Carex brunnea - Braune Segge

Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Carex brunnea - Braune Segge

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen

Diese aus Südasien und Australien stammende Segge hat äußerlich viel Ähnlichkeit mit unserer heimischen Pillensegge (Carex pilulifera). Wobei aber C. brunnea stärker aufrecht wächst. Das Epithet brunnea leitet sich von lateinischen brunneus ab, welches soviel wie braun bedeutet, was auf die Farbe der Ähren hinweist. Sie sollte aber nicht mit der heimischen Braun-Segge (C. nigra) oder der Bräunlichen Segge (C. brunnescens) ver- wechselt werden. Eine schöne feinlaubige horstig wachsende Segge, die immer mehr eingesetzt wird. Ob in Schalen, auf Friedhöfen oder sogar im kühlen Hausflur als Zimmerpflanze findet sie Verwendung. Vor allem in Nachbarschaft mit Alpenveilchen `Midi´ und roten Flammenden Käthchen lassen sich wunderbare Effekte erzielen. Leider ist diese Pflanze nicht winterhart, sie lässt sich aber gut im ungeheizten Raum bei Temperaturen um 10° überwintern, so dass man im darauf folgenden Jahr größere Horste erhält.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Brigitte Stisser

Re: Carex brunnea - Braune Segge

Beitrag von Brigitte Stisser »

Da kann ich auch noch mit einer "braunen" Segge aufwarten.

Carex flagellifera
Bild von heute. Ich finde sie sehr attraktiv ; Winterhärte ist noch nicht getestet.
Der braune Farbton wird nicht besonders gut wiedergegeben. Ich würde ihn als haselnussbraun beschreiben.
Vermutlich sind die Blätter zu glänzend und dadurch wird das Licht ( 18: 30 Uhr ; trüber Regentag ) zu stark reflektiert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Carex brunnea - Braune Segge

Beitrag von Martin »

Hallo Brigitte,

Neuseeland hat Einiges an Gräsern und Stauden zu bieten. Eine bronzefarbene C. comans sät sich manchmal im Garten bei mir aus. Wird aber trotzdem nicht lästig. Ein bedeutender Staudengärtner nannte die Gräser einmal; das Haar der Mutter Erde. Wie recht er hatte. :)

Eine schöne Zusammenstellung. Das Alpenveilchen ist schön kompakt, toll finde ich rechts den Farn. Ist das ein Polystichum setiferum?
Viele Grüße
Martin
Brigitte Stisser

Re: Carex brunnea - Braune Segge

Beitrag von Brigitte Stisser »

Martin,
ja das ist Polystichum setiferum. Den Sortennamen weiß ich nicht mehr. Könnte ' Berggarten ' sein.
Ich liebe Farne !!
Das Cyclamen ist eines, das einige Grade unter Minus aushalten soll.
Bei mir geht das so Pie mal Daunmen ( mal Fensterkreuz ( alter Laborwitz]) bis etwa in die Weihnachtszeit ; evtl auch noch etwas länger - eben je nach Temperatur.
Aber die Farben sind herrlich und die Blütengröße finde ich bezaubernd.
Antworten

Zurück zu „Ziergräser & Seggen“