Unbekannte Iris?

Antworten
Benutzeravatar
Belga
Beiträge: 537
Registriert: Mi 1. Mai 2013, 12:20
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8b

Unbekannte Iris?

Beitrag von Belga »

Da wir ja jetzt ein Iris Forum haben :D ,stelle ich mal zwei blaue ein, wer kennt die Namen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Ingo
Bernd

Re: Unbekannte Iris?

Beitrag von Bernd »

Hallo Ingo,

Bild 1 sieht aus wie die Holländische Schwertlilie - Iris x hollandica hort.

Bild 2 sieht aus wie die Sibirische- auch Wiesen-Schwertlilie - Iris sibirica

Bin gespannt, ob unsere Iris-Kenner meine Angaben bestätigen.
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Unbekannte Iris?

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

ich teile Bernd seine Meinung. Doch sollte der Gattungsname von Holland-Iris laut Autor Köhlein Xiphium sein. Also Xiphium x hollandicum. Die Arten aus denen dieser Bastard hervorgegenagen ist, ist leider nicht genau
bekannt. Auf dem zweiten Foto dürfte es sich um die ältere Iris `Caesars Brother´ handeln. Eine sibirica -Hybride. Im Web finden sich oft manipulierte Fotos von ihr mit einem dunkleren blau. Vieleicht kann Harald
was hierzu sagen? :?
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Belga
Beiträge: 537
Registriert: Mi 1. Mai 2013, 12:20
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8b

Re: Unbekannte Iris?

Beitrag von Belga »

Hier noch eine Aufnahme von der Xiphium x hollandicum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Ingo
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Unbekannte Iris?

Beitrag von Martin »

Hallo Ingo,

danke für die Nahaufnahme. Deine X. x hollandicum müßte jetzt um die Zeit Blätter getrieben haben. Bei mir
steht sie auf (sehr nährstoffreichen) Boden gut 30 cm hoch. Die Zwiebeln gibt es sehr günstig zu kaufen. Sie
halten mehrere Jahre am Standort. Aber nach ein paar Jahren schwächeln sie und sollten neu gepflanzt werden. ;)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Belga
Beiträge: 537
Registriert: Mi 1. Mai 2013, 12:20
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8b

Re: Unbekannte Iris?

Beitrag von Belga »

Hallo Martin
Die X. x hollandicum nimmt im Umfang nicht zu,aber die Iris sibirica
kann ich nicht im Zaum halten,die muss ich jedes 3 Jahr ausdünnen.
Viele Grüße
Ingo
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 191
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 15:39
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Unbekannte Iris?

Beitrag von Harald »

Martin hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich teile Bernd seine Meinung. Doch sollte der Gattungsname von Holland-Iris laut Autor Köhlein Xiphium sein. Also Xiphium x hollandicum. Die Arten aus denen dieser Bastard hervorgegenagen ist, ist leider nicht genau
bekannt. Auf dem zweiten Foto dürfte es sich um die ältere Iris `Caesars Brother´ handeln. Eine sibirica -Hybride. Im Web finden sich oft manipulierte Fotos von ihr mit einem dunkleren blau. Vieleicht kann Harald
was hierzu sagen? :?
Hallo Iris-Fans
Ich denke auch, daß es sich bei der ersten um eine I.x hollandicum (Syn. Xiphium x hollandicum) handelt. Was den Namen angeht, sind die Autoren unterschiedlicher Auffassung. Das zweite Foto ist zweifellos eine I.sibirica. Bei der Nennung von Sortennamen würde ich allerdings vorsichtig sein. Zu viele sehen sich sehr ähnlich.
Harald
WildCatBlues

Re: Unbekannte Iris?

Beitrag von WildCatBlues »

...da kann ich nur beipflichten: es gibt nichts Schwierigeres als Irissorten nach Fotos benennen zu wollen! Ich würde gar meinen, das wäre unseriös, weil es eben so viele sich sehr ähnelnde Sorten gibt. Selbst "live" ist es nicht immer einfach, Iris einwandfrei zu benennen, geschweige denn eben nach Fotos, die oft die Farben auch unterschiedlich wiedergeben.
Wenn hier jemand nach einem Irisnamen fahndet, sollten höchstens Vermutungen ("es könnte ....sein") fallen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20142
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Unbekannte Iris?

Beitrag von Tetje »

Das predige ich seit Jahren, eine Identifikation mit Fotos, ist immer
fragwürdig und ich wundere mich wie mache Pflanzenfreunde
eine unglaubliche Sicherheit an den Tag legen.

Fotos können hilfreich sein, aber hier hat WildCatBlues völlig recht!
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Identifikation unbekannter Iris“