Tropische-Iris in Hydrokultur

Antworten
Benutzeravatar
Irisfreundin
Beiträge: 23
Registriert: Mi 8. Jan 2014, 03:54
Bundesland: Hessen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Tropische-Iris in Hydrokultur

Beitrag von Irisfreundin »

Hallo,

im Moment bin ich dabei ein neues Experiment aufzubauen.

Ich habe eine Anzahl aus Samen gezogene Neomaricas, die einfach nicht blühen wollen; teilweise sind das richtig große Pflanzen (1 m hoch, 30 cm Durchmesser), bis zu 5 Jahre alt. Manchmal haben einige aus der gleichen Saat geblüht, andere nie. Mit Erdmischungen, Dünger, Licht, Luftfeuchtigkeit und Freilandaufenthalt habe ich es schon versucht, meist ohne Erfolg.

Jetzt ist mir aufgefallen, dass meine älteste Neomarica (>20 Jahre alt) in Hydrokultur steht. Sie ist zwar nur halb so groß wie ihre "Tochter" in Erdkultur, blüht aber zuverlässig jedes Jahr, nachdem sie neuen Dünger (Lewatit) bekommen hat. Das gibt es nur 2 x pro Jahr, Anfang Januar und Anfang Juli. (BTW eine noch ältere Wachsblume blüht auch in diesem Rhythmus und eine Christusdorn - Euphorbia milii - blüht ohne Pause, beide in Hydro).

Jetzt habe ich die älteste meiner "Blühfaulen" ausgewaschen, die braunen Wurzeln weggeschnitten und in Wasser gestellt. Wenn ich sicher bin, dass kein organisches Material mehr dran ist, kommt sie in Blähton. Ihre Geschwister (Neomarica candida guaratuba) blühen im Frühsommer, so Mai-Juni.

Ich bin gespannt, was draus wird.

Gruß
Irisfreundin
Zuletzt geändert von Admina am Sa 11. Jan 2014, 18:21, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Überschrift angepasst und Thema verschoben
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Tropische-Iris in Hydrokultur

Beitrag von Tetje »

Hallo Irisfreundin,

hast du ein Foto von deiner älteren Pflanze?

Ein interessantes Experiment.
Wenn ich mich recht erinnere, habe ich einen Beitrag von M. Schubert darüber gelesen, sie hat diese
Art der Hydrokultur, als "Hydro-Aquarium" bezeichnet. Ich bin mir aber nicht mehr ganz sicher und schaue
nach ob ich den Beitrag noch finde.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Irisfreundin
Beiträge: 23
Registriert: Mi 8. Jan 2014, 03:54
Bundesland: Hessen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Tropische-Iris in Hydrokultur

Beitrag von Irisfreundin »

Hallo Tetje,
Tetje hat geschrieben: hast du ein Foto von deiner älteren Pflanze?
Im Moment kein aktuelles. Wenn sie in ein paar Wochen wieder blüht, gibt's neue.
Tetje hat geschrieben: Ein interessantes Experiment.
Wenn ich mich recht erinnere, habe ich einen Beitrag von M. Schubert darüber gelesen, sie hat diese
Art der Hydrokultur, als "Hydro-Aquarium" bezeichnet. Ich bin mir aber nicht mehr ganz sicher und schaue
nach ob ich den Beitrag noch finde.
??? Das musst du näher erläutern.

Gruß
Irisfreundin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Tropische-Iris in Hydrokultur

Beitrag von Tetje »

Leider finde ich den Beitrag nicht mehr..... :roll:

Ich bleibe aber am Ball. :)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Kultur, Aufzucht & Vermehrung“