Brugmansia 'Lady Ophelia'

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Belga
Beiträge: 537
Registriert: Mi 1. Mai 2013, 12:20
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8b

Brugmansia 'Lady Ophelia'

Beitrag von Belga »

Ich bin sehr zufrieden mit einer ET die ich von einen belgischen ET-Freund bekommen habe.
Er hat sie Lady Ophelia getauft.
Die Eltern kann er nicht mehr nachvollziehen da die Samen-Sendung aus den USA vermischt
wahren,wie ich finde eine gelungene Kreuzzug wehr auch die Eltern wahren.
sie hat kleine Blühten was ich sehr mag.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tetje am Mo 29. Jul 2013, 20:41, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Überschrift angepasst
Viele Grüße
Ingo
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Lady Ophelia

Beitrag von Tetje »

Belga, könnte ich Richtung Arborea-Hybride gehen oder täusche ich mich..... 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Belga
Beiträge: 537
Registriert: Mi 1. Mai 2013, 12:20
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8b

Re: Brugmansia 'Lady Ophelia'

Beitrag von Belga »

Tetje ich kann dazu keine Angabe machen ,aber es Existieren schon weitere Kreuzungen
von ihr mit der Axelrose,Madame Bouvarie es durfte dann keine Arborea-Hybride sein.
Hier noch ein Foto von der ganzen Pflanze.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Ingo
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Brugmansia 'Lady Ophelia'

Beitrag von Tetje »

Mit dem zweiten sieht man besser, sie geht wohl in Richtung Candida.

Eine interessante Züchtung mit einem wirklich gelungenen Namen. :D

Spricht der belgische Freund rein zufällig deutsch?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Vorstellung neuer Sorten & Züchtung“