Hallo zusammen,
in einem Botanischen Garten, ich bin mir nicht mehr ganz sicher ob es Hamburg gewesen ist, hat man die Klivien in ein Beet im Gewächshaus ausgepflanzt. Ihr könnt euch nicht vorstellen wie sich das Wurzelsystem ausgebreitet hat, das habe ich so noch nie wieder gesehen.
Ich schau' mal nach ob ich noch Fotos finde.....
Elke, ich persönlich verwende die kurzen Töpfe nicht mehr, wegen den verdrehten Wurzeln. Probier einfach mal die hohen Töpfe aus und du wirst den positiven Unterschied schnell bemerken.
Vereinzeln von Klivien-Sämlingen
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Vereinzeln von Klivien-Sämlingen
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Vereinzeln von Klivien-Sämlingen
Hallo Elke,
anbei ein Foto von einer Kreuzung von mir, den Topfansatz kann man gut erkennen und
ich schau' weiter nach, ob ich ein Foto mit einem komplett abgebildeten Topf finde.
Die Clematis-und Rosenfreunde verwenden diese hohen Töpfe...
anbei ein Foto von einer Kreuzung von mir, den Topfansatz kann man gut erkennen und
ich schau' weiter nach, ob ich ein Foto mit einem komplett abgebildeten Topf finde.
Die Clematis-und Rosenfreunde verwenden diese hohen Töpfe...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Vereinzeln von Klivien-Sämlingen
Hallo Elke!
Das war nur ein Beispielfoto, auf dem Ansatzweise der Topf zu
erkennen ist und mich persönlich interessiert, was den Klivien
besser bekommt.
Das muß jeder für sich selber entscheiden...
Das war nur ein Beispielfoto, auf dem Ansatzweise der Topf zu
erkennen ist und mich persönlich interessiert, was den Klivien
besser bekommt.
Das muß jeder für sich selber entscheiden...

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Vereinzeln von Klivien-Sämlingen
Hallo Elke,
die Schwester steht kurz vor der Blüte, wie es aussieht werden es ebenfalls hängende Blüten und
wahrscheinlich eine gelbe/cremefarbene Neuigkeit.
Da ich keine Fotos mit Topf habe, sind die nachfolgenden Fotos heute entstanden.
die Schwester steht kurz vor der Blüte, wie es aussieht werden es ebenfalls hängende Blüten und
wahrscheinlich eine gelbe/cremefarbene Neuigkeit.
Da ich keine Fotos mit Topf habe, sind die nachfolgenden Fotos heute entstanden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Vereinzeln von Klivien-Sämlingen
Hallo Elke,
die kl. Töpfe haben in der Regel eine Höhe von 20 cm, wobei der Durchmesser je nach Größe zu dem Sämling variiert und angepasst wird. Ich versuche in den ersten Jahren das Verhältnis vom Blattwerk zu den Wurzelsystem eins zu eins zu belassen.
die kl. Töpfe haben in der Regel eine Höhe von 20 cm, wobei der Durchmesser je nach Größe zu dem Sämling variiert und angepasst wird. Ich versuche in den ersten Jahren das Verhältnis vom Blattwerk zu den Wurzelsystem eins zu eins zu belassen.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe