Die Dahlie - Nationalblume Mexikos

Antworten
Bernd

Die Dahlie - Nationalblume Mexikos

Beitrag von Bernd »

Im Jahr 1963 wurde die Dahlie durch den damaligen Präsidenten Adolfo Lopez Mateos zur Nationalblume Mexikos erklärt. Der Präsident publizierte in der offiziellen Presse der Republik einen Erlass, in dem die DAHLIE als ein "Symbol der Blumenzucht, ihrer Schönheit gebührend und als würdevoller Repräsentant der Vielfalt einheimischer Blumen, fortan als Nationalblume gelten solle".
Es war naheliegend, dass der 4. August als Nationaltag der Dahlie vorgeschlagen wurde, denn dieses Fest markiert den Beginn der neuen Monats im mesoamerikanischen Kalender. Vom 4. - 23. August macht man einander in Mexiko Blumengeschenke, und die Festlichkeiten zu Ehren des Gottes Huitzilopochtli finden im gleichen Zeitraum statt. Die Vorfahren der heutigen Mexikaner bauten eigens Blumen an, um sie in diesem Monat in ihren Tempel als Opfergaben niederzulegen. Außerdem liegt im August die Hauptblüte der Wildarten und der Zuchtsorten.

Am 13.Mai 2013 fanden in Mexiko viele Veranstaltungen anlässlich des 50. Jahrestages der Deklaration der Dahlie als Nationalblume statt.

Quelle: Jahrbuch 2013 der Deutschen Dahlien-,Fuchsien- und Gladiolen- Gesellschaft
Auszug aus einer Arbeitsübersetzung aus dem Spanischen von Anne-Cathrin Richel nach Informationsmaterial der Mexikanischen Dahliengesellschaft
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20142
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Die Dahlie - Nationalblume Mexikos

Beitrag von Tetje »

Hallo Bernd,

wurde eine bestimmte Sorte oder Art favorisiert?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Bernd

Re: Die Dahlie - Nationalblume Mexikos

Beitrag von Bernd »

Hallo Tetje,

nein, laut des Berichtes wurde keine bestimmte Sorte oder Art favorisiert.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20142
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Die Dahlie - Nationalblume Mexikos

Beitrag von Tetje »

Denkst du am Mittwoch an die Bücher? ;)
Ich kann es kaum noch abwarten, genau
die richtige Lektüre bei dem Wetter.

Bitte sende mir noch deine Handynummer
per PM zu. 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Brigitte Stisser

Re: Die Dahlie - Nationalblume Mexikos

Beitrag von Brigitte Stisser »

Hallo Tetje, ich hab' heute im Buch "Pflanzenjäger' von Tyler Whittle auch etwas interessantes über Dahlia gelesen. Wie Napoleons Josephine vor Wut vielste Dahlienknollen hat zerhacken lassen, als sie feststellte, dass sie nicht mehr die alleinige Besitzerin der Knollen war. Und dass sie anfänglich gegessen wurden - die Dahlienknollen. Und man sie aus Nichtwissen über Pflegebedingungen anfangs in Gewächshäusern hielt und sie dadurch totpflegte.
Erst als dann Sendungen aus Mexiko
nach Berlin gingen, - da konnte die Dahlie ihren Siegeszug antreten.

Schön zu lesen, das Buch.
Bernd

Re: Die Dahlie - Nationalblume Mexikos

Beitrag von Bernd »

Hallo Pelargonia,

das hört sich sehr interessant an.
Zuletzt geändert von Bernd am So 26. Jan 2014, 22:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20142
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Die Dahlie - Nationalblume Mexikos

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

was für eine interessante Geschichte von dir liebe Pelargonia.
Heute werden die Knollen usw. immer noch gegessen oder zu Schnaps
verarbeitet, ;) Bacio hatte diesbezüglich ein Kochbuch entdeckt,
leider immer noch verschollen. :roll:
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Bernd

Re: Die Dahlie - Nationalblume Mexikos

Beitrag von Bernd »

Hallo Tetje,

die mexikanische Dahliengesellschaft hat ein Kochbuch über die Verwendung von Blütenblättern und Knollen der Dahlie herausgebracht.
Die Gesellschaft hat es sich u.a. zur Aufgabe gemacht, die Dahlie als Nahrungsmittel bekannt zu machen.
Das Buch wird es wahrscheinlich nur in spanisch geben.
Antworten

Zurück zu „Wissenswertes und unbekanntes über Dahlien“