Camellia rosthorniana 'Elina' (CUPIDO)

z. B. Camellia japonica, C. japonica
subsp. rusticana,C. reticulata,C. x williamsii, C. saluenensis
und Mehrfachhybriden
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Camellia rosthorniana 'Elina' (CUPIDO)

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich möchte euch heute eine Rarität vorstellen, die Camellia zosthozniana ´Elina` (CUPIDO), Züchter ist van Son & Koot, Niederlande. Diese Kamelie wächst pyramidenförmig und hat kleine Blätter. Im Frühjahr, von März bis Mitte Mai, blühen kleine weiße Blüten. Die Knospen sind weiß und haben teilweise pinkfarbene Stellen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tetje am Do 3. Jan 2019, 20:23, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Überschrift angepasst
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Christiane

Re: Camellia rosthorniana 'Elina' (Cupido)

Beitrag von Christiane »

Die Blüte sieht sehr interessant aus. Es wäre toll, mal ein Foto von der ganzen Pflanze zu sehen. Mich interessiert auch ihr pyramidenförmiger Wuchs. Wie groß kann sie werden?
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Camellia rosthorniana 'Elina' (Cupido)

Beitrag von Hanninkj † »

Ich habe noch nie gehoert von Camellia zosthozniana. Ist die Name richtig?
Siehe auch: [External Link Removed for Guests]
Diese Camellia habe ich oft gesehen selbst bei meinem Besuch an Jim Koot und wusste nicht das diese beschrieben ist als Camellia zosthozniana.

Ton
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Camellia rosthorniana 'Elina' (Cupido)

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich habe sehr lange gezögert diese Kamelie vorzustellen, da ich diesen Namen noch nie gehört habe.
In der Tat wurde sie auf der IPM in Essen von der genannten Firma vorgestellt.

Ton, wenn du diese Baumschule kennen solltest, wäre Hintergrundinformation sehr hilfreich.

Ich schaue mal in meinem Fundus nach, ob ich noch ein Foto von der Vorstellung auf der IPM finde,
anbei ein Link:
[External Link Removed for Guests]
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Filuma
Beiträge: 38
Registriert: Fr 24. Aug 2012, 18:28
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Camellia rosthorniana 'Elina' (Cupido)

Beitrag von Filuma »

Hallo,

ich habe mir die Schönheit im Frühjahr über einen Versand gekauft, ohne zu wissen, dass es eine Rarität ist.
Die Blüten sind total süß. Auch die Knospen hängen wie Glöckchen nach unten.
Die Pflanze ist jetzt etwa 1m hoch und insgesamt knapp 30 cm breit.
In diesem Winter kommt sie ins geschützte Quartier.
Hier mal ein Teil der Beschreibung des Versandhauses:"... Pyramidenform. Höhe 150 cm, Breite bis 75 cm. ...winterhart bis -12°C (ich trau dem nicht). Geschützte Sorte...."
Hat jemand Erfahrung mit der Winterhärte? Dann würde ich sie gern auspflanzen.
Viele Grüße von der
Filuma
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Camellia rosthorniana 'Elina' (Cupido)

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

Christiane, Filuma hat dir die Frage bereits beantwortet.

Ton, anbei die gewünschte Information, ich bin auf deine Nachforschungen sehr gespannt.
Filuma, diese Sorte ist erst seit Anfang 2013 auf dem Markt und hier wird dir keiner eine Auskunft geben können, außer der niederländische Betrieb. Das Wetter in den Niederlanden dürfte auch anders zu beurteilen sein. Vielleicht hat der NIederrhein/Westmünsterland ähnliche Bedingungen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 284
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:04
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Camellia rosthorniana 'Elina' (Cupido)

Beitrag von Elisabeth »

Hallo an alle,

ich habe heute morgen nochmals nachgeschaut und recherchiert bezüglich der vorgestellten Sorte.
Der Name ist nicht korrekt, Hanninkj hat ja auch schon Zweifel angemeldet.

Der korrekte Name ist:
Camellia rosthorniana 'Elina'.
So steht sie im internationalen Kamelienregister. Unter [External Link Removed for Guests] hat sie die Baumschule, die sie in den Handel gebracht hat, sogar selbst beschrieben, aber unter Camellia rosthorniana.
Viele Grüße
Elisabeth
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Camellia rosthorniana 'Elina' (Cupido)

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich habe lange gezögert mit der Veröffentlichung, habe mich hier auf den Sachverstand der niederländischen Baumschule verlassen.

Peinlich für die Baumschule und sehr peinlich für die IPM/Essen.

Danke Ton und Elisabeth für die Aufklärung.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Camellia rosthorniana 'Elina' (Cupido)

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo!

Irgendwie sieht mir das Ganze nach Schreib- bzw. Übertragungsfehler aus! ;)
Beide Z sind offensichtlich eigentlich ein R.
So was sollte nicht, aber passiert halt mal!
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Dachgärtnerin
Beiträge: 62
Registriert: Di 31. Dez 2013, 10:47
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Camellia rosthorniana 'Elina' (Cupido)

Beitrag von Dachgärtnerin »

Hallo,

ich habe diese Kamelie letztes Frühjahr bei einem Versandhaus im Web bestellt. Sie kam in keinem guten Zustand bei mir an, die Triebspitzen waren teilweise abgestorben. Ich habe sie im April 13 ausgepflanzt - an einer geschützten Stelle meines Gründachs in Innenhoflage. Das Gebäude darunter wird beheizt....

Mittlerweile hat sie sich gut erholt und ist über und über mit kleinen roten Knospen geschmückt. Auch die kleinen schmalen Blätter sind sehr hübsch. Wenn Interesse besteht, stelle ich gerne bei nächster Gelegenheit ein Foto ein.
Zuletzt geändert von Dachgärtnerin am Mi 8. Jan 2014, 20:13, insgesamt 1-mal geändert.
Schöne Grüße
Dachgärtnerin
Antworten

Zurück zu „Winter- und frühjahrsblühende Kamelien“