Clerodendron ugandense - Blauflügelchen

Antworten
Magnolia-Line

Clerodendron ugandense - Blauflügelchen

Beitrag von Magnolia-Line »

Ich liebe diese kleinen, blauen, anspruchslosen Schmetterlinge :)

Ich überwintere ihn im ungeheizten Gästezimmer unter einem Dachfenster.
Dort blüht er noch bis Januar/Februar... und das seit Mai/Juni nach dem Ausräumen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tetje am Mo 2. Sep 2013, 22:55, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Thema verschoben
Brigitte Stisser

Re: Clerodendron ugandense - Blauflügelchen

Beitrag von Brigitte Stisser »

Das ist ja eine wunderschöne , große Pflanze geworden.
Gratulation.
Magnolia - mit ihrem Faible für blau !!!! Gibt es da nicht noch
mehr blaue Schätzchen ????
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Clerodendron ugandense - Blauflügelchen

Beitrag von Hiodoshi »

Wunderschöne Pflanze! 8-)
Dafür würd' ich auch noch ein Plätzchen finden................
LG
hiodoshi
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6178
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Clerodendron ugandense - Blauflügelchen

Beitrag von Martin »

Die Blüten sind ja schon fast orchideenartig. Wenn ich doch dafür noch ein Plätzchen hätte. :)

Viele Grüße

Martin
Viele Grüße
Martin
Magnolia-Line

Re: Clerodendron ugandense - Blauflügelchen

Beitrag von Magnolia-Line »

Ooooocchhhhh, dafür findet sich doch immer ein Plätzchen. :shock:
Man muß es größenmäßig ja nicht immer so übertreiben wie ich es tue :? ....

Es geht ja auch so oder kleiner oder noch kleiner (im Haus) oder noch viel kleiner, so 10cm, wenn meine Gartenschere mal wieder ihren sportlichen Drang abarbeiten muß... 8-) :lol:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Kalthauspflanzen (unter 12°C)“