Hallo
Könnt ihr Tipps geben, wo man Dahlienknollen gut kaufen kann?
Woran erkenne ich einen guten Händler oder einen guten Shop im Internet?
Gruß
Dahlienfan
Woran erkenne ich einen guten Dahlien-Händler?
- Dahlienfan
- Beiträge: 12
- Registriert: Mo 7. Okt 2013, 19:07
- Bundesland: Niedersachsen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Woran erkenne ich einen guten Dahlien-Händler?
Zuletzt geändert von Tetje am So 27. Okt 2013, 23:57, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema geteilt und verschoben
Grund: Thema geteilt und verschoben
- Tetje
- Beiträge: 20139
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Woran erkenne ich einen guten Dahlien-Händler?
Hallo Dahlienfan,
zuerst sollte man einmal in seinem Umfeld nach guten Händlern fragen/suchen. Im Geschäft sollte man unbedingt auf die Ware achten. Vertrauenswürdige Händler haben ein sauberes und geordnetes Geschäft! Des Weiteren erkennt man das gute Geschäft am Personal: Die Mitarbeiter dort sind äußerst fachkundig und freundlich. Zudem kann man schon vor dem Betreten des Geschäfts mit einem Blick auf die Qualität des Ladens schließen.
Sucht man Händler online, sind diese Kriterien natürlich nur schwer anzuwenden. Doch auch hier gilt: Ein guter und aufgeräumter Internetauftritt schafft gesundes Vertrauen! Sollte die Seite billig und überladen wirken, sollte man bei diesem Händler lieber nicht kaufen.
Welche Standards sollten gute Händler erfüllen?
Professionelle Händler haben in der Regel eine Meisterprüfung abgeschlossen. Meist haben die Händler ihren Meisterbrief offen im Geschäft ausgehangen – ein Indiz für die Qualität des Geschäfts. Er will nicht nur etwas verkaufen, sondern er geht auf die Wünsche seiner Kunden ein.
Was sind Fehler, die unprofessionelle Händler machen?
Unprofessionelle Händler erkennt man am fehlenden Fachwissen oder an einer unzureichenden Ausbildung. Während man in einem guten Geschäft eine umfassende Beratung bekommt, sind nicht ausgebildete Händler kaum in der Lage die Vorteile im Vergleich zu einem anderen Produkt zu erklären. Wie bereits beschrieben, kann man meist auch vom Auftreten des Händlers bzw. dem Aussehen seines Geschäfts/Internetseite auf dessen Professionalität und dessen minderwertige Ware schließen.
Das ist aber meine persönliche Meinung und ich habe versucht die Frage allgemein zu beantworten.
zuerst sollte man einmal in seinem Umfeld nach guten Händlern fragen/suchen. Im Geschäft sollte man unbedingt auf die Ware achten. Vertrauenswürdige Händler haben ein sauberes und geordnetes Geschäft! Des Weiteren erkennt man das gute Geschäft am Personal: Die Mitarbeiter dort sind äußerst fachkundig und freundlich. Zudem kann man schon vor dem Betreten des Geschäfts mit einem Blick auf die Qualität des Ladens schließen.
Sucht man Händler online, sind diese Kriterien natürlich nur schwer anzuwenden. Doch auch hier gilt: Ein guter und aufgeräumter Internetauftritt schafft gesundes Vertrauen! Sollte die Seite billig und überladen wirken, sollte man bei diesem Händler lieber nicht kaufen.
Welche Standards sollten gute Händler erfüllen?
Professionelle Händler haben in der Regel eine Meisterprüfung abgeschlossen. Meist haben die Händler ihren Meisterbrief offen im Geschäft ausgehangen – ein Indiz für die Qualität des Geschäfts. Er will nicht nur etwas verkaufen, sondern er geht auf die Wünsche seiner Kunden ein.
Was sind Fehler, die unprofessionelle Händler machen?
Unprofessionelle Händler erkennt man am fehlenden Fachwissen oder an einer unzureichenden Ausbildung. Während man in einem guten Geschäft eine umfassende Beratung bekommt, sind nicht ausgebildete Händler kaum in der Lage die Vorteile im Vergleich zu einem anderen Produkt zu erklären. Wie bereits beschrieben, kann man meist auch vom Auftreten des Händlers bzw. dem Aussehen seines Geschäfts/Internetseite auf dessen Professionalität und dessen minderwertige Ware schließen.
Das ist aber meine persönliche Meinung und ich habe versucht die Frage allgemein zu beantworten.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Dahlienfan
- Beiträge: 12
- Registriert: Mo 7. Okt 2013, 19:07
- Bundesland: Niedersachsen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Re: Woran erkenne ich einen guten Dahlien-Händler?
Hallo Tetje!
Vielen Dank für deine Antwort.
Ich möchte mir gern Dahlien im Internet kaufen.
Hast du vielleicht einige Tipps oder Empfehlungen, welcher Shop gut ist?
Liebe Grüße
Dahlienfan
Vielen Dank für deine Antwort.
Ich möchte mir gern Dahlien im Internet kaufen.
Hast du vielleicht einige Tipps oder Empfehlungen, welcher Shop gut ist?
Liebe Grüße
Dahlienfan
- Tetje
- Beiträge: 20139
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Woran erkenne ich einen guten Dahlien-Händler?
Hallo Dahlienfan,
welche Dahlien möchtest du kaufen?
welche Dahlien möchtest du kaufen?
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Re: Woran erkenne ich einen guten Dahlien-Händler?
Hallo Dahlienfan,
aus eigener Erfahrung empfehle ich dir, die Dahlienknollen direkt bei einem Dahlienzüchter zu bestellen. Auf der Internetseite der Deutschen Dahlien-, Fuchsien- und Galdiolen- Gesellschaft ( [External Link Removed for Guests] ) findest du eine Liste mit den Züchtern und Händlern.
aus eigener Erfahrung empfehle ich dir, die Dahlienknollen direkt bei einem Dahlienzüchter zu bestellen. Auf der Internetseite der Deutschen Dahlien-, Fuchsien- und Galdiolen- Gesellschaft ( [External Link Removed for Guests] ) findest du eine Liste mit den Züchtern und Händlern.
- Hagebutte
- Beiträge: 137
- Registriert: So 7. Sep 2014, 10:53
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 6a
Re: Woran erkenne ich einen guten Dahlien-Händler?
Hallo, liebe Dahlienfans!
Ich stelle immer wieder fest, das die Dahlien verpackt in Plastiktüten angeboten werden.
So kann man meistens nicht genau feststellen, ob sie zu trocken oder faul sind.
Beim Züchter wird man sicher bessere Ware bekommen.!
Nur der Weg ist zu weit.
Sigrid
Ich stelle immer wieder fest, das die Dahlien verpackt in Plastiktüten angeboten werden.
So kann man meistens nicht genau feststellen, ob sie zu trocken oder faul sind.
Beim Züchter wird man sicher bessere Ware bekommen.!
Nur der Weg ist zu weit.
Sigrid
Herzliche Grüße
Sigrid
Sigrid