Albinosämlinge bei Klivien

Antworten
Gast

Albinosämlinge bei Klivien

Beitrag von Gast »

Bei meinen chinesischen Mönchsklivien Variegated Sämlingen ist einer dabei, der offenbar keinen Grünanteil hat. Ist der zum Tod verurteilt? Oder kann ich noch Hoffnung haben, das er vielleicht noch rechtzeitg ein Blatt mit Grünanteil macht bevor seine Samenkuller verbraucht ist.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Admina am Di 4. Apr 2017, 07:04, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Überschrift erweitert
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20149
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Albinosämling

Beitrag von Tetje »

Hallo Ivonne,

würdest du bitte ein Foto aus einem anderen Blickwinkel machen. 8-)

Manchmal zeigt nur ein Blatt diese Bild, sollte alle Blätter rein weiß sein,
hat der Sämling keine Chance. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Gast

Re: Albinosämlinge bei Klivien

Beitrag von Gast »

Der Albinosämling hat seine Samenkuller viel schneller aufgebraucht wie seine gleichalten Kollegen. Ein zweites Blatt hat er nicht mehr geschafft auszubilden, dass dann vielleicht etwas grün gehabt haben könnte um ihn überleben zu lassen. Sein Blatt fing nach Wegfall seiner Nahrungsquelle aus der Kuller an von oben her wegzuwelken, das dauerte etwa 2 Tage.
Der zweite sehr helle Sämling vom Ursprungsbild, der ja ein wenig Grünanteil hat, lebt noch - er hat seine Samenkuller inzwischen fast aufgebraucht, ich bin gespannt ob er es schafft. Ich hoffe das er bald ein neues Blatt treibt. Falls die weiteren Blätter ebenso wenig Grün haben, gehe ich davon aus - das es eine schwer zu pflegende Pflanze wird.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20149
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Albinosämlinge bei Klivien

Beitrag von Tetje »

Haalo Ivonne,

ich habe das schon einmal geschrieben, wenn man es ganz genau nimmt sind pannaschierte Pflanzen eigentlich Krüppel. Auch wenn viele Pflanzenfreunde das nicht einsehen wollen, aber schön sind sie trotzdem. In der Regel haben es die panaschierten Pflanzen immer schwerer und hinken ein wenig nach in der Kultur. Auch sind sie sehr anfällig für Blattpilze und unglaublich empfindlich was Sonne betrifft.

Übrigens das habe ich allgemein geschrieben und bezieht sich nicht nur auf Klivien.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Chinesische/Japanische Klivien-Sorten“