Semi-Kaktus-Dahlie 'Siedlerstolz‘

Antworten
Bernd

Semi-Kaktus-Dahlie 'Siedlerstolz‘

Beitrag von Bernd »

Die Semi-Kaktus-Dahlie 'Siedlerstolz‘ wurde 1970 von Siegfried Engelhardt aus Heidenau bei Dresden gezüchtet. Sein Zuchtbetrieb nennt sich „Dahlienheim“. Die Firma Engelhardt war auch zu DDR-Zeiten ein Privatunternehmen.

Für mich ist 'Siedlerstolz‘ die schönste Beetdahlie, die im „Dahlienheim“ gezüchtet wurde. Die Pflanze hat kräftige Stängel, ist dicht belaubt und hat 10-15 cm durchmessende Blüten, deren weiße Spitzen mit der roten Grundfarbe herrlich kontrastieren. Die Blüten sitzen dicht auf dem dunkelgrünen Laub auf, was der Pflanze ein sehr kompaktes Erscheinungsbild gibt.

503 505

Interessant ist, dass die Weißfärbung der Blütenspitzen an jeder Pflanze unterschiedlich stark ausgeprägt ist. In meinen Augen eine besonders reizvolle Eigenheit. Deshalb hat sie eine Solitärstellung verdient.
Ich setze die Pflanzen wegen dieser Farbkombination stets in größeren Gruppen vor einen grünen Hintergrund. Auf Grund ihrer Höhe von etwa 100 cm verwende ich sie auch gern in den großen Pflanzkübeln unserer Gemeinde. Jedoch ohne weitere Begleitpflanzen, da sie diese durch ihre üppige Belaubung verdrängen würde.

Die Sorte wird in vielen Pflanzenlisten als Dekorativ-Dahlie angeführt. Beim Betrachten der Bilder werdet ihr den Grund dafür unschwer erkennen können.

504 501 502

(Für eine großformatige Darstellung die Bilder bitte anklicken)
Antworten

Zurück zu „Dahlien Sorten aller Klassen“