Sanguisorba minor - Kleiner Wiesenknopf

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Sanguisorba minor - Kleiner Wiesenknopf

Beitrag von Martin »

Der Kleine Wiesenknopf (Sanguisorba minor) auch Pimpinelle genannt, gehört zu den Rosengewächsen. Oft wird die Pflanze mit der Kleinen Bibernelle (Pimpinella saxifraga) verwechselt. Äußerlich sehen die Pflanzen ähnlich. Doch wenn man die Blüten beider Pflanzen vergleicht, stellt man fest, dass die Kleine Bibernelle eine Dolde ausbildet.

Gerade im Winter ist der Kleine Wiesenknopf ein dankbares Küchenkraut. Ihre nach Gurken schmeckenden Blätter sind ein wichtiger Bestandteil der Grünen Soße. Salate lassen sich zudem mit deren Blätter verfein- ern. Wenig Kräuter bilden um diese Jahreszeit noch solch ein frisches grün aus. Bei uns wird die Pflanze selten angeboten. Im hessischen Raum scheint sie stärker bekannt zu sein.

Vom Boden her stellt die Pimpinelle keine Ansprüche. Damit die Pflanze optimal wächst, sollte man ihr einen hellen, aber nicht zu sonnigen Standort bieten. Im Garten wächst sie am besten auf einen leicht sandigen Boden. Interessant ist, dass die Pflanze mit einem Mykorrhiza-Pilz in Symbiose lebt. Dabei geht der Pilz mit der Wurzel eine Art Verbindung ein. Die Pflanze liefert dem Pilz Zucker. Im Gegenzug dafür versorgt die Mykorrhiza die Wurzel des Wiesenknopfs mit Nährstoffen wie Stickstoff und Phosphor, die der Pilz mit feinen Pilzfäden aus der Erde aufnimmt. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Bernd

Re: Sanguisorba minor - Kleiner Wiesenknopf

Beitrag von Bernd »

Martin hat geschrieben:
Gerade im Winter ist der Kleine Wiesenknopf ein dankbares Küchenkraut. Ihre nach Gurken schmeckenden Blätter sind ein wichtiger Bestandteil der Grünen Soße. Salate lassen sich zudem mit deren Blätter verfein- ern. Wenig Kräuter bilden um diese Jahreszeit noch solch ein frisches grün aus. Bei uns wird die Pflanze selten angeboten. Im hessischen Raum scheint sie stärker bekannt zu sein.
Hallo Martin,

liegt wahrscheinlich daran, dass die Grüne Soße eine Spezialität von Frankfurt und Umland ist.
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Sanguisorba minor - Kleiner Wiesenknopf

Beitrag von Martin »

Hallo Bernd,

ich war verwundert, dass die Pflanze nicht angeboten wird. Samen ist von mehrern Anbietern erhältlich. Bis vor einigen Jahren kannte ich noch nicht einmal Frankfurter Sauce. Aber als Gärtner lernt man eben nie aus. :D
Viele Grüße
Martin
Bernd

Re: Sanguisorba minor - Kleiner Wiesenknopf

Beitrag von Bernd »

Martin hat geschrieben: Aber als Gärtner lernt man eben nie aus. :D
Hallo Martin,
dass macht unseren Beruf und unser Hobby ja erst so richtig interessant.

Die Grüne Soße habe ich kennengelernt, weil ich mir sehr viele regionale Beiträge im Hessischen Fernsehen anschaue.
Antworten

Zurück zu „Obst, Gemüse & Kräuterforum“