlos abtrennen.
Die Nähe zu den Baumfarnen mag er besonders gern.
Auch das Wetter der vergangenen Wochen ist ihm gut bekommen.
Den habe ich auch schon seit einigen Jahren.
Die Wedel werden wirklich sehr lang und sehen dekorativ aus.


Habe ihn im kalten Wintergarten überwintert.
Da die Wedel im Winter oft dunkle Stellen bekommen,
schneide ich sie ab.
Im Frühjahr treibt er um so schöner wieder aus.
Wenn sich die Jungpflänzchen bilden, lege ich die Wedel auf andere Töpfe.
Dort wurzeln die Kleinen schnell ein, und man kann sie problemlos abtrennen.
Die Nähe zu den Baumfarnen mag er besonders gern.
Auch das Wetter der vergangenen Wochen ist ihm gut bekommen.
Viele Grüße
Raphia
Raphia
- Matthias
- Beiträge: 526
- Registriert: So 13. Mai 2012, 11:51
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7a
Re: Woodwardia radicans- Wurzelnder Kettenfarn
Hallo Raphia,
Deine Beschreibung des Kettenfarns deckt sich zu 100 % mit meinen Erfahrungen, nur das mit dem Wintergarten kann ich Mangels desselben nicht ausprobieren.
Herzliche Grüße
Matthias
Deine Beschreibung des Kettenfarns deckt sich zu 100 % mit meinen Erfahrungen, nur das mit dem Wintergarten kann ich Mangels desselben nicht ausprobieren.
Herzliche Grüße
Matthias
Re: Woodwardia radicans - Wurzelnder Kettenfarn
Die neuen Beiträge über Woodwardia wurden von mir zu dem Unterforum Kultur usw. verschoben ins neue Thema: Woodwardia, winterharte und bedingt winterharte Arten. Hier geht es weiter:
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... t6864.html
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... t6864.html
- Tetje
- Beiträge: 20144
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Woodwardia radicans (L.) Sm. - Wurzelnder Kettenfarn
Hallo zusammen,
anbei ein aktuelles Foto von dieser Schönheit von den Kanaren usw..
anbei ein aktuelles Foto von dieser Schönheit von den Kanaren usw..

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Sparkle
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa 20. Mai 2023, 08:44
- Bundesland: Hamburg
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Re: Woodwardia radicans (L.) Sm. - Wurzelnder Kettenfarn
Hallo Tetje,
den hätte ich gern!

Viele Grüße
Sparkle
"Es gibt kein richtiges Leben im falschen."
T.W. Adorno
Sparkle
"Es gibt kein richtiges Leben im falschen."
T.W. Adorno