Mandevilla sanderi - Chilenischer Jasmin

Antworten
Gast

Mandevilla sanderi - Chilenischer Jasmin

Beitrag von Gast »

Mandevilla sanderi

Ich bin nicht sicher, ob der Name dieser Pflanze der Richtige ist.
Es herrscht ein heilloses Durcheinander bei dieser Gattung Mandevilla.
Meine Pflanze soll nicht verwechselt werden mit der marktgängigen Mandevilla 'Sundaville '.
Meine Sorte hat schön kreppige Blätter, während die 'Sundavilles' glatte , glänzende Blätter haben.
Ich habe sie seit dem Frühjahr aus einem Steckling gezogen. Jetzige Höhe ca. 150 cm.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Admina am So 13. Jan 2019, 15:48, insgesamt 4-mal geändert.
Grund: .........LINK entfernt, da hier Sicherheitsprobleme mit deren Seite vorliegen! Deutschen Namen eingefügt.
Gast

Re: Mandevilla sanderi - Chilenischer Jasmin

Beitrag von Gast »

Danke Admina, für das Entfernen des Links - obwohl er sehr schön war. Den hatte mir, ich glaube mich zu erinnern, Belga im vorigen Jahr übermittelt.
Es waren sehr viele , sehr unbekannte Arten der Gattung Mandevilla aufgeführt - mit Bildern. Sehr schön und sehr interessant.

Bitte anklicken:
[External Link Removed for Guests]
Zuletzt geändert von Admina am So 13. Jan 2019, 15:49, insgesamt 4-mal geändert.
Grund: Vollständigen Link eingefügt und Satz entfernt.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Mandevilla sanderi - Chilenischer Jasmin

Beitrag von Tetje »

Hallo Brigitte,

der Link ist sehr hilfreich und er ist nun erreichbar. ;)

Die von dir gezeigte Pflanze scheint mir aber eine Sorte zu sein und endlich kann ich nun meine Primärhybride zuordnen, es ist eine Mandevilla x amabilis. :)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Gast

Re: Mandevilla sanderi - Chilenischer Jasmin

Beitrag von Gast »

Danke.
Ich finde, es hat sich gelohnt.
So eine Aufstellung der verschiedenen Arten
bekommt man sonst nicht zu sehen.
Wie findet Ihr die Mandevilla coccinea !! Irre, gell ?!
Und mir scheint, dass da auch die Eltern der gelben M. sundaville
zu sehen sind.
Wenn ich mich nicht irre, muss ich meinen Dank auch an Belga erweitern.
Von ihm war der Link - so glaube ich.
Und ich persönlich freue mich, dass ich / wir ihn retten konnten.
UllaL

Re: Mandevilla sanderi - Chilenischer Jasmin

Beitrag von UllaL »

Danke, Pelargonia, dass Du das Thema angeschnitten hast! ... denn ich bin so langsam am verzweifeln mit der Überwinterung der Mandevillas.
Hat irgendjemand einen guten Tip zur Überwinterung?
Meine drei Pflanzen sind ausgelagert bei einer lieben Freundin und jedes Jahr gibt's da Probleme, mal ist es zu kühl, mal offensichtlich zu warm, hell stehen sie aber immer.
Wie überwinterst Du jetzt Deine Mandevilla?

Herzliche Grüße
Ulla
Antworten

Zurück zu „Kletterpflanzen“