Wie kommt man zu einer guten Kakteenblüte?

Benutzeravatar
Pelargonia
Beiträge: 406
Registriert: Di 3. Dez 2013, 11:33
Bundesland: Hessen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Wie kommt man zu einer guten Kakteenblüte?

Beitrag von Pelargonia »

Hallo,

man, sind das schöne Bilder im Kakteenforum. Wie kommt man zu so einem Blütenmeer?

LG
Pelargonie
Zuletzt geändert von Admina am Mi 25. Dez 2013, 14:27, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema geteilt und verschoben.
Liebe Grüße
Stechapfel

"Was der Sonnenschein für die Blumen ist, dass sind lachende Gesichter für die Menschen."
Joseph Addison
Blue Parfum

Re: Kakteenblüten der letzten Tage

Beitrag von Blue Parfum »

Mit Phosphorsäure im Gießwasser (ca. 10 ml/100l) und Hakaphos rot (nur für die Echinopsis; 1 Eßl. auf fünf l Wasser ale 14 Tage im Frühjahr und Sommer)
Benutzeravatar
Pelargonia
Beiträge: 406
Registriert: Di 3. Dez 2013, 11:33
Bundesland: Hessen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re:Wie kommt man zu einer guten Kakteenblüte?

Beitrag von Pelargonia »

Hallo,

Danke für den Tipp :D. Werd ich mir merken...
Wie lange - wenn überhaupt - müssen die Kakteen überwintert werden? Kannst Du vielleicht kurz beschreiben, wie man die überwintert, auf was man achten muss (Wasser,Standort, Temperatur, usw.)?
Danke!

Viele Grüße
Pelargonie
Liebe Grüße
Stechapfel

"Was der Sonnenschein für die Blumen ist, dass sind lachende Gesichter für die Menschen."
Joseph Addison
Blue Parfum

Re:Re: Wie kommt man zu einer guten Kakteenblüte?

Beitrag von Blue Parfum »

Hell überwintern von Oktober bis März, kühl bis kalt, das kommt auf die Art an. Frag mich da bitte im Moment nicht, welche Arten was brauchen. Mein Mann ist der Spezialist. Manche vertragen sogar leichten Frost bis -5°im mit Warmluft leicht temperierten kleinen Gewächshaus. Andere stehen bei uns im auf ca. 10° geheizten großen Gewächshaus. Gegossen wird bis März nicht mehr.
Benutzeravatar
Belga
Beiträge: 537
Registriert: Mi 1. Mai 2013, 12:20
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8b

Re: Wie kommt man zu einer guten Kakteenblüte?

Beitrag von Belga »

Mit Phosphorsäure im Gießwasser
Viel Freude mit panschen von Phosphorsäure,es gibt Kakteendünger .
Kakteendünger werden alle zwei Wochen, im Winter maximal einmal monatlich, mit dem Gießwasser verabreicht. Die meisten Kakteen vertragen eine winterliche Düngepause von Oktober bis März. Überdüngung mit Stickstoff lässt Kakteen zu stark wachsen. Das macht sie krankheits- anfälliger und kann die Bildung von Blüten verhindern.
Viele Grüße
Ingo
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Wie kommt man zu einer guten Kakteenblüte?

Beitrag von Tetje »

Hallo Blue Parfum,

ich persönlich würde Hakaphos oder Blaukorn in geringer Konzentration benutzen, das dürfte nicht so ätzend sein und hat fast die gleichen Werte.

Würdest du uns von deinen Erfahrungen genauer berichten?
Hast du es bei anderen Gattungen ausprobiert?
Wie lange benutzt du die Säure schon?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re:Re: Wie kommt man zu einer guten Kakteenblüte?

Beitrag von Martin »

Blue Parfum hat geschrieben:Hell überwintern von Oktober bis März, kühl bis kalt, das kommt auf die Art an...... Gegossen wird bis März nicht mehr.
Da ist viel wahres dran. Gerade Echinopsis, Rebutia, Mammilaria und andere Kugelkakteen profitieren von einer extrem kühlen und trockenen Überwinterung. Die Körper dürfen ruhig ein wenig schrumpfen. Im Frühjahr bildet sich dann ein Kranz aus Knospen. Dies ist der Zeitpunkt wo wieder gegossen und gedüngt werden kann. Ab Juni habe ich dann bsw. Echinopsis in die Sommerfrische draußen im Beet gestellt. Kurze Zeit später haben sie dann geblüht. Durch die Sonne bekommen sie zudem eine intensivere Ausfärbung der Dornen. ;)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Belga
Beiträge: 537
Registriert: Mi 1. Mai 2013, 12:20
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8b

Re: Wie kommt man zu einer guten Kakteenblüte?

Beitrag von Belga »

Ich habe nur winterharte Arten wie
Opuntia polyacantha v;hystricina
EC gurneyi BW54
EC viridiflorus ssp chloranthus Alpine Texas -23
Ec reichenbachii var.oklahomensis -25
Ec russanthus v milleri -15
EC viridiflorus
Ec coccineus v roemeri Enchanted Rock, New Mexico
Trichocereus chilensis
Opuntia polyacantha

Die schrumpfen jedes Jahr zur Winterzeit,zum starten im Fruehjahr gibt
es viel Wasser und Blaukorn,wenn die Pflanzen alt genug sind blühen die auch.
Viele Grüße
Ingo
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Wie kommt man zu einer guten Kakteenblüte?

Beitrag von Martin »

Belga hat geschrieben:Ich habe nur winterharte Arten wie

Trichocereus chiloensis


Die schrumpfen jedes Jahr zur Winterzeit,zum starten im Fruehjahr gibt
es viel Wasser und Blaukorn,wenn die Pflanzen alt genug sind blühen die auch.
Hallo Ingo,

ich wußte nicht das Trichocerus chiloensis winterhart ist. :? Hast Du ihn etwas erhöht bsw. auf einer
Art Hügelbeet gepflanzt (wegen Wasserabzug)?
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Belga
Beiträge: 537
Registriert: Mi 1. Mai 2013, 12:20
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8b

Re: Wie kommt man zu einer guten Kakteenblüte?

Beitrag von Belga »

Hallo Martin
Du hast gut aufgepasst :D ,die Trichocerus chiloensis ist nicht winterhart,
die wird de Frühling wahrscheinlich nicht erlebe.
Aber ich teste gern mal was.
Viele Grüße
Ingo
Antworten

Zurück zu „Kultur, Pflege & Vermehrung“