Rosa 'Frau Karl Druschki' - Remontantrose

Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Rosa 'Frau Karl Druschki' - Remontantrose

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

jeder der vor dieser Meisterrose, die Grande Dame aller Remontantrosen, gesehen hat, ist von ihr überwältigt.
Lambert hat diese Kreuzung von 'Merveille de Lyon' x 'Mme Caroline Testout' 1901 gezüchtet.
Viele Züchtergenrationen haben mit der wohl vollendestden weißen Rose weitergekreuzt.

Warum hat sie einen so ungewöhnlichen Namen von Lambert erhalten und hat jemand von euch weitere Hintergrundinformationen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Remontantrose 'Frau Karl Druschki'

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

ich hatte sie gehabt. Im Buch von R. Katz "Übern Gartenhaag" wurde sie erwähnt. Kurz darauf liess ich sie mir von einer norddeutschen Rosenschule schicken. Sie blühte in einem unvorstellbar hellen weiss. Als ich
Jahre später in einen anderen Stadteil umzog, grub ich sie zuvor mit allen Wurzeln aus und schnitt sie zurück. Doch wuchs sie im neuen Garten nicht an. :( Mir ist keine weisse neuere Sorte bekannt die solch ein weiss
besitzt.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Dorothea
Beiträge: 307
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 20:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Remontantrose 'Frau Karl Druschki'

Beitrag von Dorothea »

Hallo Tetje,

die 'Frau Karl Druschki' verdient es sicher, in den Rang der Weltrosen aufzusteigen. Sie ist einfach die fast perfekte weiße Rose und der fehlende Duft unterstreicht nur, dass es nichts ganz perfektes geben kann. Eine ganze Züchtergeneration hat versucht, eine Rose dieser Perfektion mit Duft zu züchten und ist daran gescheitert. Es gibt so viele Rosen mit Druschki in Namen, z.B. Gelbe Druschki, Mocks Rosa Druschki, Felbergs Rosa Druschki, Lyonfarbige Rosa Druschki, Rote Druschki, Druschki Rubra etc... Frau Karl Druschki ist im Stammbaum vieler Rosen enthalten, da sie ihre guten Eigenschaften weitervererbte, obwohl ihre Nachkommen ihr nie Konkurrenz machen konnten.
Doch wie kam die Rosa zu ihrem Namen?
Die Rose trug zunächst den Namen Schneekönigin (im englischsprachigen Raum Snow Queen). Bei einer Rosenausstellung wurde als Preis für die beste weiße Rose ausgelobt, dass Sie den Namen Otto von Bismark tragen dürfe. Leider konnte sich das Preisgericht sich nicht entscheiden, und überging die bereits vielfach ausgezeichnete Schneekönigin. Peter Lambert trug die Nammenspatenschaft dem Gründungsmitglied und Präsidenten des Vereins Deutscher Rosenfreunde an, der ablehnte, aber seine Frau statt dessen vorschlug, also Frau Karl Druschki.

Dorothea
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Remontantrose 'Frau Karl Druschki'

Beitrag von Tetje »

Hallo Dorothea,

danke für diese wundervolle Erklärung.

Nach den internationalen Regeln, sind die ganzen Namen mit Druschki(Gelbe Druschki, Mocks Rosa Druschki, Felbergs Rosa Druschki, Lyonfarbige Rosa Druschki, Rote Druschki, Druschki Rubra etc.) nicht zulässig!

Wieso lässt die internationale Rosengesellschaft, so etwas zu?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Dorothea
Beiträge: 307
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 20:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Remontantrose 'Frau Karl Druschki'

Beitrag von Dorothea »

Tetje hat geschrieben:
Nach den internationalen Regeln, sind die ganzen Namen mit Druschki(Gelbe Druschki, Mocks Rosa Druschki, Felbergs Rosa Druschki, Lyonfarbige Rosa Druschki, Rote Druschki, Druschki Rubra etc.) nicht zulässig!

Wieso lässt die internationale Rosengesellschaft, so etwas zu?
Hallo Tetje,

diese Namensgebung stammt noch aus der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts. Da war die Namensgebung ausschließlich Sache des Züchters und wenn es in einem Jahr zwei Rosen nach der Gräfin Chotek benannt wurden, war das halt so.
Der Gebrauch des Namens Druschki diente nicht nur dem Marketing, ich sehe es auch als Würdigung der züchterischen Leistung von Peter Lambert.
Feste Regeln für die Namensvergabe wurden erst später aufgestellt.
Dorothea
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Remontantrose 'Frau Karl Druschki'

Beitrag von Tetje »

Hallo Doro,

ich lese gerade ein englisches Rosenbuch und diese Rose hat dort noch einige interessante Namen wie:
- 'White American Beauty'
- 'Reine des Neiges'
- 'Schneedronningen'
- Schneekoenigin'

Sie wird als Teehybride aufgeführt. :o

Ich finde auch, dass sie für eine Remontanhybride *ungewöhnlich winterhart* ist, locker bis -35°C, also
Zone 4.

Kann es sein, dass hier ein Fehler unterlaufen und sie eher eine Teehybride ist?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Dorothea
Beiträge: 307
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 20:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Remontantrose 'Frau Karl Druschki'

Beitrag von Dorothea »

Hallo Tetje,

Frau Karl Druschki ist eine Kreuzung zwischen einer Remontant-Rose und einer Teehybride. Die Einstufung ist Sache des Züchters und Peter Lambert zog die Remontant-Rosen den Teehybriden vor. Vielleicht geschah dies aufgrund der größeren Winterhärte und des stabileren Wuchses. Dass letztendlich die Teehybriden, die immer mehr verbessert und abgehärtet wurden, das Rennen machen würden, war zu 1901 noch nicht abzusehen.

Dorothea
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Remontantrose 'Frau Karl Druschki'

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

aus einem älteren Buch stammt dieses Zitat über R. 'Frau Karl Druschki':

Sie (Frau Karl Druschki) ist die erste, reinweiße remontante, von einigen Autoren bereits als
Teehybride angeführte Rose.


Quelle: V. Mölzer, Der blühende Garten, Verlag Werner Dausien, Hanau 1979
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Kurt
Beiträge: 41
Registriert: Di 9. Dez 2014, 16:12
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b

Re: Remontantrose 'Frau Karl Druschki'

Beitrag von Kurt »

Dorothea hat geschrieben:und des stabileren Wuchses.
Könnte jemand den Wuchs beschreiben? Aufrecht oder überhängend, bildet die FKD einen schönen Strauch?
Viele Grüße
Kurt
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Remontantrose 'Frau Karl Druschki'

Beitrag von Tetje »

Hallo Dorothea,

kennst du die Großeltern von der Sorte FKD?

Du als Spezialistin für Lambert Rosen wirst sicherlich die Frage von Kurt am besten beantworten können.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Alte- & Historische Rosen“