Unbekannte Dahlien von Belga?

Antworten
Benutzeravatar
Belga
Beiträge: 537
Registriert: Mi 1. Mai 2013, 12:20
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8b

Unbekannte Dahlien von Belga?

Beitrag von Belga »

Meine einzige Dahlie die ich noch habe,denn Rest fressen bei mir immer die Schnecken.
Hat einer eine Idee welche das ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tetje am So 29. Dez 2013, 13:45, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Überschrift angepasst
Viele Grüße
Ingo
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Unbekannte Dahlie

Beitrag von Tetje »

Hallo Belga,

das könnte die 'Mary Evelyn' sein....
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Belga
Beiträge: 537
Registriert: Mi 1. Mai 2013, 12:20
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8b

Re: Unbekannte Dahlie

Beitrag von Belga »

Hallo Tetje
Das ist sie,ich erinnere mich jetzt an den Namen.
Da es geklappt hat schiebe ich mal noch 2 nach, vielleicht hat noch einer einen Tip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Ingo
Benutzeravatar
Belga
Beiträge: 537
Registriert: Mi 1. Mai 2013, 12:20
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8b

Re: Unbekannte Dahlien von Belga?

Beitrag von Belga »

Die sah auf der Verpackung ganz anders aus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Ingo
Bernd

Re: Unbekannte Dahlien von Belga?

Beitrag von Bernd »

Hallo Belga,

die zuletzt abgebildete Dahlie ist die anemonenblütige Sorte "Que Sera". Der Züchter der Sorte ist unbekannt,als Züchtungsjahr ist 1998 im Dahlienverzeichnis angegeben.
Ich habe die Sorte seit fünf Jahren im Sortiment. Leider knicken die Blütenstängel bei starkem Regen um, wie bei den meisten anemonenblütigen Dahlien. Aber trotzdem möchte ich auf diese Sorte nicht mehr verzichten, denn sie ist eine gut haltbare Schnittblume und eine wunderbare Ergänzung in weiß- rosa- lila- gehaltenen Blumengestecken. Bei Tag der Offenen Gartenpforte war sie eine der Besucherlieblinge.
Antworten

Zurück zu „Identifikation“