Chrysanthemen, ein Rätsel - Chrysanthemum

Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Chrysanthemen, ein Rätsel - Chrysanthemum

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

wir haben im Moderatorenbereich das Thema diskutiert und sind der Meinung, dass es in Deutschland in die Kategorie Stauden gehört.

Es gibt eine Unzahl von verschiedenen Richtungen, Züchtungen und Arten. Ein Thema das in Deutschland völlig untergeht, in Japan, China oder Frankreich, ein völlig normales und sehr aktuelles Gartenthema.
Es gibt viele Pflanzenfreunde die sich über den mäßigen Zuspruch ihrer Gattungen beklagen, aber warum die Chrysanthemen ein Schattendasein in Deutschland führen, wird für mich ein absolutes Rätsel bleiben.

Wie denkt ihr über das Thema?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Brigitte Stisser

Re: Chrysanthemen, ein Rätsel - Chrysanthemum

Beitrag von Brigitte Stisser »

Lieber Tetje
Ich bin sehr erfreut, sehr happy, dass Du diese Gattung aus der Versenkung holen wirst.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser Idee.
Chrysanthemen sind ein unerschöpfliches Thema.
Du wirst es, m.A. vom Standpunkt des Pflanzenliebhabers angehen.
Aber da ist soviel noch anderes zu berichten, zu erklären, zu erfahren als da sind Züchtung, in Deutschland, in Japan, in China - insgesamt im Ausland.
Es wird ein tolles Thema - würdig eines Forums - welches sich Deutsches Garten-Forum nennt - würdig unseres Forums.
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Chrysanthemen, ein Rätsel - Chrysanthemum

Beitrag von Martin »

Es ist unverständlich warum diese Stauden ein solches dasein fristen. Ich kann mir aber den Grund hierfür
vorstellen. Es ist nun mal die Tatsache, dass diese Pflanzen oftmals als Friedhofsblumen verrufen sind. In
vielen Grabgestecken finden sich "Spiegeleier" oder Kaiserchrysanthemen. Zu Allerheiligen, was wird im Gartenmarkt verstärkt angeboten: Chrysanthemen. Dabei sind diese Pflanzen viel mehr als Grabschmuck. Momentan blühen die letzten Blüten der Sorte "Schweizerland" in meinem Garten. Nennt mir einer eine andere Staude die über viele Wochen die Gärten mit einem Flair von Großmutters Zeiten einlullen. Ich kenne keine. Ich mochte zu meiner Lehrzeit diesen herben Duft, den sie beim Ausbrechen der Seitentriebe von Snowden, Spiegeleier & Co verströmten, damit sie größere Blüten am Stiel ausbildeten. Diese Blume ist so hoch geehrt, das in China der neunte Monat nach ihr benannt wurde. Leider wird ihr hier in Deutschland nicht ansatzweise, diese nötige Ehre erwiesen. :(
Viele Grüße
Martin
Brigitte Stisser

Re: Chrysanthemen, ein Rätsel - Chrysanthemum

Beitrag von Brigitte Stisser »

Lieber Martin, das ist richtig - aber ich kenne eine Stadt im Schwarzwald - Lahr - da wird der Chrysantheme , bzw. ihren Züchtungen - gehuldigt. Irre, was da gezeigt wird. Allerdings teilweise sehr monströs - weniger für Staudenliebhaber gedacht.
Aber egal - Tetje ging es m.E. hauptsächlich darum, diese Gattung aus ihrem Dornröschenschlaf zu erwecken.
Schließen wir uns an !!!
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Chrysanthemen, ein Rätsel - Chrysanthemum

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ihre Ureltern waren in China und Japan zu Hause; dennoch heißt die Pflanze Chrysanthemum indicum
und gehört mit ihrem gewaltigen Nachwuchs an Zuchtformen- den C.indicum Hybriden oder im Volksmund Gärtner-Chrysanthemen - mit Abstand zu den besten Herbstblühern.
Verblühtes sollte immer gleich entfernt werden und der Ballen darf nicht austrocknen.Dieser Korbblütler verdient einfach mehr Aufmerksamkeit und ist eine relativ pflegeleichte Pflanze.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Chrysanthemen, ein Rätsel - Chrysanthemum

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

auch Chrysanthemum indicum wurde eine Zeitlang als Dedranthema indica in Büchern geführt. Nun sei dank, dass sie wieder ihren alten Namen zurück erhalten hat. :)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Chrysanthemen, ein Rätsel - Chrysanthemum

Beitrag von Martin »

Ein weiteres Rätsel

hier ein Sport aus einer orange-blütigen Sorte. Die Mutterpflanze ist leider beim Teilen auf den Kompost
gewandert. Die Eigenschaft plötzlich einen Sport (einen Trieb mit anderer Blütenfarbe) auszubilden, tritt nicht
nur bei Chrysanthemen auf. Auch bei Rosen. Ein Bekannter Sport ist bsw. die `White Quenn Elisabeth´ein Sport aus der rosa-blütigen `Quenn Elisabeth´ ;

Auch Ende November blühen die Chrysanthemen ohne Pause. Der starke Frost vergangener Tage hat ihnen nichts anhaben können wie man gut erkennen kann. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Bernd

Re: Chrysanthemen, ein Rätsel - Chrysanthemum

Beitrag von Bernd »

Hallo zusammen,

es ist wirklich bedauerlich, dass die Chrysantheme als Friedhofsblume verrufen ist. Dabei zaubert sie im Spätherbst doch so schöne Farben in den Garten. Auch die frühblühenden Sorten sind eine schöne Ergänzung im Blumensortiment. In unserem Dahliengarten hatte ich eine gelbblühnde Sorte, deren Name mir leider unbekannt ist, die von Mitte August bis Ende September blühte und sich hervorragend zum Füllen von Gestecken eignete. Leider sind mir alle Pflanzen im Winter 2011/2012 erfroren. Sie steht bei meinen Blumenkorso-Floristinnen auf der Vermistenliste. Ich hoffe, daß ich die Sorte mal wiederfinde, um sie erneut anzupflanzen. Auf dem Foto ist die gelbe Chrysantheme zu sehen. Und ihr müßt doch zugeben, ohne sie würde dem Gesteck was fehlen.
382
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Chrysanthemen, ein Rätsel - Chrysanthemum

Beitrag von Martin »

Hallo Bernd,

sie ähnelt einer großblumigen Tanacetum parthenium `Goldball´. Ich mag ebenfalls diese "Knopfform".
Die Chrysanthemen Sorte kenne ich nicht. Wenn Du den Sortennamen benötigst, kann ich versuchen den Namen heraus zufinden. ;)
Viele Grüße
Martin
Bernd

Re: Chrysanthemen, ein Rätsel - Chrysanthemum

Beitrag von Bernd »

Hallo Martin,
dein Angebot nehme ich dankend entgegen. Wie gesagt, ich würde diese Chrysantheme gerne wieder in meinem Blumenkorso-Sortiement haben.
Antworten

Zurück zu „Hohe & niedrige Beetstauden“