Steckling Camellia changii hat Bluete
- Hanninkj †
- Beiträge: 1346
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
- Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum - Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
- Wohnort: Drunen
- Kontaktdaten:
Steckling Camellia changii hat Bluete
Meine erst Steckling von Camellia changii hat Bluete. Andere Stecklinge haben auch Knospen.
Ton
Ton
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Hiodoshi
- Beiträge: 2368
- Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
- Bundesland: Niedersachsen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7a
Re: Steckling Camellia changii hat Bluete
Hallo Ton!
Was für ein wundervoller Erfolg!
LG
hiodoshi
Was für ein wundervoller Erfolg!



LG
hiodoshi
Liebe Grüße
Hiodoshi
A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Hiodoshi
A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Re: Steckling Camellia changii hat Bluete
Sieht ganz rührend aus - so eine einzige Blüte.
Weiterhin viel Erfolg mit Kamelia's.
Weiterhin viel Erfolg mit Kamelia's.
- Tetje
- Beiträge: 20166
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Steckling Camellia changii hat Bluete
Hallo Ton,
Dr.Hübers hat mir erzählt, wie schwer die Bewurzelung ist.
Mit welchen Kulturmaßnahmen hast du diese "noch" seltene Wildform zur Bewurzelung gebracht?
Veredelung?
Dr.Hübers hat mir erzählt, wie schwer die Bewurzelung ist.
Mit welchen Kulturmaßnahmen hast du diese "noch" seltene Wildform zur Bewurzelung gebracht?
Veredelung?
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Re: Steckling Camellia changii hat Bluete
Niedlich.
Ist das nicht zu anstrengend für so einen kleinen Steckling jetzt schon zu blühen?

- Hanninkj †
- Beiträge: 1346
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
- Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum - Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
- Wohnort: Drunen
- Kontaktdaten:
Re: Steckling Camellia changii hat Bluete
Hübers hat dann nicht die gute Umstaende weil bewurzlung ziemlich einfach ist weil nach 6-10 Wochen hat man Wurzeln aber dann faengt die Schwierigkeit an. Sie stehen lange Zeit ohne zu wachsen und meistens sterben sie nach einem Jahr.
Das ist dasselbe mit Saemlinge ist meine Erfahrung.
Wenn junge Triebe, Steckmittel und 23-25 Grad Celsius Bodentemperatur benutzt werden dann geht es gut mit Bewurzlung.
Das ist dasselbe mit Saemlinge ist meine Erfahrung.
Wenn junge Triebe, Steckmittel und 23-25 Grad Celsius Bodentemperatur benutzt werden dann geht es gut mit Bewurzlung.
- Tetje
- Beiträge: 20166
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Steckling Camellia changii hat Bluete
Wie lange stellst du die Töpfe mit den Stecklingen auf die Heizmatte?
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Hanninkj †
- Beiträge: 1346
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
- Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum - Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
- Wohnort: Drunen
- Kontaktdaten:
Re: Steckling Camellia changii hat Bluete
Bis die erste Wurzeln zu sehen sind(plastik topf). Dann gleich in Erde fuer Clematis/Camellia und erste 14 Tage ziemlich nass halten.
Ton
Ton
- Tetje
- Beiträge: 20166
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Steckling Camellia changii hat Bluete
Hallo zusammen,
meine Pflanze blüht nun endlich auch, sie erstrahlt förmlich im Gewächshaus.....
meine Pflanze blüht nun endlich auch, sie erstrahlt förmlich im Gewächshaus.....

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe