Historische Fotos von Iris surisana

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20139
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Historische Fotos von Iris surisana

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich setze hier meine Serie über Iris surisana mit weiteren sehr interessanten
historischen Kupferstichen fort.

Diese Aufnahme verunsichert mich als Anfänger, Harald, ist das überhaupt eine I.susiana?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20139
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Historische Fotos von Iris surisana

Beitrag von Tetje »

Die Fortsetzung aus diesem Beitrag:
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... tml#p32774
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 191
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 15:39
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Historische Fotos von Iris surisana

Beitrag von Harald »

Hallo Tetje,

wenn das eine (die hellviolette) I.susiana sein soll, da hat der Künstler seine Freiheit etwas übertrieben. Ich habe übrigens ein Foto vom Titelblatt eines Glückwunschtelegramms der Deutschen Bundespost, das ich zu meiner Verlobung belommen habe. "Blumenstrauß in einer Vase" von Johan Breughel dem Älteren. Da ist in der Mitte eine Iris susiana zu sehen.

Grüße,
Harald
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tetje am Di 21. Jan 2014, 18:47, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Quelle eingefügt
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20139
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Historische Fotos von Iris surisana

Beitrag von Tetje »

Halllo Harald,

der Stich ist von 1783 und damals waren die Künstler sehr genau.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Botanik, Züchter & Geschichte“