Beschreibung: Höhe: bis 2,5 m ; Halme: grün, im Alter gelb ;
Blätter: sattgrün, glänzend, groß bis 30 cm lang,
Wuchs: flächig, stark, dicht, viele Ausläufer (Rhizomsperre erforderlich!!!)
Standort: halbschattig bis sonnig,
Winterhärte: -18° bis -25°
Platzbedarf: ab 8,00 m²
Verwendung: Unterpflanzung, größere Flächen, Hecken, robuste Begleitpflanze zu Bäumen und großen Sträuchern.
Kurilensis ist der winterhärteste Sasa und bei uns im Garten ohne Blattschäden absolut grün im Winter.
Besonders schön wirken die Blätter im Gegenlicht
Gruß
Christoph
Bambus 'Sasa Kurilensis'
- Christoph
- Beiträge: 370
- Registriert: Mi 1. Jan 2014, 17:21
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Bambus 'Sasa Kurilensis'
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Admina am Mi 29. Jan 2014, 21:45, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Gattungsname eingefügt
Grund: Gattungsname eingefügt
Re: Bambus 'Sasa Kurilensis'
Hallo Christoph,
danke für die Beschreibung.
Könnte der Sasa auch im großen Maurerkübel sein schönes Blattwerk entfalten?
Ich bin mir bewußt, dass ich ihn dann jedes zweite Jahr (oder jedes Jahr
) teilen müßte.
Aber wie siehst Du die Chancen bei zwar ständiger "Störung" aber dafür auch neue Erde und neue Nährstoffe?...
danke für die Beschreibung.
Könnte der Sasa auch im großen Maurerkübel sein schönes Blattwerk entfalten?
Ich bin mir bewußt, dass ich ihn dann jedes zweite Jahr (oder jedes Jahr

Aber wie siehst Du die Chancen bei zwar ständiger "Störung" aber dafür auch neue Erde und neue Nährstoffe?...
- Christoph
- Beiträge: 370
- Registriert: Mi 1. Jan 2014, 17:21
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Bambus 'Sasa Kurilensis'
Hallo Magnolia,
Bambus kommt im Kübel schnell an seine Grenzen und du im Sommer auch.
Ohne Untersetzer geht schon mal gar nichts.
Wir haben einen Bambus dauerhaft im Kübel auf unserer Auffahrt stehen und der säuft im Sommer 2 große Gießkannen pro Tag - das sollte man bedenken.
Ansonsten ist es natürlich grundsätzlich möglich, allerdings wird im Laufe der Jahre der Wurzeldruck dazu führen, dass der Kübel gesprengt wird.
Wenn dich das alles nicht abschreckt, dann ist es einen Versuch wert.
Er wird aber nicht die Höhe erreichen, die er ausgepflanzt erreicht.
Das Abstechen und Teilen ist eher unproblematisch und mindert sogar den Wurzeldruck.
Gruß
Christoph
Bambus kommt im Kübel schnell an seine Grenzen und du im Sommer auch.
Ohne Untersetzer geht schon mal gar nichts.
Wir haben einen Bambus dauerhaft im Kübel auf unserer Auffahrt stehen und der säuft im Sommer 2 große Gießkannen pro Tag - das sollte man bedenken.
Ansonsten ist es natürlich grundsätzlich möglich, allerdings wird im Laufe der Jahre der Wurzeldruck dazu führen, dass der Kübel gesprengt wird.
Wenn dich das alles nicht abschreckt, dann ist es einen Versuch wert.
Er wird aber nicht die Höhe erreichen, die er ausgepflanzt erreicht.
Das Abstechen und Teilen ist eher unproblematisch und mindert sogar den Wurzeldruck.
Gruß
Christoph
- Christoph
- Beiträge: 370
- Registriert: Mi 1. Jan 2014, 17:21
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Bambus 'Sasa Kurilensis'
Hier noch zur Ergänzung die jungen Sprossen beim Austrieb
Gruß
Christoph
Gruß
Christoph
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Rudi
- Beiträge: 1670
- Registriert: Fr 18. Dez 2015, 08:34
- Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 6a
Re: Bambus 'Sasa Kurilensis'
Hoi
Christoph und Raphia, absolut talentierte Fotografen.
Ich staune und freue mich immer wieder ueber eure Kunstwerke.
Das Bild mit der Schnecke hat was.
Christoph und Raphia, absolut talentierte Fotografen.


Das Bild mit der Schnecke hat was.

Grueezi aus der Schweiz