Euonymus fortunei - Kletter-Spindelstrauch

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Belga
Beiträge: 537
Registriert: Mi 1. Mai 2013, 12:20
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8b

Euonymus fortunei - Kletter-Spindelstrauch

Beitrag von Belga »

Der Euonymus europaeus in seiner schönsten Phase.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tetje am So 27. Okt 2013, 17:21, insgesamt 4-mal geändert.
Grund: Überschrift angepasst
Viele Grüße
Ingo
Benutzeravatar
Hortulanus
Beiträge: 105
Registriert: Fr 11. Okt 2013, 16:47
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Euonymus fortunei - Kletter-Spindelstrauch

Beitrag von Hortulanus »

Hi

Sorry, aber was Du als Bild zeigst, ist mit ziemlicher Sicherheit die fernöstliche Art Euonymus fortunei. Zum einen ist mir keine panaschierte Form der europäischen Pfaffenhütchen bekannt, zum anderen sind bei diesem die die Beeren umhüllenden Teile nicht weiß sondern kardinalslila. Auch ist der Euonymus europaeus nicht immergrün. Zur Vollreife der Beeren hat er schon die meisten Blätter, die sich übrigens auch rot färben, abgeworfen.
MfG.
Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
natura magister artis
Benutzeravatar
Belga
Beiträge: 537
Registriert: Mi 1. Mai 2013, 12:20
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8b

Re: Euonymus fortunei - Kletter-Spindelstrauch

Beitrag von Belga »

Hi
Danke für den korrekten Namen, ich habe so den verdacht das er den Winter bei uns nicht so gerne mag,
hast du Information dazu ,meiner ist eine veredelte oder sagt man Halb-Stamm dazu.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Ingo
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Euonymus fortunei - Kletter-Spindelstrauch

Beitrag von Martin »

Hallo Ingo,

ein schönes kräftiges Stämmchen wie man sieht. E. fortunei wird oft als Zwerg-Stämmchen (sog. Italien-Ware) in Gartenmärkten angeboten. Ausgepflanzt an einem geschützten Standort ist er ziemlich hart.
Was er nicht mag, dass er den Winter über im Topf (ohne jeglichen Winterschutz) steht. Oft verabschiedet er sich dann. Steht optimal an einer Hauswand, Schutz vor starken Ostwinden ist ratsam. Hin und wieder kann Mehltau auftreten. Trotzdem mag ich diesen Spindelstrauch. ;)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Euonymus fortunei - Kletter-Spindelstrauch

Beitrag von Martin »

Auf dem Boden hat es der Kriechspindel nicht gefallen. Sie wollte höher hinaus. Wieviel Jahre sie wohl hierfür benötigt hat. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Euonymus fortunei - Kletter-Spindelstrauch

Beitrag von Tetje »

Starke Aufnahme das habe ich auch noch nie gesehen..... :o :kings_up:
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Sträucherforum“