Physalis-Pflanze/Andenbeere

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Carmella
Beiträge: 377
Registriert: Sa 23. Jun 2012, 16:42
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8b

Physalis-Pflanze/Andenbeere

Beitrag von Carmella »

Ich hatte im Frühjahr von einer Kollegin 3 Pfysalispflanzen geschenkt bekommen.
Hatte ich noch nie, und wollte es einfach mal ausprobieren.
Sie sind wunderbar gewachsen und haben auch so einige Früchte hängen.
Ich bin ja mal gespannt, ob diese auch noch reif werden und wie sie dann
schmecken werden. Aber der Test hat sich bis jetzt schon gelohnt, einfach
zu sehen, wie die blühen und Lampions bilden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Admina am Do 5. Sep 2013, 18:11, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Überschrift angepasst
Viele Grüße
Carmella
Ivonne Schönherr

Re: Physalis-Pflanze/Andenbeere

Beitrag von Ivonne Schönherr »

Keine Sorge die werden noch reif. Ich hatte schon ein paar Mal welche in Balkonkästen. Die ersten leichten Fröste können die sogar einigermaßen überstehen. Du kannst sie auch überwintern oder nächstes Jahr neu aussähen. Frost scheint den Samen auch nichts auszumachen, wenn sie sich selber aussähen. :)
Benutzeravatar
Belga
Beiträge: 537
Registriert: Mi 1. Mai 2013, 12:20
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8b

Re: Physalis-Pflanze/Andenbeere

Beitrag von Belga »

Die Samen sind hart in nehmen,ich habe Saat aus einer Physalisfrucht geholt
die in einer Eiskreme verarbeitet wurden.
Die hat das gleiche Jahr noch geblüht.
Es wird empfohlen die Pflanze zu überwintern ,dann hat man früher die Früchte.
Viele Grüße
Ingo
Benutzeravatar
Carmella
Beiträge: 377
Registriert: Sa 23. Jun 2012, 16:42
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8b

Re: Physalis-Pflanze/Andenbeere

Beitrag von Carmella »

Und wie ist das dann, wenn man die Pflanzen überwintern will? Muss man sie dann zurückschneiden,
damit sie im Frühjahr neu austrieben? Oder den großen Busch überwintern?
Viele Grüße
Carmella
Benutzeravatar
Belga
Beiträge: 537
Registriert: Mi 1. Mai 2013, 12:20
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8b

Re: Physalis-Pflanze/Andenbeere

Beitrag von Belga »

Ich würde die bis zur Verzweigung einkürzen.
Viele Grüße
Ingo
Benutzeravatar
Carmella
Beiträge: 377
Registriert: Sa 23. Jun 2012, 16:42
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8b

Re: Physalis-Pflanze/Andenbeere

Beitrag von Carmella »

Danke Ingo, dann werde ich das mal so machen.
Aber vorher erst ernten ;-)
Viele Grüße
Carmella
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20208
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Physalis-Pflanze/Andenbeere

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

bei so "jungen" Pflanzen bis drei Jahre, würde ich persönlich mit dem
Einkürzen noch warten, ansonsten würde ich es so machen wie Belga
es vorgeschlagen hat. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Carmella
Beiträge: 377
Registriert: Sa 23. Jun 2012, 16:42
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8b

Re: Physalis-Pflanze/Andenbeere

Beitrag von Carmella »

Tetje nachdem ich 3 Pflanzen habe, kann ich eine ja mal einkürzen und die anderen 2 so lassen.
Und dann wird man sehen, wie es besser ist.
Aber danke für die Info.
Viele Grüße
Carmella
Antworten

Zurück zu „Obst, Gemüse & Kräuterforum“