Keimen der Beeren in der Frucht
- Thyson
- Beiträge: 18
- Registriert: Di 5. Jul 2011, 10:43
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 9b
Keimen der Beeren in der Frucht
Hallo Tetje
keine Ahnung hab sie bei einer Wohnungsräumung(Totesfall) bekommen und da ich kein Freund von Übertöpfen bin hab ich sie da raus und festgestellt das da noch ein Topf ist und da stand das auf einem Etikett drauf.Als ich sie bekam blühte sie nicht und als sie im März(2010) dann blühte war ich überrascht da ich eine solche Blüte/Farbe nicht kannte.Durch das Internet fand ich dann ein Bild mit dem selben Namen(bei BFG)das genau meiner gleicht.Es kann sein das sie dort gekauft wurde oder durch andere Wege zu der Frau kam,aber das entzieht sich meiner Kenntnis.Daher weis ich nicht viel über sie,die andere normale hab ich von meinen Schwiegereltern und ist jetzt ca.16Jahre alt war ihnen zu groß geworden.Die Samen hab ich von BFG(10.2010) gekauft weil ich durch die " Winterzauber " erst mal merkte wie toll die Pflanzen sind und nun schau ich immer ob ich welche Preislich finde was garnicht so leicht ist.
Soweit ich jetzt auch schon mitbekommen habe kann oder werden durch Samen nicht Sortenrein vermehrt so das die Pflänzchen nicht wie die Mutterpflanze aussehen werden/sollen.Hab da ja auch 2 Pflänzchen( Clivia miniata "Winterzauber x New Dawn Select pink"(Kreuzung))die jetzt schon unterschiedlich aussehen und ich auch nicht weiß wie sie mal blühen werden.
Aber du als Profi(wie ich denke) kennst dich da besser aus als ich. Bin für alle Tipps offen.Und hab auch gleich mal eine Frage.Die große Winterzauber hat ja geblüht und wurde von einem Tier oder so bestäubt und hat Früchte gebildet.Die Früchte waren im Mai 2010 ca.Herzkirschen groß sind aber bis jetzt immer noch grün an der Mutterpflanze.Hab sie meiner Gärtnerei gezeigt und die meinten es sei eine Kreuzung Weisgelblich(so blüht ja die Winterzauber) und haben eine Kapsel(1Samen drin)vorsichtig geöffnet und sagen der sei schon reif weil da schon eine Wurzel im ansatz da ist sie haben ihn mir eingetopft und gesagt es kann sein da der Stiel zu welken beginnt das die Früchte nicht wie normal Rot bezw.Gelblich mehr werden und grünlich bleiben da da auch schon die Nahrungszufuhr beendet ist.Gibt es auch grünliche Früchte mit reifen Samen?Die andere Frucht ist noch dran.Wie gesagt ich kenn mich da nicht aus.
lg Gabi
keine Ahnung hab sie bei einer Wohnungsräumung(Totesfall) bekommen und da ich kein Freund von Übertöpfen bin hab ich sie da raus und festgestellt das da noch ein Topf ist und da stand das auf einem Etikett drauf.Als ich sie bekam blühte sie nicht und als sie im März(2010) dann blühte war ich überrascht da ich eine solche Blüte/Farbe nicht kannte.Durch das Internet fand ich dann ein Bild mit dem selben Namen(bei BFG)das genau meiner gleicht.Es kann sein das sie dort gekauft wurde oder durch andere Wege zu der Frau kam,aber das entzieht sich meiner Kenntnis.Daher weis ich nicht viel über sie,die andere normale hab ich von meinen Schwiegereltern und ist jetzt ca.16Jahre alt war ihnen zu groß geworden.Die Samen hab ich von BFG(10.2010) gekauft weil ich durch die " Winterzauber " erst mal merkte wie toll die Pflanzen sind und nun schau ich immer ob ich welche Preislich finde was garnicht so leicht ist.
Soweit ich jetzt auch schon mitbekommen habe kann oder werden durch Samen nicht Sortenrein vermehrt so das die Pflänzchen nicht wie die Mutterpflanze aussehen werden/sollen.Hab da ja auch 2 Pflänzchen( Clivia miniata "Winterzauber x New Dawn Select pink"(Kreuzung))die jetzt schon unterschiedlich aussehen und ich auch nicht weiß wie sie mal blühen werden.
Aber du als Profi(wie ich denke) kennst dich da besser aus als ich. Bin für alle Tipps offen.Und hab auch gleich mal eine Frage.Die große Winterzauber hat ja geblüht und wurde von einem Tier oder so bestäubt und hat Früchte gebildet.Die Früchte waren im Mai 2010 ca.Herzkirschen groß sind aber bis jetzt immer noch grün an der Mutterpflanze.Hab sie meiner Gärtnerei gezeigt und die meinten es sei eine Kreuzung Weisgelblich(so blüht ja die Winterzauber) und haben eine Kapsel(1Samen drin)vorsichtig geöffnet und sagen der sei schon reif weil da schon eine Wurzel im ansatz da ist sie haben ihn mir eingetopft und gesagt es kann sein da der Stiel zu welken beginnt das die Früchte nicht wie normal Rot bezw.Gelblich mehr werden und grünlich bleiben da da auch schon die Nahrungszufuhr beendet ist.Gibt es auch grünliche Früchte mit reifen Samen?Die andere Frucht ist noch dran.Wie gesagt ich kenn mich da nicht aus.
lg Gabi
Zuletzt geändert von Tetje am Mi 6. Jul 2011, 12:14, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Werbung teilweise entfernt.
Grund: Werbung teilweise entfernt.
Liebe Grüße
Gabi
Gabi
- Tetje
- Beiträge: 20145
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Neue Züchtung-C.miniata Hybride-weiße Klivie?
Hallo Gabi,
wenn du mit Hybriden züchtest, ist das Ergebnis immer eine Überraschung. Erfahrene und langjährige Züchter,
beobachten ihre Pflanzen genau und kennen die Eltern und Großeltern ihrer Kreuzungen. Hier sieht das Ergebnis schon anders aus und deshalb sollte jeder angehende Züchter sich darüber Gedanken machen, was er genau will.
Die Pflanze X mit der Pflanze Y kreuzen das kann fast jeder, aber eine Linienkreuzung aufbauen ist schon etwas anderes.
Nur das ursprüngliche Thema leidet doch sehr darunter und ich denke, dass wir diese Diskussion in einem neuen Beitrag weiterführen sollten.
Interessant wäre auch ein Foto von deiner Klivie....
wenn du mit Hybriden züchtest, ist das Ergebnis immer eine Überraschung. Erfahrene und langjährige Züchter,
beobachten ihre Pflanzen genau und kennen die Eltern und Großeltern ihrer Kreuzungen. Hier sieht das Ergebnis schon anders aus und deshalb sollte jeder angehende Züchter sich darüber Gedanken machen, was er genau will.
Die Pflanze X mit der Pflanze Y kreuzen das kann fast jeder, aber eine Linienkreuzung aufbauen ist schon etwas anderes.
Nur das ursprüngliche Thema leidet doch sehr darunter und ich denke, dass wir diese Diskussion in einem neuen Beitrag weiterführen sollten.
Interessant wäre auch ein Foto von deiner Klivie....

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Thyson
- Beiträge: 18
- Registriert: Di 5. Jul 2011, 10:43
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 9b
Re: Neue Züchtung-C.miniata Hybride-weiße Klivie?
Hallo Tetje,
ja klar gerne denn das Thema interesiert mich.Hab nur ein Foto der Cliva mit den Früchten wen dir das reicht.
Schreib mir wo du es haben willst oder verschieb die Beiträge dorthin.
lg Gabi
ja klar gerne denn das Thema interesiert mich.Hab nur ein Foto der Cliva mit den Früchten wen dir das reicht.
Schreib mir wo du es haben willst oder verschieb die Beiträge dorthin.
lg Gabi
Liebe Grüße
Gabi
Gabi
- Tetje
- Beiträge: 20145
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Keimen der Beeren in der Frucht
Hallo Gabi,
es kann vorkommen, das die Frucht grün bleibt, dieses ist sehr selten und man geht davon aus, dass es sich um einen Gendefekt handelt.
Das Keimen in der Frucht nennt man Viviparie, zum besseren Verständnis noch ein Link zu meiner Homepage:
[External Link Removed for Guests]
es kann vorkommen, das die Frucht grün bleibt, dieses ist sehr selten und man geht davon aus, dass es sich um einen Gendefekt handelt.
Das Keimen in der Frucht nennt man Viviparie, zum besseren Verständnis noch ein Link zu meiner Homepage:
[External Link Removed for Guests]
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Thyson
- Beiträge: 18
- Registriert: Di 5. Jul 2011, 10:43
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 9b
Re: Keimen der Beeren in der Frucht
Hallo Tetje,
die in der Baumschule/Gärtnerei sagten das einige hellblühenden Clivien meist gelbe oder grüne Früchte haben und das es einige gibt bei den gestreiften(variegata)die mal streifen an den Samen/Früchten haben.Habe aber bisher nichts gefunden das dies bestädigt.Mich würde es interesieren ob andere Züchter davon schon mal was gehört haben oder dies selbst erlebt haben.
Anbei mal die Bilder:
Ach ja der Samen den die da aus der einen Kapsel raus haben und in ein gefäß rein haben war sehr hell und fängt jetzt an zu keimen.Hab die andere Kapsel jetzt auch vorsichtig geöffnet und eingepflanzt sind auch alles sehr helle Samen.mach da heute mal ein Bild davon und stell es hier mit rein.Die Samen die ich von(BFG)
habe waren beige bis braun.
lg Gabi
die in der Baumschule/Gärtnerei sagten das einige hellblühenden Clivien meist gelbe oder grüne Früchte haben und das es einige gibt bei den gestreiften(variegata)die mal streifen an den Samen/Früchten haben.Habe aber bisher nichts gefunden das dies bestädigt.Mich würde es interesieren ob andere Züchter davon schon mal was gehört haben oder dies selbst erlebt haben.
Anbei mal die Bilder:
Ach ja der Samen den die da aus der einen Kapsel raus haben und in ein gefäß rein haben war sehr hell und fängt jetzt an zu keimen.Hab die andere Kapsel jetzt auch vorsichtig geöffnet und eingepflanzt sind auch alles sehr helle Samen.mach da heute mal ein Bild davon und stell es hier mit rein.Die Samen die ich von(BFG)
habe waren beige bis braun.
lg Gabi
Liebe Grüße
Gabi
Gabi
- Tetje
- Beiträge: 20145
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Keimen der Beeren in der Frucht
Hallo Gabi,
die von dir gezeigte Frucht ist definitiv noch nicht reif. Du kannst das gut an der Farbe der Frucht erkennen und die Frucht lässt sich leicht eindrücken. Die Früchte sind fast immer farbig, ganz selten bleibt mal eine Frucht grün.
Den Samen, nennt man bei der Klivie Beere.
Die Früchte der panasierten Klivie, sind in der Tat gestreift.
Nach Klärung mit der Redaktion vom Deutschen-Duden wird die Klivie mit einem -K- geschrieben und nicht mit einem -C-.
die von dir gezeigte Frucht ist definitiv noch nicht reif. Du kannst das gut an der Farbe der Frucht erkennen und die Frucht lässt sich leicht eindrücken. Die Früchte sind fast immer farbig, ganz selten bleibt mal eine Frucht grün.
Den Samen, nennt man bei der Klivie Beere.
Die Früchte der panasierten Klivie, sind in der Tat gestreift.
Nach Klärung mit der Redaktion vom Deutschen-Duden wird die Klivie mit einem -K- geschrieben und nicht mit einem -C-.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Thyson
- Beiträge: 18
- Registriert: Di 5. Jul 2011, 10:43
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 9b
Re: Keimen der Beeren in der Frucht
Hallo Tetje,
das Foto stammt von ende Feb.2011, geblüht hatte sie ende Feb.2010 die Samenkapseln also die letzte die jetzt noch dran war war immer noch grün und das nach 15 Monaten(nach meiner rechnung) und der Stiel wurde bereits gelb,deshalb haben die von der Gärtnerei ja mal die eine geöffnet (die sagten er sei reif)und der Samen(die Beere)keimt jetzt wie gesagt; können auch unreife Beeren keimen?Die zweite grüne Kapsel hab ich am Montag geöffnet weil der Stiel von unten bis oben gelb war und mir in einem anderen Forum gesagt wurde das ich sie da dann schon abmachen kann.Also die zweite Kapsel war jetzt 4 Wochen länger dran(immer noch ganz grün) als die erste wo die Gärtnerei die Beere raus hat.Hier mal ein Bild von der Beere die die Gärtnerei raus hat,den Deckel hab ich abgemacht zum fotografieren wurde auch nicht gegossen.Sorry wenn die Bilder nicht so gut sind aber ich hab keine besonders gute Digi.Aber man sieht das er keimt.
Danke für die nette Aufklärung.Hab ja noch ein paar fragen:
Woran erkennt ein Züchter das die erworbene Pflanze reinerbig ist und es sich nicht um eine Hybride handelt?Wo bekommt man die Wildformen her,denn die muss ja auch vermehrt werden bezw sich selbst durch Beeren oder Kindeln vermehren.Ich hab vor Jahren Kaninchen gezüchtet und da sind nach Jahren plötzlich die eingekreuzte Rasse durchgekommen ist trotz Linienzucht.Oder wie es ab und zu bei Menschen auftritt das nach Generationen ein dunkelheutiges Kind(Ururgroßvater war dunkel häutig) zur Welt kommt.Folgedessen müsste ich eine Pflanze haben die sich durch Kindeln und Beeren in Form,Farbe und Wuchs immer gleicht.Also versteh mich nicht falsch,aber eine rosa blühente kann nicht schon immer rosa gewesen sein sondern wurde durch rot und weiß hervorgebracht,wenn jetzt diese rote von einer Kreuzung stamm die Orange mit drin hatte habe ich eventuell :rot,weiß,rot/weiß,weiß/rot,rot/orange,weiß/orange,rosa,rosa/weiß,rosa/rot,rosa/orange,orange,orange/rot,orange/weiß und orange/rosa usw..
Lg Gabi
das Foto stammt von ende Feb.2011, geblüht hatte sie ende Feb.2010 die Samenkapseln also die letzte die jetzt noch dran war war immer noch grün und das nach 15 Monaten(nach meiner rechnung) und der Stiel wurde bereits gelb,deshalb haben die von der Gärtnerei ja mal die eine geöffnet (die sagten er sei reif)und der Samen(die Beere)keimt jetzt wie gesagt; können auch unreife Beeren keimen?Die zweite grüne Kapsel hab ich am Montag geöffnet weil der Stiel von unten bis oben gelb war und mir in einem anderen Forum gesagt wurde das ich sie da dann schon abmachen kann.Also die zweite Kapsel war jetzt 4 Wochen länger dran(immer noch ganz grün) als die erste wo die Gärtnerei die Beere raus hat.Hier mal ein Bild von der Beere die die Gärtnerei raus hat,den Deckel hab ich abgemacht zum fotografieren wurde auch nicht gegossen.Sorry wenn die Bilder nicht so gut sind aber ich hab keine besonders gute Digi.Aber man sieht das er keimt.
Danke für die nette Aufklärung.Hab ja noch ein paar fragen:
Woran erkennt ein Züchter das die erworbene Pflanze reinerbig ist und es sich nicht um eine Hybride handelt?Wo bekommt man die Wildformen her,denn die muss ja auch vermehrt werden bezw sich selbst durch Beeren oder Kindeln vermehren.Ich hab vor Jahren Kaninchen gezüchtet und da sind nach Jahren plötzlich die eingekreuzte Rasse durchgekommen ist trotz Linienzucht.Oder wie es ab und zu bei Menschen auftritt das nach Generationen ein dunkelheutiges Kind(Ururgroßvater war dunkel häutig) zur Welt kommt.Folgedessen müsste ich eine Pflanze haben die sich durch Kindeln und Beeren in Form,Farbe und Wuchs immer gleicht.Also versteh mich nicht falsch,aber eine rosa blühente kann nicht schon immer rosa gewesen sein sondern wurde durch rot und weiß hervorgebracht,wenn jetzt diese rote von einer Kreuzung stamm die Orange mit drin hatte habe ich eventuell :rot,weiß,rot/weiß,weiß/rot,rot/orange,weiß/orange,rosa,rosa/weiß,rosa/rot,rosa/orange,orange,orange/rot,orange/weiß und orange/rosa usw..
Lg Gabi
Liebe Grüße
Gabi
Gabi
- Tetje
- Beiträge: 20145
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Keimen der Beeren in der Frucht
Hallo Tyson,
ich persönlich würde erst mit den allgemeinen Grundfragen weitermachen.
Pflanzenzucht und deren Gesetzmäßigkeiten ist ein anderes Thema,
also immer einen Schritt nach dem Nächsten.
ich persönlich würde erst mit den allgemeinen Grundfragen weitermachen.

Pflanzenzucht und deren Gesetzmäßigkeiten ist ein anderes Thema,
also immer einen Schritt nach dem Nächsten.

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Thyson
- Beiträge: 18
- Registriert: Di 5. Jul 2011, 10:43
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 9b
Re: Keimen der Beeren in der Frucht
hi Tetje,
was bitte verstehst du unter Grundfragen? Für mich als nicht Fachmann ist es nun mal wichtig zu wissen wenn mir eine Pflanze gefällt ob es sich um eine Kreuzung oder eine Wildform handelt,Züchtungen sind ja Kreuzungen es sei denn es handelt sich Wildformen die mit ihres gleichen vermehrt wurden um die Art zu erhalten.Ob ich dann diese Pflanzen züchten oder vermehren will steht da für mich noch auf einem anderen Blatt.
Aber ich wüßte dann schon mal mehr über die Pflanze nicht nur wie ich sie pflegen muss.Also woran erkenne ich ob mir jemand eine Kreuzung oder eine nennen wir sie mal "echte Sorte" anbietet/verkauft,die dann mit Sicherheit auch ihren Preis hat?
Für mich gibt’s nur wenig Möglichkeiten :
1; ich geh zu einem Züchter der mir wirklich nur die Pflanze gibt die ich möchte(in Deutschland nicht viele)
2: ich kaufe eine Pflanze die gerade so blüht und aussieht,so wie ich sie will(in Deutschland leider auch eine langwierige Suche)
3;ich versuche auf gut Glück/Glauben an Samen/jung Pflanzen von dieser Pflanze zukommen(gibt’s ja einige Anbieter auf der Welt)wobei ich dann nicht weiß was daraus wird.
So wie die Samen die ich gekauft habe und jetzt kleine Pflänzchen sind oder die Samen von meinen eigenen Pflanzen.
lg Gabi
was bitte verstehst du unter Grundfragen? Für mich als nicht Fachmann ist es nun mal wichtig zu wissen wenn mir eine Pflanze gefällt ob es sich um eine Kreuzung oder eine Wildform handelt,Züchtungen sind ja Kreuzungen es sei denn es handelt sich Wildformen die mit ihres gleichen vermehrt wurden um die Art zu erhalten.Ob ich dann diese Pflanzen züchten oder vermehren will steht da für mich noch auf einem anderen Blatt.
Aber ich wüßte dann schon mal mehr über die Pflanze nicht nur wie ich sie pflegen muss.Also woran erkenne ich ob mir jemand eine Kreuzung oder eine nennen wir sie mal "echte Sorte" anbietet/verkauft,die dann mit Sicherheit auch ihren Preis hat?
Für mich gibt’s nur wenig Möglichkeiten :
1; ich geh zu einem Züchter der mir wirklich nur die Pflanze gibt die ich möchte(in Deutschland nicht viele)
2: ich kaufe eine Pflanze die gerade so blüht und aussieht,so wie ich sie will(in Deutschland leider auch eine langwierige Suche)
3;ich versuche auf gut Glück/Glauben an Samen/jung Pflanzen von dieser Pflanze zukommen(gibt’s ja einige Anbieter auf der Welt)wobei ich dann nicht weiß was daraus wird.
So wie die Samen die ich gekauft habe und jetzt kleine Pflänzchen sind oder die Samen von meinen eigenen Pflanzen.

lg Gabi
Liebe Grüße
Gabi
Gabi
- Tetje
- Beiträge: 20145
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Keimen der Beeren in der Frucht
Hallo Gabi,
zum Beispiel ist für mich eine grundlegende Frage, was ist ein Züchter, und was ist ein Kultivator.
Hier fängst bei vielen Pflanzenfreunden schon das Problem an........
Mittlerweile leidet das ursprüngliche Thema doch sehr.
Hier ein Link zu deinen Anfragen bezüglich der Arten(Wildformen):
[External Link Removed for Guests]
zum Beispiel ist für mich eine grundlegende Frage, was ist ein Züchter, und was ist ein Kultivator.
Hier fängst bei vielen Pflanzenfreunden schon das Problem an........

Mittlerweile leidet das ursprüngliche Thema doch sehr.

Hier ein Link zu deinen Anfragen bezüglich der Arten(Wildformen):
[External Link Removed for Guests]
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe