Zinnia violacea (Syn.: Zinnia elegans Jacq.) – Zinnie

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Bernd

Zinnia violacea (Syn.: Zinnia elegans Jacq.) – Zinnie

Beitrag von Bernd »

Für mich sind Zinnien ein Muss im Blumengarten.
Dieser einjährige Sommerblüher ist eine hervorrage Schnittblume und ideal eignet für die Verarbeitung in Gestecken.
Die Zinnie (Zinnia violacea, Syn.: Zinnia elegans Jacq.) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Zinnien (Zinnia) in der Familie der Korbblütler (Asteraceae), die ursprünglich aus Mexiko stammt.

Die Pflanze ist nach dem Botaniker Johann Gottfried Zinn benannt. Dieser hatte die Zinnien 1757 erstmals beschrieben als Rudbeckia foliis oppositis hirsutis ovato-acutis, calyce imbricatus, radii petalis pistillatis. Carl von Linné erkannte, dass es sich um keine Rudbeckie handelte und benannte die Art zu Ehren des 1759 verstorbenen Zinn Zinnia pauciflora.

Die Zinnie wurde 1790 von Mexiko nach Europa gebracht. Die Erstbeschreibung nahm Jacquin 1793 in Wien vor anhand einer rotblühenden Form. 1796 erhielt der Botanische Garten Madrid eine violettblühende Form. 1800 gelangte sie nach England. Nach Deutschland kam sie 1808 (Berlin). Die leicht über Samen zu vermehrende Art wurde rasch eine häufige Gartenpflanze. Es entstanden zahlreiche Farbvarianten. 1836 gab es bereits zehn Sorten.

1856 entstand in Frankreich ein gefüllte Variante. Zusätzliche Sorten entstanden wahrscheinlich durch Einkreuzung anderer Zinnien-Arten.
(Link:[External Link Removed for Guests])
(Quelle: Wikipedia)
Auf der IGS Hamburg 2013 sind uns in den üppigen Sommerblumen-Beete drei Zinniensorten besonders aufgefallen.

Bitte anklicken:

444
446
445
Zuletzt geändert von Tetje am Fr 27. Dez 2013, 23:09, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Link eingefügt
Benutzeravatar
Clemi
Beiträge: 367
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 10:30
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6a

Re: Zinnia violacea (Syn.: Zinnia elegans Jacq.) – Zinnie

Beitrag von Clemi »

Ja, mich begeistern die Zinien auch und nicht nur mich.
Für Insekten sind Zinien ein wahrer Magnet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Clemi
Bernd

Re: Zinnia violacea (Syn.: Zinnia elegans Jacq.) – Zinnie

Beitrag von Bernd »

Clemi hat geschrieben: Für Insekten sind Zinien ein wahrer Magnet.


Hallo Clemi,
das kann ich bestätigen. Bei sonnigem Wetter ist eine Freude zusehen, welch ein Tummelplatz
die Zinnien sind :) .
Bernd

Zinnia violacea (Syn.: Zinnia elegans Jacq.) – Zinnie

Beitrag von Bernd »

Als Nachtrag veröffentliche ich hier noch einige Bilder unsere bunten Zinnienpflanzung in unserem eigenen Garten.

In den letzten Jahren habe ich stets eine dahlienblütige Mischung und eine kalifornische Riesen-Mischung ausgesät. Beide Sorten haben einen kräftigen Wuchs mit langen Stielen und erreichen eine Höhe von etwa 80 cm bis 100 cm.
Sie eignen sich daher hervorragend als Schnittblume, bitte anklicken:

458459460461462463464465466467468469470471472473474475476477
Brigitte Stisser

Re: Zinnia violacea (Syn.: Zinnia elegans Jacq.) – Zinnie

Beitrag von Brigitte Stisser »

Sehr schön, die Zusammenstellung, Bernd. Da sieht man die ganze Vielfalt der Zinnien - Farben.
Seit neuestem gibt es ja auch noch sehr andersartige Blütenformen - Abweichungen von der Form der klassischen Zinnienblüte.
Bernd

Re: Zinnia violacea (Syn.: Zinnia elegans Jacq.) – Zinnie

Beitrag von Bernd »

Hallo Brigitte,
für mich gehört die Zinnie in einen bunten Sommerblumenstrauß. Und das schöne ist, dass sie bis zum ersten Frost durch blüht, wenn man die verwelken Blütenstängel herausschneidet.
Meine Blumenkorso-Floristinnen sind jedes Jahr neu begeistert von den leuchtenden Farben.
Benutzeravatar
Belga
Beiträge: 537
Registriert: Mi 1. Mai 2013, 12:20
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8b

Re: Zinnia violacea (Syn.: Zinnia elegans Jacq.) – Zinnie

Beitrag von Belga »

Die sind sehr schön,aber leider waren die Schnecken wieder schneller bei meinen
Aussaaten.
Viele Grüße
Ingo
Benutzeravatar
Admina
Administrator
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 19:13
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Zinnia violacea (Syn.: Zinnia elegans Jacq.) – Zinnie

Beitrag von Admina »

Viele Grüße von der
Admina
Antworten

Zurück zu „Ein- & zweijährige Sommerblumen“