Ist das Symphyotrichum ericoides - Septemberkraut?

Antworten
Benutzeravatar
Clemi
Beiträge: 367
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 10:30
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6a

Ist das Symphyotrichum ericoides - Septemberkraut?

Beitrag von Clemi »

Ist das hier Septemberkraut?
Konnte es auf Martins Bild nicht genau erkennen.
Die Pflanze ist bei mir 2jährig und geistert dank der Selbstaussaat
im Garten umher. Wenn ich sie gewähren liese, wäre der Garten voll damit.
Sie blüht ab ende Juni bis zum Frost.
Bei mir ist sie von den Schwebfliegen heiß begehrt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Clemi
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Symphyotrichum ericoides - Septemberkraut

Beitrag von Martin »

Hallo Clemi,

das ist sicherlich kein Septemberkraut. Septemberkraut ist staudig wachsen und bildet Horste. Da Du sagst die Pflanze sei zweijährig, handelt es sich hier um Erigeron annuus. Die Pflanze findet sich bisweilen verwildert in Gärten. Ich habe sie ebenfalls im Garten wachsend. Trotzdem möchte ich sie nicht missen. :)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Clemi
Beiträge: 367
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 10:30
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6a

Re: Symphyotrichum ericoides - Septemberkraut

Beitrag von Clemi »

Ja danke, auf dem Schild stand damals nur Septemberkraut.
Ich mag die Pflanze weil sie pflegeleicht ist und ausdauernd blüht.
Liebe Grüße
Clemi
Bernd

Re: Symphyotrichum ericoides - Septemberkraut

Beitrag von Bernd »

Hallo Clemi,
bei deiner Abbildung handelt es sich um das Feinstrahl Berufkraut ( Erigeron annuus ) und gehört zur Familie der Korbblütler ( Asteraceae ). Es ist eine Wildblume aus Nordamerika und eignet sich auch als Schnittblume. Ich verwende sie gerne als Füllmaterial bei meinen Gartensträußen.
Antworten

Zurück zu „Identifikation unbekannter Stauden“