Unbekannte Galanthus?

Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20138
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Unbekannte Galanthus?

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

da hier auch Anfänger mitlesen, würde ich mich freuen wenn du diese Bezeichnung und Abkürzung erklären würdest ;) :
- G. elwesii var. elwesii
Zuletzt geändert von Tetje am Do 2. Jan 2014, 12:12, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema verschoben
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Unbekannte Galanthus?

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

Die Gattung Galanthus (vor allem G. nivalis) ist eine sehr formenreiche Pflanzengattung. Da oftmals leichte geringfügige Abweichungen der Blüte (wie hier das G. elwesii), Wuchs, Farbe keinen neuen Artstatus zulassen, verwendet man diese zweite Kategorie var. (Varietät), um diese von der eigentlichen Art abzutrennen. Dieses ist natürlich nicht zwingend. In vielen Fachbüchern wird (leider) darauf verzichtet.

Bei der Art G. elwesii (zu deutsch Elwess Schneeglöckchen genannt) unterscheidet man zwei Varietäten. Zum einen das G. elwesii var. elwesii, welches Flecken ober- und unterhalb auf den drei inneren (kleineren) Blütenhüllblättern auch Perianthblätter genannt aufweist. Zum anderen die Varietät G. elwesii var. monostictus, die nur unterhalb auf den inneren Perianthblättern Flecken aufweist. ;)
Zuletzt geändert von Martin am Do 2. Jan 2014, 14:02, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Janine
Beiträge: 40
Registriert: Do 17. Jan 2013, 17:53
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 9a

Re: Unbekannte Galanthus?

Beitrag von Janine »

Martin hat geschrieben:Bei der Art G. elwesii (zu deutsch Elwess Schneeglöckchen genannt) unterscheidet man zwei Unterarten. Zum einen das G. elwesii var. elwesii, welches Flecken ober- und unterhalb auf den drei inneren (kleineren) Blütenhüllblättern auch Perianthblätter genannt aufweist. Zum anderen die Unterart G. elwesii var. monostictus, die nur unterhalb auf den inneren Perianthblättern Flecken aufweist. ;)
Sorry wenn ich mich hier einmische, aber eine "Unterart" wird als subspezies oder ssp. bezeichnet.
Viele Grüße,
Janine
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Unbekannte Galanthus?

Beitrag von Martin »

Hallo Janine,

sorry, Du hast vollkommen Recht. Leider sind die Übergange hier fließend, so dass man schon mal aus Unachtsamkeit Unterart und Varietät zusammen in einem Topf wirft. Richtig heißt es natürlich ... unterscheidet man zwei Varietäten... :oops:
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Unbekannte Galanthus?

Beitrag von Martin »

Hallo Janine,

ich habe den Text korrigiert. Vielen Dank noch einmal für den Hinweis. ;)
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Identifikation“