Hemerocallis - Taglilien Teil 2

Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Hemerocallis - Taglilien

Beitrag von Hanninkj † »

Hier ein Bild von H. multiflora.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20144
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Hemerocallis - Taglilien

Beitrag von Tetje »

Bei den Klivien ist man schon einen Schritt weiter.... ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Hemerocallis - Taglilien

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

Karl Förster nannte die Taglilie die Blume des intelligenten Faulen. Da hat er vollkommen recht gehabt. Keine
andere Schmuckstaude ist so robust und blühstark wie Hemerocallis. Ich hatte vor ein paar Jahren Samen von
Hemerocallis ausgesät. Darunter finden sich immer ein paar schöne Sämlinge mit zum Teil 20 Blüten auf
einem Stiel. ;)
Viele Grüße
Martin
Gesperrt

Zurück zu „Hohe & niedrige Beetstauden“