Rosa 'Ghislaine de Féligonde'

Antworten
Benutzeravatar
Winni
Beiträge: 183
Registriert: So 10. Nov 2013, 08:02
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6b

Rosa 'Ghislaine de Féligonde'

Beitrag von Winni »

Hallo zusammen,

als der französische Rosenzüchter Eugène Turbat 1916 mit einer (noch) namenlosen Rose einen Züchterwettbewerb gewann, musste er schnell einen Namen für seine Rose finden.
Namensgeberin wurde auf Vorschlag seines Freundes, des Landschaftsgärtners Forestier, die Tochter des Grafen von Féligonde, Ghislaine, die gerade zwei Jahre alt geworden war. Sie kam aber sicher in den Duftgenuss dieser Rose, da ihr Vater mehrere Sträucher davon in seinem Schlosspark pflanzen ließ, von denen heute noch einige stehen (was doch durchaus für diese Rose spricht). Zwar wird die Ghislaine de Féligonde zu den Strauchrosen gezählt, man kann sie aber genau so gut - oder noch besser - als kleinere Kletterrose ziehen. Am Rankgerüst erreicht sie durchaus mehr Höhe als die angegebenen 150 - 200 cm.
Sie wächst schon seit ca. 15 Jahren in meinem Garten und gehört aus verschiedenen Gründen zu meinen Lieblingsrosen:
- Sie ist äußerst gesund,unkompliziert und frosthart.
- Sie gedeiht und blüht auch im Halbschatten.
- Das Farbspiel der Blüten wechselt von orangerot im Aufblühen bis zu Cremeweiss im Verblühen. - Sie weist einen zierlicheren Habitus auf, besonders der leicht überhängende Wuchs gefällt mir.
- Ihr Blätter bleiben bis zum ersten gewaltigen (!) Frost grün. So auch noch diesen Winter der Fall, obwohl
wir schon durchgehende Frostnächte um die - 6 Grad hatten.
- Nach einer fulmilanten Erstblüte im Juni blüht sie nach einer kurzen Erholungspause bis zum Winter durch.
- Sie lässt sich sehr gut mit schattenverträglichen, höheren Stauden kombionieren. - Bei mir hat sie
Campanula lactiflora 'Loddon Anne' als Begleiter.

LG
Winni

P.S.: Da ich gerne auch über die Herkunft der Pflanzen/Rosennamen eruiere, könnte ich mir vorstellen diesbezüglich in einem (Rosen)Unterforum zu schreiben.
Was meint ihr (Admin und Mods) dazu?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Winni
Ada

Re: Rosa 'Ghislaine de Féligonde'

Beitrag von Ada »

Hallo Winni,

danke für Deinen schönen Beitrag zur 'Ghislaine de Féligonde', und vor allem für die Historie, das mit der Namensgebung für diese Rose war mir bisher nicht bekannt. Das ist ein sehr interessanter Bereich, ich habe auch schon das eine oder andere zu meinen historischen Rosen gesammelt.

Meine Ghislaine steht seit 2001 in meinem Vorgarten, der nach Osten geht und bis zum Mittag volle Sonne hat. Sie ist auch hier im Rheinland völlig unproblematisch.

Mit ihren schönen Blüten hat sie meine ebenfalls rosensammelnde Schwester und meine Nichte schon beim ersten Anblick begeistert, so dass diese sich die Ghislaine auch sofort zugelegt haben.

Liebe Grüße
Ada
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Rosa 'Ghislaine de Féligonde'

Beitrag von Tetje »

Hallo Winni,

deine Idee finde ich gut und ein Unterforum wird erweitert. 8-) ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Öfter- & einmalblühende Strauchrosen“