Rosa x alba 'Königin von Dänemark'

Antworten
Benutzeravatar
Winni
Beiträge: 183
Registriert: So 10. Nov 2013, 08:02
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6b

Rosa x alba 'Königin von Dänemark'

Beitrag von Winni »

Da einige Teile meines Gartens in die Jahre gekommen sind, such(t)e ich vermehrt nach Rosen, die auch im Halbschatten gedeihen und auch noch üppig blühen, außerdem soll(t)en sie noch den Anspruch der Natürlichkeit für diesen Gartenbereich erfüllen.
Dabei bin ich auf die ’Königin von Dänemark’ gestoßen, die, auch wenn nur einmalblühend, alle Erwartungen erfüllt.
Hier im Garten steht sie neben einer Blutberberitze (eigentlich vor vielen Jahren als 'nana', gepflanzt, aber nur selten geschnitten und deswegen ein wenig höher als die Königin),
ihre Blütenfarbe bzw. Blattfarben ergänzen sich wunderbar.
Eigentlich hätte ich die Köngigin näher an die Terrasse setzen müssen, um ihren intensiven, fast betörenden Duft unmittelbarer genießen zu können. Dafür wächst sie aber deutlich höher als die angegebenen 150 cm – für eine Alba-Rose aber trotzdem noch als niedere Sorte zu betrachten.
Wie alle Alba-Rosen überzeugt sie durch Winterhärte und eine enorme Blütenfülle.
Die Blüte entwickelt sich aus dicken Knospen (die zu mehreren an den Stängeln stehen), die mit einem leichten Silberhauch überzogen eine deutliche Vierteilung aufweist und vom helleren Rand hin zur Mitte immer dunkler wird.
Eingeführt wurde die 'Königin von Dänemark' 1816 durch den Züchter Booth (mehr zu ihm und dem Namen der Rose weiter unten unter "Züchter, Geschichte und Herkunft der Rosennamen")


Auf jeden Fall eine Rose, die ich nur empfehlen kann.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Winni
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Rosa x alba 'Königin von Dänemark'

Beitrag von Tetje »

Hallo Winni,

danke für die exzellente Vorstellung ;) , diese
Rose steht schon ganz oben auf meiner Liste. 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Ada

Re: Rosa x alba 'Königin von Dänemark'

Beitrag von Ada »

Hallo Winni,
danke für den schönen Beitrag. Die Königin von Dänemark ist eine der schönsten Alba-Rosen.
Bei mir steht die Königin im lichten Schatten unseres Nussbaums, zusammen mit der Alba-Rose Maiden's Blush, und die beiden ergänzen sich wunderbar. Und dass die Alba-Rosen nur ein Mal blühen, ist wirklich kein Nachteil, wo diese einmalige Blüte doch immer überwältigend ist.
Zur Schreibweise: ich glaube, Deine Schreibweise 'Rosa x alba' ist korrekt, ich habe das bei der Vorstellung der 'Blush Hip' in der Überschrift mit 'Rosa alba' nicht richtig geschrieben.
Viele Grüße,
Ada
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Rosa x alba 'Königin von Dänemark'

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

die Schreibweise kann so nicht richtig sein, dieser Fehler zieht sich oft durch alle Pflanzenbücher.
Das X ist ein Bastardzeichen, hier erkennt man die Kreuzung mit zwei Arten das Ergebnis ist
eine Primärhybride, also Rosa x alba.

Ist die Rosa x alba eine Primärhybride oder eine Naturhybride und welche Arten wurden damals miteinander gekreuzt?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Winni
Beiträge: 183
Registriert: So 10. Nov 2013, 08:02
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6b

Re: Rosa x alba 'Königin von Dänemark'

Beitrag von Winni »

Ich hab beide Schreibweisen gefunden.
Wir können gerne das Bastardzeichen herausnehmen, lieber Tetje. ;)

(Das adelt sogar die Abstammung der Königin noch mehr :D ).
Liebe Grüße
Winni
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Rosa x alba 'Königin von Dänemark'

Beitrag von Tetje »

Danke für die Information, nur mich würde der Hintergrund interessieren, warum hier zwei Schreibweisen unterwegs sind. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Ada

Re: Rosa x alba 'Königin von Dänemark'

Beitrag von Ada »

Hallo zusammen,

bei derart alten Rosensorten kann man sich nur auf die diversen Aufzeichnungen verlassen, die aber auch nicht immer das gleiche Aussagen.

Die alten Griechen und Römer sollen die Alba-Rose bereits in ihren Gärten gepflegt haben, konnte ich im Internet lesen. Eine andere Quelle (ein altes Buch über den Rosengarten von Dr. Robert Zander und Dr. Clara Teschner) wiederum sagt, dass die antiken Griechen zwar die Hundsrose kannten, die Gartenrosen aber nur aus den Schilderungen der prächtigen Rosengärten Zentralasiens, das auch als die Heimat der Gartenrose gilt.

Dann habe ich noch gelesen, dass die erste Alba-Rose aus einer Kreuzung von Rosa canina und Rosa damascena entstanden sein soll. Somit wäre 'Rosa alba' doch korrekt, oder?
Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

Viele Grüße,
Ada
Benutzeravatar
Winni
Beiträge: 183
Registriert: So 10. Nov 2013, 08:02
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6b

Re: Rosa x alba 'Königin von Dänemark'

Beitrag von Winni »

Ich hab die BVL-Rosen Enzyklopädie gewälzt dort steht über Alba-Rosen: "Last but noch least führt der Ausflug zu den wichtigen Klassen der alten Rosen zur "Weißen" Rose - Rosa x alba und Formen..." - und das Internet durchforstet, aber eine schlüssige Antwort konnte ich nicht finden.
Liebe Grüße
Winni
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Rosa x alba 'Königin von Dänemark'

Beitrag von Tetje »

Ada hat geschrieben:.............
Dann habe ich noch gelesen, dass die erste Alba-Rose aus einer Kreuzung von Rosa canina und Rosa damascena entstanden sein soll. Somit wäre 'Rosa alba' doch korrekt, oder?
Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Vielen Dank, dass ist wirklich eine schlüssige Erklärung. :kings_up:
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Dorothea
Beiträge: 307
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 20:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Rosa x alba 'Königin von Dänemark'

Beitrag von Dorothea »

Zur Schreibweise Rosa alba oder Rosa x alba gibt es verschiedene Ansichten. Die (weißen) Albarosen sind keine einfachen Artkreuzungen in der Art R.canina x R. damascena, sondern komplexe Naturhybriden. Daher ist die Schreibweise ohne x sicher passender.
Die Albarosen sind nicht das Ergebnis gezielter Züchtung, sondern eher Auslesen aus freier Abblüte. Es gibt auch Vermutungen, dass andere Wildrosen, wie z.B. Rosa gallica auch unter ihren Vorfahren zu finden sind. Königin von Dänemark ist eine Züchtung des Schotten Booth in Hamburg aus 1816. Sie wird nach den zur Zeit gültigen Regeln unter dem Sortennamen "Königin von Dänemark" aufgelistet.

Dorothea
Antworten

Zurück zu „Alte- & Historische Rosen“