Passiflora "Byte " .
Sie ist eine Kreuzung aus P." Byron Beauty" x P." Inspiration".
Sie zählt bei Passiflora Fa. Ulmer zu den Top Ten Passiflora-Hybriden. Durchmesser ca. 10-12
cm.Mindesttemperatur mehr als 10°C.
Passiflora 'Byte "
Passiflora 'Byte "
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Pelargonia
- Beiträge: 406
- Registriert: Di 3. Dez 2013, 11:33
- Bundesland: Hessen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7a
Re: Passiflora 'Byte "
Die ist ja traumhaft schön. Pelargonia, wo bekommst du nur all diese Schönheiten her? Bei Dir/Euch muss es im Sommer sehr idyllisch sein. Bei so vielen schönen und interessanten Sorten die ihr habt: wo überwinterst du die denn alle?
Liebe Grüße
Stechapfel
"Was der Sonnenschein für die Blumen ist, dass sind lachende Gesichter für die Menschen."
Joseph Addison
Stechapfel
"Was der Sonnenschein für die Blumen ist, dass sind lachende Gesichter für die Menschen."
Joseph Addison
Re: Passiflora 'Byte "
Pelargonie, danke für die netten Worte.
Aber LEIDER ist ab diesem Jahr das meiste nicht mehr möglich.
Die älteren User in diesem Forum haben es sicher schon gelesen - aus welchem Grund.
Bist Du nicht auch aus Hessen ?? Ich lade Dich gerne ein, uns zu besuchen.
Und wie es auf unserem Balkon - aussah - dass kannst Du hier ersehen:
[External Link Removed for Guests]
Und im Garten - unter anderem - hier:
[External Link Removed for Guests]
Aber LEIDER ist ab diesem Jahr das meiste nicht mehr möglich.
Die älteren User in diesem Forum haben es sicher schon gelesen - aus welchem Grund.
Bist Du nicht auch aus Hessen ?? Ich lade Dich gerne ein, uns zu besuchen.
Und wie es auf unserem Balkon - aussah - dass kannst Du hier ersehen:
[External Link Removed for Guests]
Und im Garten - unter anderem - hier:
[External Link Removed for Guests]
- Pelargonia
- Beiträge: 406
- Registriert: Di 3. Dez 2013, 11:33
- Bundesland: Hessen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7a
Re: Passiflora 'Byte "
Liebe Pelargonia,
Ja, wir kommen auch aus Hessen.
Ich glaube, wir sind gar nicht so weit auseinander, wenn ich das richtig gelesen habe. Deine Einladung nehme ich gerne an, bei dieser Gelegenheit könnte ich Dir auch was mitbringen, über das wir gesprochen haben.
Dein Garten und Dein Balkon sind wunderschön. Gibt es in dem Garten auch kleine Kobolde und Elfen? Könnte ich mir gut vorstellen, dass die sich da heimisch fühlen würden...
Ja, wir kommen auch aus Hessen.
Ich glaube, wir sind gar nicht so weit auseinander, wenn ich das richtig gelesen habe. Deine Einladung nehme ich gerne an, bei dieser Gelegenheit könnte ich Dir auch was mitbringen, über das wir gesprochen haben.
Dein Garten und Dein Balkon sind wunderschön. Gibt es in dem Garten auch kleine Kobolde und Elfen? Könnte ich mir gut vorstellen, dass die sich da heimisch fühlen würden...

Liebe Grüße
Stechapfel
"Was der Sonnenschein für die Blumen ist, dass sind lachende Gesichter für die Menschen."
Joseph Addison
Stechapfel
"Was der Sonnenschein für die Blumen ist, dass sind lachende Gesichter für die Menschen."
Joseph Addison
- Christoph
- Beiträge: 370
- Registriert: Mi 1. Jan 2014, 17:21
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Passiflora 'Byte "
Hallo Pelargonia,Pelargonia hat geschrieben:
Sie zählt bei Passiflora Fa. Ulmer zu den Top Ten Passiflora-Hybriden.
Wirklich eine beeindruckende Blüte.
Leider mussten die Eheleute Ulmer, die du hier als Bezugsquelle nennst, ihr Hobby und ihre Zucht aufgeben, das hatten sie vor einem Jahr mitgeteilt.
Es fand sich aber wohl ein Nachfolger, der auch den Versand und Verkauf übernommen hat.
Wir waren vor 2 Jahren mal in Witten zum Tag der offenen Tür dort gewesen.
Gruß
Christoph
Re: Passiflora 'Byte "
Hallo Christoph, schön dass Du schon einmal bei den Passionsblumentagen bei Ulmers dabei sein konntest.
Ich (wir) kennen sie nur aus dem IN und vorher schon seit Gründung der Passiflorunde im August des Jahres 1995.
Das ist die offizielle deutsche Passionsblumengesellschaft, die sich im August 1995 im Alten Botanischen Garten in Göttingen das erste Mal der Öffentlickeit präsentierte und der wir damals beitraten.
Damals lernten wir auch Dr. ( jetzt Prof.) M . Schwerdfeger kennen, der hier im DPF für besonders knifflige Fragen angesprochen werden kann. Das macht dann unser Tetje.
Der Nachfolger von Ulmers - Herr Drews - bemüht sich ja sehr um ein neues, oder altes Pflanzenangebot.
Meine Wunschpflanzen bei Passionsblumen - sind immer noch - trotz mannigfaltiger Widrigkeiten-
die Kreuzungen von Passiflora cinnabarina x Passiflora herbertiana - 'Livie'
oder Pass.' Oriental Sunset' ( Pass. aurantia x Pass. cinnabarina) oder 'Red Infinty' - mit den gleichen Eltern.
Diese Sorten bewurzeln anscheinend sehr schlecht, deshalb haben alle ( so kommt es mir vor) Pass.blumenanbieter Schwierigkeiten mit ihnen.
Und wie das so ist - das, was am Schwierigsten ist - das reizt zum Besitzenwollen.
Übrigens habe ich bei Herrn Gommer im diesjährigen Angebot ein Bild entdeckt, was eventuell in diese Richtung geht. Ist bestellt.
Muss mal in den alten Bildern stöbern, nach 'Livie' .
Brigitte.
Ich (wir) kennen sie nur aus dem IN und vorher schon seit Gründung der Passiflorunde im August des Jahres 1995.
Das ist die offizielle deutsche Passionsblumengesellschaft, die sich im August 1995 im Alten Botanischen Garten in Göttingen das erste Mal der Öffentlickeit präsentierte und der wir damals beitraten.
Damals lernten wir auch Dr. ( jetzt Prof.) M . Schwerdfeger kennen, der hier im DPF für besonders knifflige Fragen angesprochen werden kann. Das macht dann unser Tetje.
Der Nachfolger von Ulmers - Herr Drews - bemüht sich ja sehr um ein neues, oder altes Pflanzenangebot.
Meine Wunschpflanzen bei Passionsblumen - sind immer noch - trotz mannigfaltiger Widrigkeiten-
die Kreuzungen von Passiflora cinnabarina x Passiflora herbertiana - 'Livie'
oder Pass.' Oriental Sunset' ( Pass. aurantia x Pass. cinnabarina) oder 'Red Infinty' - mit den gleichen Eltern.
Diese Sorten bewurzeln anscheinend sehr schlecht, deshalb haben alle ( so kommt es mir vor) Pass.blumenanbieter Schwierigkeiten mit ihnen.
Und wie das so ist - das, was am Schwierigsten ist - das reizt zum Besitzenwollen.
Übrigens habe ich bei Herrn Gommer im diesjährigen Angebot ein Bild entdeckt, was eventuell in diese Richtung geht. Ist bestellt.
Muss mal in den alten Bildern stöbern, nach 'Livie' .
Brigitte.
- Christoph
- Beiträge: 370
- Registriert: Mi 1. Jan 2014, 17:21
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Passiflora 'Byte "
Hallo Pelargonia,
Ich muss gestehen, dass mir wohl das richtige Händchen oder der Grüne Daumen speziell bei der Überwinterung fehlt.
Im letzten Winter 2012/2013 sind mir ca. 15 Sorten eingegangen, wahrscheinlich zu warm und dunkel, ich habe keine Ahnung.
Aber auch die ausgepflanzten frost toleranten Sorten hatten große Verluste erlitten, obwohl die Überwinterung frostfrei war.
Danach war meine Sammelwut dann deutlich gebremster, aber so ist das halt, es kann nicht alles klappen.
Ich habe aber noch ein paar schöne Bilder aus dem Jahr, die ich bei Gelegenheit mal zeige.
Christoph
Ich muss gestehen, dass mir wohl das richtige Händchen oder der Grüne Daumen speziell bei der Überwinterung fehlt.
Im letzten Winter 2012/2013 sind mir ca. 15 Sorten eingegangen, wahrscheinlich zu warm und dunkel, ich habe keine Ahnung.
Aber auch die ausgepflanzten frost toleranten Sorten hatten große Verluste erlitten, obwohl die Überwinterung frostfrei war.
Danach war meine Sammelwut dann deutlich gebremster, aber so ist das halt, es kann nicht alles klappen.
Ich habe aber noch ein paar schöne Bilder aus dem Jahr, die ich bei Gelegenheit mal zeige.
Christoph
Zuletzt geändert von Admina am Do 23. Jan 2014, 18:17, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema verschoben.
Grund: Thema verschoben.